Wer nimmt C++ für Webseiten?



  • mensch denk doch mal nach schrieb:

    Artchi schrieb:

    Vista du Nase! Ich denke C++ hat auf einem zentralen Rechner nichts zu suchen? Das mußt du mir jetzt erklären, warum ich ein Trottel bin, obwohl ich deinen Rat befolgt habe, KEIN C++ einsetzen zu sollen?

    weil *du* c++-fan bist. das wäre doch 'ne einmalige gelegenheit für dich, auch beruflich dein c++-können unter beweis zu stellen und c++ in einem projekt zu etablieren, aber nein, stattdessen hast du ihm Java angeboten, oh mann...
    🙂

    Ein sehr schwaches Argument von dir. Weil man Fan einer Sprache ist, wird einem der Kunde dessen Einsatz erlauben? Bist du wirklich so kleingeistig?

    Es sitzen hier beim Kunden über 3000 ITler für Mainframes (Cobol), WebSpheres (J2EE) und Clients (J2SE). Und sicherlich hätte ich riesen Erfolg gehabt, als einziger C++ einzusetzen. Yo! Du bist mein Held und ich der Volltrottel. 👍

    Hätte ich die Story anders erzählt, nämlich ob ich C++ einsetzen darf (die mit Java ist aber wahr!), hättest du mich ebenfalls einen Volltrottel genannt. Egal, du drehst alles so hin, das es für dich besser passt ➡ C++ ist der letzte Dreck und alle die es benutzen, sind volltrottel.

    Du solltest dir echt mal abgewöhnen hier Anti-C++-Propaganda zu fahren, da du dich damit eh nur verrennst. Aber stimmt... dann hättest du ja hier eh nichts mehr zu posten, was noch mehr dein Motivation aufzeigt. 😃 Das hat sogar dazu geführt, das du deine Reguser-Status aufgeben musstest, weil dich alle fertig gemacht haben. Kleingeist lässt grüssen.

    Im gegensatz zu Dir halte mich an die Inhouse-Standards des Kunden und bin nicht so verblendet wie du. Wäre hier C++ angesagt, würde ich natürlich erfreulicher C++ coden. Aber so nehme ich Java hin.

    Alleine deine "fan-sowieso"-Nicknames zeigen was du hier fährst: eine reine Anti-C++-Propaganda, in einem C++-Forum. Das ist der Brüller überhaupt.



  • Google schrieb:

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 3.980.000 für jobs web c++

    Google schrieb:

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 6.410.000 für jobs web perl

    Google schrieb:

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 134.000.000 für jobs web java

    Google schrieb:

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 168.000.000 für jobs web php

    Offenbar sitzen die einzig schlauen Menschen auf der Welt mal wieder nur in diesem Forum. 😃👍



  • Du scheinst auch schlau zu sein. Vorallem weil Googles Ergebnisanzahl meistens einfach nur geschätzt ist. 💡 Außerdem ging es nicht darum, ob C++ am meisten fürs Web eingesetzt wird, sondern ob es überhaupt Einsatz findet! Und du hast selber gepostet, das es anscheinend doch C++-Web-Jobs gibt... immerhin geschätzte 3,9 Mio. Ist natürlich für imaginäre C++-Web-Projekte. 👍



  • Artchi schrieb:

    Außerdem ging es nicht darum, ob C++ am meisten fürs Web eingesetzt wird, sondern ob es überhaupt Einsatz findet!

    Und warum versuchst Du dann seit 5 Seiten krampfhaft darzulegen, warum C++ Webanwendungen allen anderen haushoch überlegen sind, und das auch noch mit einer Argumentation, die durchaus fragwürdig ist ("Amazon benutzt C++ also muss es toll sein"? 🙄



  • Mr. N schrieb:

    Off-Topic:

    dsfsawiwidsj schrieb:

    Ich [...] Meiner Meinung nach [...] ich [...] Ich meine [...] Ich bin [...] erspart mir [...]

    Du benutzt ziemlich oft das Wörtchen "ich", möchtest du dich nicht vielleicht registrieren? (Unter anderem damit wir wissen, dass du nicht mehrere Personen bist.)

    Lässt sich ganz einfach erklären: Ich habe mich schon registriert, nur funktioniert der Account einfach nicht. Ganz gleich, wie oft ich mir ein neues Passwort schicken lasse, ich kann mich einfach nicht einloggen. Blöderweise kann ich ja auch keinen neuen Account erstellen, ohne dass ich mir eine neue E-Mail Adresse zulege (Trash-Mail Accounts funktionieren ja auch nicht) -> Danke, aber nein danke.

