schleifen



  • abend,

    Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit den for - , while & do-while - Schleifen. Am Anfang fand ich sie sehr einfach. ( Zähle i von bis ... ) , doch dann merkte ich , das man mit Schleifen nicht nur zählen kann.. also vergaß ich das mit dem Zählen, und machte mich an die Logik der Schleifen rann..

    Meine Vorgehensweise zur Erstellung z. B. einer for-Schleife :
    erstmal mit irgendeinem Wert initialisieren , danach angeben wie der Wert der var schrittweise geändert werden soll. Nun alle Werte , die die var annimmt im Kopf vorstellen und dementsprechend eine Bed. formulieren --> Nach jeder Wertänderung / jeder Wert wird bei der Bed. überprüft --> solange Bedingung wahr : A.block profitiert davon & Wert der var wird weiter verändert.

    Nur was mich frustriert :
    Ich komme zwar auf eine for-Schleife etc.. aber das voll automatisch.. Mich frustriert es , das ich lange brauche um die Schleife ganz zu analysieren und wirklich festzustellen wann , was passiert. Schleifen sind irgendwie leicht , aber dennoch irgendwie etwas kompliziert ( obwohl ich sie logisch finde & nach langer Analyse verstehe ) .



  • Mich nervt es einfach , das ich nicht durch kurzes Überlegen auf Schleifen komme & das ich erst lange über Ablauf u.s.w. nachdenken muss.. Schleifen sind ja angeblich sehr logisch & ich brauch so viel Zeit..



  • Wie war bzw. ist es denn bei euch?



  • That's life 🙄

    Aber schön, dass du uns das mitgeteilt hast.



  • calloc schrieb:

    Wie war bzw. ist es denn bei euch?

    einfach kurz nachdenken, was passieren soll. ich mache z.b. öfters solche schleifen:

    for (;;)  // code der wiederholt ausgeführt werden soll
    {
      ... mach dieses
      ... mach jenes
      if (bedingung)
         break;
      ... mach noch was
    }
    

    na, und natürlich, dass in einer schleife nur das drin steht, was unbedigt rein muss, also keine berechnungen und abfragen, die man auch vorher machen kann (aber das ist ja sowieso selbstverständlich)
    🙂



  • Das ist aber nicht gerade übersichtlich. Da kannste auch gleich die Schleife weglassen und goto benutzen...



  • banshee schrieb:

    Da kannste auch gleich die Schleife weglassen und goto benutzen...

    wenn schon, dann zwei gotos. sonst tut's auch 'ne fussgesteuerte schleife.
    🙂



  • @ banshee

    Je mehr Source Code du liest - desto leichter wird es dir fallen solche Schleifen zu lesen bzw. desto schneller wirst du sie kapieren!

    War bei mir auch mal so und ist teilweise immer noch so 😃

    Greetings
    Nanobot


Anmelden zum Antworten