Anfang einer numerierten Liste mit strict bei einem anderen Wert als 1



  • Wenn ich in HTML eine numerierte Liste habe und möchte, daß die bei einem anderen Wert als 1 anfängt, kann ich ja das hier schreiben:

    <ol start="0">
    

    Aber die Variante strict erlaubt das leider nicht. Gibt es in dem Fall eine Alternative, zum Beispiel eine Möglichkeit per Stylesheets?

    P.S.: Warum wird das unter strict eigentlich nicht erlaubt? Das hat ja schließlich nichts direkt mit der Trennung von Inhalt und Design zu tun, denn die Listennummern gehören zum Inhalt und somit sollte es auch erlaubt sein, sie in die HTML-Datei zu schreiben.



  • http://www.mediaevent.de/xhtml/ol.html
    Was willst du dann noch mit dem start-Attribut?



  • sjBlack schrieb:

    http://www.mediaevent.de/xhtml/ol.html
    Was willst du dann noch mit dem start-Attribut?

    Wenn ich eine Liste habe, zum Beispiel:

    <ol>
        <li>Vorwort</li>
        <li>Einleitung</li>
        <li>Hauptteil</li>
        <li>Schlu&szlig;</li>
    </ol>
    

    dann wird mir das ganze folgendermaßen ausgegeben:

    1. Vorwort
    2. Einleitung
    3. Hauptteil
    4. Schluß
    

    Ich möchte es aber so haben:

    0. Vorwort
    1. Einleitung
    2. Hauptteil
    3. Schluß
    

    Und das macht man normalerweise mit dem start-Attribut. Aber das ist nur in der transitional-Variante zulässig. Deshalb wollte ich eben wissen, ob ich sowas auch irgendwie machen kann, wenn meine Dokumente auf strict eingestellt sind.
    In wie weit mir der angegeben Link da helfen soll, ist mir leider nicht ersichtlich geworden, denn mein Problem wird dort nicht abgedeckt.



  • Finde das auch eher seltsam. Lösung wird man da vermutlich keine finden.

    Frage aus Interesse: Warum unbedingt strict? Und nicht transit. oder XHTML?



  • cheopz schrieb:

    Finde das auch eher seltsam. Lösung wird man da vermutlich keine finden.

    Frage aus Interesse: Warum unbedingt strict? Und nicht transit. oder XHTML?

    Naja, weil strict eben die strengste Variante ist und so gesehen keinen Larifaricode erlaubt. Außerdem sieht es besser aus, wenn da steht:

    This Page Is Valid HTML 4.01 Strict!

    statt

    This Page Is Valid HTML 4.01 Transitional!

    🙂 Und XHTML: Ich hab eigentlich schon immer HTML geschrieben und das reicht für meine Seite soweit auch. Wieso sollte ich jetzt alles ändern? Zumal ich ja im Moment nichtmal weiß, ob XHTML sowas kann, was ich mir hier denke.



  • Naja: wenn HTML 4.01 Strict so gut wäre, hätte keiner auf XHTML geachtet (welches btw viel strikter ist).

    Wieso sollte ich jetzt alles ändern?

    Nicht du, das macht Saxon (oder irgendein anderer XSL-Tranformator) für dich.

    Und wenn's nur um den Eindruck geht: wenn da stünde "Valid XHTML 1.0", würde ich mir denken: Sch****, ich bin der letzte Idiot, der noch 4.01 verwendet. 😉


Anmelden zum Antworten