Scirptsprachen: Was ist besser für die Webentwicklung, Python oder PHP und wo sind die Unterschiede?
-
PHP ist sehr gut für kleine und schnelle Projekte geeignet. Es gibt unzähliche Ressourcen und nahezu jeder ISP hat den PHP-Interpreter in einer weitgehend aktuellen Version installiert. Dafür musst du viel Zeit investieren, um dich sicherheitstechnisch fit zu halten.
Python ist eine subjektiv sehr schöne sprache (naja, entweder du magst die Einrückung sehr oder gar nicht ;)). Sie ist sicherer und für größere Projekte imho besser geeignet. Es gibt aber weniger Ressourcen und allgemein findet sich Material dazu schwieriger als bei PHP (was nicht heißt, dass es nicht existiere!). Du brauchst nicht so viel Hintergrundwissen in Sicherheit zu investieren, wobei es aber nicht schadet, es trotzdem zu tun
Allerdings musst du für einen ISP mit Python meist lange suchen oder stattdessen mehr bezahlen.
-
1,- Euro schrieb:
Ich überlege mir gerade mal jenseits von Java Server Pages mal eine Scriptsprache für die Webseitenentwicklung auszuprobieren und in meine engere Wahl sind jetzt Python und PHP gefallen.
Jammerschade, dass du bei deiner [Aus]Wahl ASP unbeachtet gelassen hast ...
-
schmidt-webdesign.net schrieb:
Jammerschade, dass du bei deiner [Aus]Wahl ASP unbeachtet gelassen hast ...
ASP ist tod, von MS und ich mag grundsätzlich nichts was von MS kommt.
-
Ok, außer die IDE Visual Studio 2005, die ist wirklich gut.
-
rüdiger schrieb:
Ich persönlich würde dir von PHP abraten....
Das ist schon lange Schnee von gestern.
Bei PHP hat sich schon viel getan.
-
Nein, hat es (im Bezug auf die genannten Kritikpunkte) leider nicht. Aber PHP 6 lässt eine Besserung erhoffen
-
Hallo,
1,- Euro schrieb:
ASP ist tod, von MS und ich mag grundsätzlich nichts was von MS kommt.
...
1,- Euro schrieb:
Ok, außer die IDE Visual Studio 2005, die ist wirklich gut.
Und wie wäre es mit ASP**.NET** als die neue Technologie fürs Web?
Gruß
-
Borschtsch schrieb:
Und wie wäre es mit ASP**.NET** als die neue Technologie fürs Web?
läuft das nicht nur auf windoofs servern?
-
Borschtsch schrieb:
Hallo,
1,- Euro schrieb:
ASP ist tod, von MS und ich mag grundsätzlich nichts was von MS kommt.
...
1,- Euro schrieb:
Ok, außer die IDE Visual Studio 2005, die ist wirklich gut.
Und wie wäre es mit ASP**.NET** als die neue Technologie fürs Web?
Gruß
IMO ist eine Anwendung die nicht auf einem LAMP System läuft, nicht zu gebrauchen.
Man schränkt sich nur ein in der Wahl der Webhostinganbieter.Und wenn man wirklich mal mehr als LAMP braucht, dann nehme ich lieber JSP.
-
kein ms-fanboy schrieb:
Borschtsch schrieb:
Und wie wäre es mit ASP**.NET** als die neue Technologie fürs Web?
läuft das nicht nur auf windoofs servern?
nö auch auf Mono. Aber du scheinst mit nicht gebildet genug zu sein um das zu konfigurieren.
-
árn[y]ék schrieb:
Nein, hat es (im Bezug auf die genannten Kritikpunkte) leider nicht. Aber PHP 6 lässt eine Besserung erhoffen
Den einzigen Kritikpunkt, den ich bei der Aufzählung sehe sind die Sicherheitslücken.Sowas lässt sich aber durch saubere Programmierung wieder ausbügeln.
Der Rest ist "persönliches Empfinden".
-
Kenner des ASP.NET schrieb:
Aber du scheinst mit nicht gebildet genug zu sein um das zu konfigurieren.
also offensichtlich eine technologie für echte nerds. das ist nicht gerade ein pluspunkt.
-
phpverfechter schrieb:
árn[y]ék schrieb:
Nein, hat es (im Bezug auf die genannten Kritikpunkte) leider nicht. Aber PHP 6 lässt eine Besserung erhoffen
Den einzigen Kritikpunkt, den ich bei der Aufzählung sehe sind die Sicherheitslücken.Sowas lässt sich aber durch saubere Programmierung wieder ausbügeln.
Der Rest ist "persönliches Empfinden".Worauf ich mich bezog, waren eher Feinheiten wie uneinheitliche Parameterreihenfolgen in Stringfunktionen und ähnliches. Solche Sachen sollen aber afair in PHP6 mit Verlust der Abtwärtskompatibilität vereinheitlicht werden.
-
Hm
Also PHP fehen noch einige dinge soweit ich das sehe.
Es gibt nichtmal einen echte Bytecode Compiler zumindest nicht in der
Form wie es ihn bei Java oder C# gibt, der sollte schon soweit wie möglich optimieren und sobald der Code ausgeführt wird sollte er für die jeweilige Plattform so gut es geht Optimiert werden je mehr desto besser.
Wieso verschenkt man soviel Leistung durch Parsen und dergleichen wenn man es mit einmal erledigen kann und dann Ruhe ist.
-
Uiii da hat aber jemand schon länger geschlafen.
Es gibt sogar schon PHP Compiler....
-
Du hast den Sinn von Interpretersprachen nicht wirklich verstanden, huh?
Im Übrigen behaupte ich genau das Gegenteil: PHP ist absolut überfüllt mit Dingen. Die Sprache ist aufgebläht wie kaum eine andere, der globale Namespace quillt über und eine echte Struktur fehlt dem Ganzen auch ...
-
Gut das das nur eine Behauptung ohne irgendwelche Grundlagen sind ....
-
Abgesehen davon, dass sich mein Beitrag auf den von user33 bezog:
http://www.php.net/quickref.php
-
Das hab ich auch anders gemeint kann ja nicht ahnen dass du das so interpretierst
scheiß typumwandlung macht mir glatt nen int aus nem array
ne ich meinte das eigentlich anders.
Aber es sind nicht nur die Namespaces die fehlen auch Mehrfachvererbung geht mir ab. Es gibt noch hunderte kleiner und großer dinge die stören aber so einfach ist das alles leider nicht einzubauen nehm ich an hab mich mit compiler und programmiersprachen design nur wenig beschäftigt
-
Ich persönlich mag Ruby on Rails sehr gerne. Leider unterstützt das so gut wie kein Hoster.