Sortiert ihr eure Socken?
-
Da leiert ja das Bündchen aus. Und auch noch unsymmetrisch.
-
finix schrieb:
estartu schrieb:
Ich hab nichtmal ein Bügelbrett.
Dito.
Grosses Badehandtuch auf den Schreibtisch, et voilà hat man ein Buegelbrett!
-
Apollon schrieb:
finix schrieb:
estartu schrieb:
Ich hab nichtmal ein Bügelbrett.
Dito.
Grosses Badehandtuch auf den Schreibtisch, et voilà hat man ein Buegelbrett!
Klasse, das ist schon mal ein guter Anfang!
Jetzt fehlt mir nur noch 1) eine dem Bügeleisen ausreichend ähnliche Apparatur, 2) mindestens einen vernünftigen Grund irgendetwas zu bügeln, und 3), selbst dann noch die Motivation dies auch zu tun
-
Ungebügelte Sachen sehen wie aus dem Arsch gezogen aus. (Ja, ich ziehe mir oft genug Klamotten aus dem Arsch, um das beurteilen zu können
)
-
Ob man nun Jeans buegeln sollte ist eine stritige Frage, aber T-Shirts und Stoffhose sollten schon gebuegelt werden. Ungebuegelte Vorhaenger sehen auch wie benutzte Taschentuecher aus. Genuegend Gruende fuer mich, um meine Sachen zu buegeln oder buegeln zu lassen.
-
Apollon schrieb:
finix schrieb:
estartu schrieb:
Ich hab nichtmal ein Bügelbrett.
Dito.
Grosses Badehandtuch auf den Schreibtisch, et voilà hat man ein Buegelbrett!
Gute Idee. Das merk ich mir.
Bei meinem akutellen Schreibtisch reicht allerdings ein großer Waschlappen - mehr Platz ist nicht. (Und ja, der Tisch ist ordentlich, der ist so klein.)
-
finix schrieb:
Jetzt fehlt mir nur noch 1) eine dem Bügeleisen ausreichend ähnliche Apparatur, 2) mindestens einen vernünftigen Grund irgendetwas zu bügeln, und 3), selbst dann noch die Motivation dies auch zu tun
Wenn man die Klamotten ordentlich beim trocknen aufhängt, dann kann man sich oft das Bügeln sparen. Ein guter Trick, wenn die Klamotten nach einem Transport oder durch Tragen zerknittert sind, ist es auch die Sachen ordentlich ins Badezimmer zu hängen, während man duscht. Durch die Feuchtigkeit und das Gewicht, werden die Klamotten wieder ziemlich glatt.
rägt.
Als Ersatz sollte man eigentlich jede glatte wärmeleitende Fläche nehmen können. Vorher die Kleidung mit Wasser besprühen und dann drüber bügeln. Aber die Kosten für ein Bügeleisen sind ja eher eine kleinere Investition.Bügeln lohnt sich aber hauptsächlich nur für Hemden. Normalerweise liegen T-Shirts/Hosen bei mir auch auf dem Stapel der Bügelwäsche, doch wenn ich keine sauberen Hosen/T-Shirts mehr habe, nehme ich die einfach von dem Stapel. Gerade Hosen kann man gut aufhängen, so dass das eigene Gewicht den Stoff glättet und was an falten noch überbleibt, sieht man nicht mehr, wenn man die Kleidung trägt.
-
wenn ich an meine hemden und die stoffhosen meiner freundin denke
wir mussten bisher nie buegeln {haben auch kein buegeleisen}
einfach "ordendlich" aufhaengen nach dem waschen, dann buegelts sich von allein
nur wenn man trockner verwendet, dann hat man die zeit die man fuer das trocknen einspaart gleich wieder in die buegelarbeit investiert #gg
-
minhen schrieb:
... Halbiert man die Socken, bekommt man einen Falt mit dessen Hilfe man sehr gut immer die obersten zwei nehmen kann. Welche Methode wirklich schneller ist, weiß ich nicht. ...
Diese Methode ist definitiv nicht schnell, IMHO eine der langsamsten: Halbiert man die Socken, sind sie spätestens nach dem 3. Mal so klein dass sie nicht mal annähernd die Füsse bedecken. In Abhängigkeit von Sockenwechsel-Häufigkeit und Anzahl im persönlichen Besitz befindlichen Socken muss man spätestens alle 3 Wochen ein komplettes Sockenkontingent nachkaufen, was Zeit- und auch Geldaufwand extrem hoch ausfallen lässt. Vorteil: Man hat selten Löcher in den Socken!
Edit: nur ne kleine Grammatik-Korrektur
-
isabeau schrieb:
Da leiert ja das Bündchen aus. Und auch noch unsymmetrisch.
Mit ausgeleierten Bündchen hatte ich bislang noch keine Probleme - und wenn doch, sind die betroffenen Socken ziemlich schnell in der zweiten Wahl gelandet
@Bügeln: Normale Sachen müssen doch nicht gebügelt werden - bestenfalls Hemden (und selbst da gibt es schon Exemplare, bei denen es nicht notwendig ist) und "Großwäsche" (Tischdecken, Bettzeug und ähnliches).
-
CStoll schrieb:
@Bügeln: Normale Sachen müssen doch nicht gebügelt werden - bestenfalls Hemden (und selbst da gibt es schon Exemplare, bei denen es nicht notwendig ist) und "Großwäsche" (Tischdecken, Bettzeug und ähnliches).
Du bügelst Bettzeug? Wie oft in der Woche? Schlafanzüge auch? Oder ist Bettzeug bei dir gleichzeitig Tischdecke, weil du im Bett frühstückst?
-
Nein, als "Bettzeug" bezeichne ich nicht meinen Schlafanzug, sondern Laken und Bettbezüge. Und die werden ca. einmal im Monat gewaschen - und danach auch gebügelt.
-
Ich kenn das so: Bettzeug das gewaschen und getrocknet ist zusammenlegen und ab in den Schrank, im Stapel ganz unten... Der Stapel "bügelts" dann
@bettzeug=tischdecke: Wenn ich könnte würde ich übrigens immer im Bett frühstücken, aber der Kühlschrank sah im Schlafzimmer blöd aus.