Scirptsprachen: Was ist besser für die Webentwicklung, Python oder PHP und wo sind die Unterschiede?



  • Ok, außer die IDE Visual Studio 2005, die ist wirklich gut.



  • rüdiger schrieb:

    Ich persönlich würde dir von PHP abraten....

    Das ist schon lange Schnee von gestern.
    Bei PHP hat sich schon viel getan.



  • Nein, hat es (im Bezug auf die genannten Kritikpunkte) leider nicht. Aber PHP 6 lässt eine Besserung erhoffen 😉



  • Hallo,

    1,- Euro schrieb:

    ASP ist tod, von MS und ich mag grundsätzlich nichts was von MS kommt.

    ...

    1,- Euro schrieb:

    Ok, außer die IDE Visual Studio 2005, die ist wirklich gut.

    Und wie wäre es mit ASP**.NET** als die neue Technologie fürs Web?

    Gruß



  • Borschtsch schrieb:

    Und wie wäre es mit ASP**.NET** als die neue Technologie fürs Web?

    läuft das nicht nur auf windoofs servern?
    🙂



  • Borschtsch schrieb:

    Hallo,

    1,- Euro schrieb:

    ASP ist tod, von MS und ich mag grundsätzlich nichts was von MS kommt.

    ...

    1,- Euro schrieb:

    Ok, außer die IDE Visual Studio 2005, die ist wirklich gut.

    Und wie wäre es mit ASP**.NET** als die neue Technologie fürs Web?

    Gruß

    IMO ist eine Anwendung die nicht auf einem LAMP System läuft, nicht zu gebrauchen.
    Man schränkt sich nur ein in der Wahl der Webhostinganbieter.

    Und wenn man wirklich mal mehr als LAMP braucht, dann nehme ich lieber JSP.



  • kein ms-fanboy schrieb:

    Borschtsch schrieb:

    Und wie wäre es mit ASP**.NET** als die neue Technologie fürs Web?

    läuft das nicht nur auf windoofs servern?
    🙂

    nö auch auf Mono. Aber du scheinst mit nicht gebildet genug zu sein um das zu konfigurieren.



  • árn[y]ék schrieb:

    Nein, hat es (im Bezug auf die genannten Kritikpunkte) leider nicht. Aber PHP 6 lässt eine Besserung erhoffen 😉

    Den einzigen Kritikpunkt, den ich bei der Aufzählung sehe sind die Sicherheitslücken.Sowas lässt sich aber durch saubere Programmierung wieder ausbügeln.
    Der Rest ist "persönliches Empfinden".



  • Kenner des ASP.NET schrieb:

    Aber du scheinst mit nicht gebildet genug zu sein um das zu konfigurieren.

    also offensichtlich eine technologie für echte nerds. das ist nicht gerade ein pluspunkt.
    🙂



  • phpverfechter schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Nein, hat es (im Bezug auf die genannten Kritikpunkte) leider nicht. Aber PHP 6 lässt eine Besserung erhoffen 😉

    Den einzigen Kritikpunkt, den ich bei der Aufzählung sehe sind die Sicherheitslücken.Sowas lässt sich aber durch saubere Programmierung wieder ausbügeln.
    Der Rest ist "persönliches Empfinden".

    Worauf ich mich bezog, waren eher Feinheiten wie uneinheitliche Parameterreihenfolgen in Stringfunktionen und ähnliches. Solche Sachen sollen aber afair in PHP6 mit Verlust der Abtwärtskompatibilität vereinheitlicht werden.



  • Hm

    Also PHP fehen noch einige dinge soweit ich das sehe.
    Es gibt nichtmal einen echte Bytecode Compiler zumindest nicht in der
    Form wie es ihn bei Java oder C# gibt, der sollte schon soweit wie möglich optimieren und sobald der Code ausgeführt wird sollte er für die jeweilige Plattform so gut es geht Optimiert werden je mehr desto besser.
    Wieso verschenkt man soviel Leistung durch Parsen und dergleichen wenn man es mit einmal erledigen kann und dann Ruhe ist.



  • Uiii da hat aber jemand schon länger geschlafen. 🙄
    Es gibt sogar schon PHP Compiler....



  • Du hast den Sinn von Interpretersprachen nicht wirklich verstanden, huh?

    Im Übrigen behaupte ich genau das Gegenteil: PHP ist absolut überfüllt mit Dingen. Die Sprache ist aufgebläht wie kaum eine andere, der globale Namespace quillt über und eine echte Struktur fehlt dem Ganzen auch ...



  • Gut das das nur eine Behauptung ohne irgendwelche Grundlagen sind ....



  • Abgesehen davon, dass sich mein Beitrag auf den von user33 bezog:
    http://www.php.net/quickref.php



  • Das hab ich auch anders gemeint kann ja nicht ahnen dass du das so interpretierst 🙂 scheiß typumwandlung macht mir glatt nen int aus nem array 🙂 ne ich meinte das eigentlich anders.

