Eigene Funktionen



  • Hallo,

    ich lerne gerade C und verstehe nicht so wirklich, wie das mit den Header Files organisiert wird.
    Wenn ich eigene Funktionsbibliotheken schreiben will, die in Zukunft für alle folgenden Programme nutzbar sind, wie organisiert man dann die Abspeicherung der Dateien?
    Angenommen, ich hab eine myBiblio.c Implementierungsdatei und eine entsprechende myBiblio.h Header Datei, in der die Prototypen eingetragen sind.
    Bisher würde ich myBiblio.h im selben Verzeichnis, also dem Projektverzeichnis von myBiblio.c speichern. myBiblio.h is ja auch in myBiblio.c inkludiert, aber der Hauptzweck ist doch, dass zukünftige Programme sowohl Zugriff auf myBiblio.h, als auch die Implementierung myBiblio.c haben.
    Ich müßte ja dann immer den speziellen Pfad zum jeweiligen Projekt einbinden in ein neues Programm, welches ja ein anderes Projektverzeichnis hat. Gibt es da einen Standardweg, wie man so was macht?
    C selbst hat ja auch ein include Verzeichnis.

    Ich hab gerade erst mit C angefangen, ich hoffe, ich hab das überhaupt richtig verstanden bisher.

    Kann mir das jemand kurz erklären?

    grüße

    alaan



  • das geht mit librarys. lad dir einfach hier das 1. tutorial runter, beim 1. teil punkt 4 wirst du fündig

    mfg Gaste



  • Hallo,

    danke für den Tipp! Guck ich mir an.

    Grüße

    alaan


Anmelden zum Antworten