Cygwin, xwindow



  • Wenn nicht, solltest Du evtl. -I/cygwin/usr/X11R6/include/X11 an gcc übergeben und #include "xwindows.h" zu #include <xwindows.h> ändern.



  • Dharma schrieb:

    hallo 🙂

    danke, dass du dir die mühe gemacht hast!

    ich schreibe dir gleich, was der compiler genau sagt.

    erstmal - hier genau liegt der header: C:/cygwin/usr/X11R6/include/X11

    g++ -L/usr/X11R6/include/ -lX11 xwindows_test.cpp

    also entweder du lässt xwindows.h in C:/cygwin/usr/X11R6/include/X11, dann musst du natürlich noch -I/usr/X11R6/include/X11 mit in den compiler befehl mit reinpacken oder du verschiebst die xwindows.h in das verzeichnis in dem dein source code ist.

    letzteres würde ich dir empfehlen. der header hat IMHO überhaupt nichts in C:/cygwin/usr/X11R6/include/X11 zu suchen da er nich zu X11 gehört (was ich nicht gewusst habe bevor ich mir den header mal angesehen hab)

    dann musses laufen

    mfg
    Plassy



  • hallo!

    wollte nur bescheid geben...

    ich habs jetzt noch auf etliche arten versucht - es geht nie. bin jetzt im computersaal auf der uni und habs am richtigen linux versucht und es geht ohne probs.

    werde mir also demnächst auf meinem notebook eine distri installieren.

    danke für eure hilfe!

    lg
    Dharma



  • Also ich habe schon eine ganze Menge mit Cygwin gemacht, inklusive Webserver und X11-Applikationen.
    Es ist schon mal vorgekommen, dass ein Installations-Setup aus den Netz (www.cygwin.com) nicht 100% korrekt war - dann fand z. B. das Kommando "less" eine Library/DLL nicht, weil sie unter einem etwas anderen Namen (anderer Versionsindex) gespeichert war. Das lies sich aber alles ziemlich schnell beheben.
    Bevor Du eine X11-Applikation schreibst, solltest Du erst einmal ein "Hello World" schreiben und kompilieren, um zu testen, ob der gcc und was dazu gehört installiert ist:

    > cat >hello.c
    # include <stdio.h>
    int main()
     {
      printf("Hello World!\n");
      return(0);
     }
    [i]Dann Ctrl-D drücken[/i]
    > gcc -o hello hello.c
    > ./hello
    Hello World!
    >
    

    Außerdem solltest Du prüfen, ob der X-Server vollständig installiert ist und läuft, indem Du "startx" eingibst. Dann sollte in der Taskleiste rechts ein großes X erscheinen und ein xterm-Fenster erscheinen.
    Als nächstes ist wichtig, welches X11-Toolkit Du verwenden willst (also z. B. GTK+). Die entsprechenden Develop-Pakete müssen dafür natürlich dann installiert sein.


Anmelden zum Antworten