Palindrome - entfernen von Leer- und Satzzeichen



  • Hallo.

    Ich bin Studentin der technischen Informatik. Nun haben wir die Aufgabe bekommen, ein Programm zu schreiben das Palindrome erkennt und auch ausgibt.

    Im Programm sollen folgende Schritte vorgenommen werden:

    -alle Zeichen außer Buchstaben aus dem Text entfernen,
    -den veränderten Text ausgeben,
    -die Länge des Textes ermitteln,
    -den Text in umgekehrter Reihenfolge ausgeben,
    -und entscheiden, ob dieser Text ein Palindrom ist oder nicht.

    Das meiste davon ist kein Problem. Nur bei einer Sache weiß ich nicht wie ich das programmieren soll. Und zwar sollen alle Zeichen aus dem Text entfernt werden, die keine Buchstaben sind. Darunter fallen also Leer- und Satzzeichen, sowie Zahlen.

    Unser Professor meinte nun, man könnte den eingegeben Text mit dem ASCII-Zeichensatz vergleichen und alle Zeichen löschen die nicht in die entsprechende Kategorie fallen. In diesem Fall Klein- und Großbuchstaben. Danach soll dann ein einziges langes Wort herauskommen.
    Ich weiß nur nicht, wie ich das machen soll.

    Ich wäre dankbar für einen Tipp oder eine Erklärung.

    Mfg devialar



  • devialar schrieb:

    Und zwar sollen alle Zeichen aus dem Text entfernt werden, die keine Buchstaben sind.

    mach's damit: http://www.cppreference.com/stdstring/isalpha.html
    🙂


Anmelden zum Antworten