[PHP5] Objektorientierter Designansatz?



  • naja dazu würde ich dann doch eher paranoid sagen... 🤡



  • Naja, so würde ich das bei ihm nicht bezeichnen. Es ist doch nur unwissenheit.



  • Die VCL soll schlecht sein? komisch ich komm damit Super zurecht.

    Scheinbar versteht hier einer das OOP Konzept nicht und meint
    mit seinen eigenen kleiner horizont auf andere schließen zu müssen.



  • VergissEs schrieb:

    Die VCL soll schlecht sein? komisch ich komm damit Super zurecht.

    du weißt schon das borland die VCL in ihrem C++Builder beinahe an den Rand des Ruin getrieben hat? Super VCL, sehr gut durchdacht, jaja. wers glaubt.



  • Die VCL ist eine durchaus verwendbare Bibliothek, mit welcher man schnell und komfortabel solide Programme erstellen kann. Sie hat Stärken wie jede Bibliothek, und sie hat Schwächen wie jede Bibliothek.

    Was Borland elegant in den Sand gesetzt war, war das Vertrauen in sie allgemein.
    - Zunächst der halbgare Umschwung zu Inprise, was ja relativ schnell revidiert wurde,
    - dann die Aufgabe des C++ Builders,
    - dann das große Anpreisen des C++ Builder X,
    - dann dessen Aufgabe,
    - dann die Wiederaufnahme des C++ Builders in das BDS.
    - dann plötzlich das Gerücht, die gesamte Delphi-Sparte solle verkauft werden.
    - dann plötzlich die Auslagerung in CodeGear.

    Das alles sind Kritikpunkte an Borlands (überhaupt vorhandener? zumindest nicht kundenorientierter ...) Marktstrategie, nicht aber an der VCL. Ich würde heutzutage vermutlich kein existentielles Projekt mehr mit Delphi o. Konsorten anfangen, aus Angst, Borlands bisheriger Wandelwahn ginge so weiter, wie in den letzten Jahren, und ich stüde plötzlich mit einer obsoleten Technik alleine dar. Aber mit Qualität oder nicht der VCL hat das nicht viel zu tun.

    Also bitte, um einen sinnlosen Flame zu vermeiden, sinnvolle Argumente bringen, und sie nicht einfach in den Raum stellen, sondern belegen.
    Danke. 😉



  • Ich würde heutzutage vermutlich kein existentielles Projekt mehr mit Delphi o. Konsorten anfangen, aus Angst, Borlands bisheriger Wandelwahn ginge so weiter, wie in den letzten Jahren, und ich stüde plötzlich mit einer obsoleten Technik alleine dar.

    Also da könnte man eher annehmen, das C++ keine Zukunft mehr hat.
    Mit Delphi hat Borland seinen Hauptumsatz gemacht und macht dies heute immer noch.Und zu Delphi gehört nunmal die VCL.
    Delphi ist aus vielen Bereichen garnicht mehr wegzudenken.
    Von namhaften Firmen werden heutzutage immer noch händeringend Delphi Programmierer gesucht.



  • delphi ist doch noch nicht mal standardisiert!



  • Delphi braucht auch nicht standardisiert zu werden.
    Kannst ja bei CodeGear mal anfragen.
    Vielleicht bekommst du dann ein Zertifikat:

    DELPHI
    Standardisiert by CodeGear

    😃



  • wer will denn wirklich eine sprache haben die nicht standardisiert ist? ich denke unternehmen suchen nur noch delphi coder, damit ihre alten produkte tot gepflegt werden.



  • Wozu braucht es bei Delphi einen Standard ?
    🙄
    Delphi ist der Standard.
    Delphi lebt mehr denn je, was man von C++ ja nicht behaupten kann. 😉
    Es gibt zur Zeit ja nichts vergleichbares, was mit Delphi (Entwicklung) mithalten kann.


Anmelden zum Antworten