C Schleifen



  • Hallöschen folgendes Problem

    H 5.1 (20 Punkte)

    Schreiben Sie ein Programm, das unter Verwendung von geschachtelten Schleifen die folgende Ausgabe erzeugt:

    9 9
    8 8
    7 7
    6 6
    5 5
    4 4
    3 3
    2 2
    1
    2 2
    3 3
    4 4
    5 5
    6 6
    7 7
    8 8
    9 9

    Sie können sich die Aufgabe dabei in drei Teile unterteilen:

    - erzeugen der ersten 8 Zeilen mit einer geschachtelten Schleife
    - Ausgabe der "1" in der Mitte als einfache printf()-Anweisung
    - erzeugen der letzten 8 Zeilen mit einer geschachtelten Schleife

    Verwenden Sie dabei in Ihrem Programm alle möglichen Schleifen (for, while, do while) mindestens einmal.

    Wie kriege ich das hin kann mir da einer helfen ich weis nicht weiter 😞 😕



  • Zeig erst einmal, was du schon geschafft hast...
    Wir sind kein Hausaufgabenservice.



  • int iCountOuterLoop = 0;
    int iCountInnerLoop = 0;
    
    while(iCountOuterLoop != 10)
    { 
       for(iCountOuterLoop = 9; iCountOuterLoop > 1; iCountOuterLoop--)
       {
          iCountInnerLoop = 0;
          printf("\n");
          do
          {
            printf("%d ", iCountOuterLoop);
            iCountInnerLoop++;
          } while(iCountInnerLoop < 2);
       }
    
       printf("\n%c", '1');
    
       for(iCountOuterLoop = 2; iCountOuterLoop < 10; iCountOuterLoop++)
       {
          iCountInnerLoop = 0;
          printf("\n");
          while(iCountInnerLoop < 2)
          {
            printf("%d ", iCountOuterLoop);
            iCountInnerLoop++;
          };
       }
    
       printf("\n");
    }
    

    Wo wird diese Frage gestellt? Schule? Hochschule?

    Zeh Mau



  • Mhm, ich denke ist etwa auf Berufliches Gymnasium 11 Klasse^^
    an so was ähnlichem arbeiten wir zur Zeit auch.

    Naja aber wirklich: eigentlich sollte man es erst selber versuchen^^



  • //oben
    int i,k;
    for(i=8;i>0; i--){
    
      k=0;
      do{
        printf("%i",i);
        k++;
      }while(k<1);
      printf("\n");
    }
    
    //mitte
    printf("1\n");
    
    //unten
    for(i=1;i<= 8; i++){
    
      k=0;
      while(k<2){
        printf("%i",i);
        k++;
      }
      printf("\n");
    }
    


  • //oben
    int i,k;
    for(i=9;i>1; i--){
    
      k=0;
      do{
        printf("%i ",i);
        k++;
      }while(k<2);
      printf("\n");
    }
    
    //mitte
    printf("1\n");
    
    //unten
    for(i=2;i<= 9; i++){
    
      k=0;
      while(k<2){
        printf("%i ",i);
        k++;
      }
      printf("\n");
    }
    


  • Und was soll der Threadersteller dann bei eurem Code lernen?
    Oder wollt Ihr nur beweisen, was für tolle Programmierer Ihr seid?



  • Th schrieb:

    Und was soll der Threadersteller dann bei eurem Code lernen?
    Oder wollt Ihr nur beweisen, was für tolle Programmierer Ihr seid?

    Er wird schon merken, dass dabei nicht das rauskommt, was er sich eigentlich vorgestellt hat.

    Für den Output dieser Programme braucht man offensichtlich keine verschachtelten Schleifen. Was könnte der OP wohl wirklich gemeint haben? Was hätte man wohl gesehen, wenn er die gewünschte Ausgabe in code-Tags gepackt hätte? Tip: Einfach mal auf Zitieren klicken ...

    9               9
     8             8
      7           7
       6         6
        5       5
         4     4
          3   3
           2 2
            1
           2 2
          3   3
         4     4
        5       5
       6         6
      7           7
     8             8
    9	9
    

    (warum die 9 verrutscht ist ...)



  • ja ich will zeigen wie toll ich bin :xmas1:



  • Schreiben Sie ein Programm, das unter Verwendung von geschachtelten Schleifen die folgende Ausgabe erzeugt:

    Zum Glück habe ich nichts mit EDV-bezogenen Lehrstätten zu tun...
    Ich würde mich dort durch solche Formulierungen immer zu sowas provoziert fühlen:

    while(1) {
        while(1)
            break;
        break;
    }
    printf("<hier gewünschte Ausgabe via copy&paste");
    

Anmelden zum Antworten