    Aber es sind nicht nur die Namespaces die fehlen auch Mehrfachvererbung geht mir ab. Es gibt noch hunderte kleiner und großer dinge die stören aber so einfach ist das alles leider nicht einzubauen nehm ich an hab mich mit compiler und programmiersprachen design nur wenig beschäftigt 🙂



  • Ich persönlich mag Ruby on Rails sehr gerne. Leider unterstützt das so gut wie kein Hoster.



  • Ist sicher alles geschmacksache.

    Was ich gut finde ist das ZendFramework das hat mich nun echt erstaunt hab das letzte mal drüber gelesen als es noch frühe alpha war aber jetzt hat es echt viele funktionen das erleichtert einem das leben echt
    lese gerade die doku und bin echt beeindruckt bis jetzt sollten sich all jene die es noch nicht kennen anguggen und alle die nur ne frühe version gesehen haben auch denn es ist echt gut zumindest das was ich gesehen habe bis jetzt das ist echt groß geworden am anfang wars ja eher bescheiden 😉



  • Man man man....
    Wenn ich eins nich mag sind es Leute, die es nicht für nötig halten, "fremden" Plattformen eine Daseinsberechtigung einzuräumen. Aber was solls...

    Aber ich muss sagen, dass auch mich bis jetzt keine von mir ausprobierte Plattform wirklich vom Hocker gehauen hat (bin aber auch nicht der professionelle Webentwickler, der schon alles in den Fingern hatte)...
    (APS).net: Seeeeehhhr mächtig. Leider für jemanden, der nur mal schnell eine Seite mit ein wenigen dynamischen Inhalten erstellen will zu mächtig.
    Die Behauptung, sich mit ASP.NET selbst einzuschrenken weil es zu wenige Server gäbe halte ich aber für eine Schutzbehauptung von jemand, der sich nicht genug informiert hat. Im Gegenteil - gerade durch .Net wird der Stellenwert dieser Plattform IMHO in den nächsten Jahren sicher weiter wachsen (gerade mit dem neuen Presentation Layer in .Net 3.x und allem, was dahinter hängt).
    PHP(>5): Auch ziemlich mächtig, da es wahnsinnig viele Ressourcen gibt und die Sprache bereits einen riesigen Funktionsumfang enthält. Aber genau da liegt auch das bereits angesprochene Problem: Sehr unaufgeräumt. Aber dafür einfach zu lernen. Was mich an PHP stört sind zum einen die Tatsache, wie PHP mit Typen umgeht. Wenn die Sprache einem fröhlich einen int nach float, und dann zum String und daraus nach bool konvert, und das ohne mit der Wimper zu zucken, macht mir das ein wenig Angst. Noch schlimmer ist es, wenn man mit Objekten arbeitet. Da ist es, selbst bei sauberer Programmierung, nur eine Frage der Zeit, bis das mal in die Hose geht.

    Ich träume ja von einer von einer ganz neuen Sprache, welche ausschließlich Objektorientiert und dazu noch typsicher ist und durch bestimmte Deklarationen auch direkt dynamischen Code (--> JS) erzeugt ohne dass man sich einer anderen Sprache bedienen bzw. andere Objekte erstellen muss. Leider fehlt mir die Zeit, für sowas mal einen eigenen Compiler/Interpreter zu bauen - also wird es wohl immer ein Traum bleiben 🙄



  • Was mich an PHP stört sind zum einen die Tatsache, wie PHP mit Typen umgeht. Wenn die Sprache einem fröhlich einen int nach float, und dann zum String und daraus nach bool konvert, und das ohne mit der Wimper zu zucken, macht mir das ein wenig Angst. Noch schlimmer ist es, wenn man mit Objekten arbeitet. Da ist es, selbst bei sauberer Programmierung, nur eine Frage der Zeit, bis das mal in die Hose geht.

    Das ist aber bei jeder Sprache so, die Dynamische Typen hat (z.b. Ruby). Ausserdem kann man bei Objekten den Typ festlegen, es gibt eine strikte Hierarchie, und es gibt Exceptions.

    In der umfangreichen Bibliothek kann ich nur Vorteile sehen: Man braucht nicht fuer jeden Misst ein "require/include" zu schreiben oder ein Namespace. Beispiel die String-Bibliothek: Man kann einfach explore(str) schreiben, ohne zuvor eine String-Bibliothek einzubinden. Einen Namespace kann man ja wie in C simulieren, indem man prefixe Benutzt ( MeineLib_explore() ).

    Mit Php5 kann man auch sehr guten OOP-Code schreiben, man muss es nur wollen. Php ist aehnlich wie C++ eine Multiparadigmen-Sprache.

    PHP(>5): Auch ziemlich mächtig, da es wahnsinnig viele Ressourcen gibt und die Sprache bereits einen riesigen Funktionsumfang enthält. Aber genau da liegt auch das bereits angesprochene Problem: Sehr unaufgeräumt.

    Wieso unaufgeraumt? Alle PDF Functions sind mit PDF_, alle Image Functions mit image..., alle MySQL Functions mit mysql_ usw.


Anmelden zum Antworten