Variablen eingeben



  • Hallo,

    ich habe VS2005 C# Express-Edition installiert. Ich möchte mir nun ein Programm erstellen, in dem mehrere Eingaben erforderlich sind. Wie kann ich nun die Variablen eingeben?

    z.B. 1. Eingabefeld m_strString
    2. Eingabefeld m_nZahl1
    3. Eingabefeld m_dZahl2

    In VS6 ist dafür ein Assistent da, mit dem das problemlos geht. Dieser fehlt aber in der Express-Edition von VS2005.

    Danke für Eure Antwort.

    Grüsse

    Franz



  • Du solltest bei Deiner beschreibung konkreter werden. Wie willst Du die Daten eingeben ? Conole.ReadLine ? Über eine GUI ?



  • Hallo Knuddlbaer,

    ich möchte mir eine Windows-Anwendung mit etlichen Textboxen, in denen ich Zahlenwerte (int, double) eingeben will und deren Berechnung über weitere Textboxen ausgegeben werden soll.

    Zu Hilfe nehme ich das Online-Buch Visual C# 2005 von Andreas Kühnel. Leider ist darin nicht angegeben, wie ich diese Variablen den Textboxen zuordnen kann.

    Vielleicht kannst Du mir eien Tip geben?

    Danke und Grüsse

    Franz



  • grundsätzlich kannst du mit

    m_nZahl1 = textBox1.Text;
    

    den inhalt von textBox1 in die variable schreiben.

    wenn du den inhalt in eine double variable schreiben willst müsstest du noch konvertieren, weil der inhalt ein string ist. würde ich folgendermaßen machen:

    m_nZahl1 = System.Convert.ToDouble(textBox1.Text);
    

    bzw.

    m_nZahl1 = System.Convert.ToInt32(textBox1.Text);
    

    für integer

    ausgabe in eine textbox geht genau andersrum d.h.

    textBox1.Text = System.Convert.ToString(m_nZahl1);
    


  • Hallo

    PferdAmHerd schrieb:

    ausgabe in eine textbox geht genau andersrum d.h.

    textBox1.Text = System.Convert.ToString(m_nZahl1);
    

    Oder schneller: textBox1.Text = m_nZahl.ToString();

    Übrigens würde ich bei .net und c# auf die Ungarische Notation verzichten, weil selbst Microsoft da nicht mehr macht.

    chrische



  • Ich möchte mich bei Euch bedanken! Ihr habt mir sehr geholfen!

    Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnete Neues Jahr!

    Franz



  • chrische5 schrieb:

    Übrigens würde ich bei .net und c# auf die Ungarische Notation verzichten, weil selbst Microsoft da nicht mehr macht.

    Der Grund ist aber nicht besonders toll. Microsoft macht jede Menge Mist. Außerdem gibt es bessere Gründe, nämlich, dass es einfach nicht mehr notwendig ist, weil die .NET-Sprachen (in der Regel) streng typisiert sind und die Ungarische-Notations-Kürzel damit überflüssige Informationen enthalten.



  • Hallo

    Konrad Rudolph schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Übrigens würde ich bei .net und c# auf die Ungarische Notation verzichten, weil selbst Microsoft da nicht mehr macht.

    Der Grund ist aber nicht besonders toll. Microsoft macht jede Menge Mist. Außerdem gibt es bessere Gründe, nämlich, dass es einfach nicht mehr notwendig ist, weil die .NET-Sprachen (in der Regel) streng typisiert sind und die Ungarische-Notations-Kürzel damit überflüssige Informationen enthalten.

    Ich hätte natürlich auch andere Gründe nennen können (wie auch gerade im MFC-Forum geschehen), aber ich dachte da es für einen Anfänger erstmal gut zu wissen ist, dass diese Notation nicht das Einzige auf der Welt ist und das selbst die Erfinder sie nicht mehr immer benutzen.

    chrische


Anmelden zum Antworten