Qt4 in Borland C++ v6



  • Hallo,

    heute zu Weihnachten auf Wunsch ein Qt4 Buch bekommen und wollte sofort loslegen. 😋 Nun steh' ich aber vor dem großen Problem, wie bekomme ich Qt4 in meinen Borland c++ Compiler integriert?

    Mit 'gmake' bekomm' ich zwar die Testprogramme zum laufen, dass soll aber nicht dauerhaft so sein ..., würde es gern im Borland C++ 6 ausführen ... und wenn man sich einmal an den Compiler gewöhnt hat, ist es schwer umzusteigen, auch wenn jeder von DevC++ spricht. 🙄

    Daher: Wie bekomm' ich nun Qt4 in den Borland C++ Builder 6 integriert?



  • Was genau meinst du mit "in den Borland C++ Builder integriert" ?
    Da der Borland C++ Builder ja eine andere GUI-Library unterstützt (VCL), kannst du nicht einfach Qt statt dessen dort verwenden (erst recht nicht den Objektinspektor zum Erstellen der Formulare).
    Im Gegensatz zum MS Visual Studio, wo es ein Plugin für Qt gibt.

    Außerdem habe ich gerade gelesen, daß der Borland C++ Compiler nicht auf der Liste der unterstützten Compiler auftaucht: http://doc.trolltech.com/4.3/compiler-notes.html

    Und welche Lizenz hast du denn von Qt4? So viel ich gelesen habe, kann man die Open-Source-Version (unter Windows) nur mit dem MinGW-Compiler benutzen, nur die kommerzielle Version unterstützt auch andere Compiler (z.B. MS Visual Studio).



  • Hmm das ist blöd ... 😕 na dann schau' ich mir mal DevC++ an ...



  • vielleicht hilft dir das.


Anmelden zum Antworten