    Artchi schrieb:

    Das Sicherheit und auch Ausfallsicherheit eine hohe Prio für einen produktiven Betrieb hat, steht ausser Frage.

    Bei unserem Kunden sieht das ganze so aus, damit die Benutzer und die Kasse am Ende zufrieden ist: IBM-Mainframes für Ausfallsicherheit.

    Nun, aber wie sieht es mit Performance aus? Ich kann dazu nur sagen, eine Abteilung fragte mich mal: "Wir haben gerade Mangel an Cobol-Proggern. Willste nicht ein paar Stored Procedures und UPros (Unterprogramme, ist halt Cobol) schreiben?"
    Ich: "Ehm, kann kein Cobol. Kann ich das in Java machen? Wird ja von IBM unterstützt."
    Kunde: "Ha ha ha! Witzig! Neee, das ist zu langsam."
    Ich: "Aber damit kann ich schneller zum Ergebnis kommen, weil ich mich da schon auskenne. Außerdem kann ich dann mal OOP auf dem Mainframe ma..."
    Kunde: "Hat sich erledigt."

    Also, ich weiß ja nicht. Ich stell mir das auch gerade so vor, da sitzen die Händler weltweit an ihren 3270-Terminal-Emus und versuchen Teilenummern zu finden oder Autos zu bestellen usw. Und jedes mal dauert das mehrere Sekunden, weil auf dem Mainframe in der Konzernzentrale jemand angefangen hat Java einzusetzen. "Artchi ist schuld!!!!!" 🤡

    Da würde so viel Geld den Bach runter gehen, wenn auf einmal die Performance schlechter werden würde! IT wird eingesetzt, damit der Laden rennt. Wenns alles wieder langsam läuft, kann man auch gleich bei Papier bleiben.

    Eigentlich müsstest du ja selbst wissen, dass Kundenvorstellungen und die Realität zwei verschiedene Welten sind. Nur weil einer deiner Kunden meint, dass Java zu langsam dafür wäre, muss das nicht zangsweise auch wirklich der Fall sein.

    Artchi schrieb:

    Und ob eine zentale Anwendung absturzfrei läuft, hat am Ende immer was mit der Code-Qualität zu tun. Und ich kann in C++ sehr guten Code schreiben, genauso kann ich aber auch in PHP, Perl, Java, Cobol usw. schlechten Code schreiben. Ich habe mal 2 Jahre an einer IBM-WebSphere-Anwendung (Java!) mitgearbeitet. Es gab immer wieder abstürze und wir mussten regelmäßig den Server resetten. Warum? Weil der Entwicklungs- und Release-Prozess einfach nur mies war! Da hat uns J2EE absolut nicht gerettet.

    Die scheinbare Nichtexistenz eines Deploymentkonzepts bei euch bekräftigt dich also in der Aussage, dass man lieber gleich auf Plattformen verzichten soll, die einem bei der Entwicklung von Serveranwendungen unterstützen. Verständlich .. 🙄

    Artchi schrieb:

    Genau das gleiche gilt für C++: ich muß wie in jeder anderen Sprache, eine gewisse Qualität an den Tag legen. Ich kann z.B. Bufferoverflow-Checks im C++-Compiler und der C++-Std-Library einschalten. Dann werden mir wie in VM- oder Script-Sprachen Exceptions geworfen, die ich abfangen kann. Damit habe ich eine Fehlerquelle in C++ weniger, ohne das ich mehr Aufwand betreiben muß, als bei VM- oder Script-Sprachen. 👍 Klar, wer den Compiler-Schalter nicht kennt, ist gearscht. 😃 Aber dann kennt sich der Entwickler auch nicht mit seiner Sprache und Tools gut genug aus. ➡ Nachsitzen!

    Während du also versuchst die gleiche Ausgangsbasis wie mit anderen Sprachen zu erreichen, arbeite ich daran die wahren Flaschenhälse einer Serveranwendung auszumerzen, denn der typische Request Processor ist das alle mal nicht. Da geht es um Dinge wie State Management, Caching, etc.

    Wie lange wird es wohl noch dauern, bis die C++-Community erkennt, dass dieses "C++ bringt mehr Performance als <beliebige Sprache einsetzen>" genau so - ich möchte fast schon sagen - kindisch ist, wie damals die Diskussionen beim Umstieg von C auf C++. "Virtuelle Funktionen brauch ich bei Webanwendungen eh nicht, das mach ich lieber in C, dann kann der Kunde mehr bestellen .." So und jetzt lasst einfach mal all den Frust, der sich beim C++ programmieren so ansammelt, an mir aus! 🙄



  • byto schrieb:

    Artchi schrieb:

    Außerdem ging es nicht darum, ob C++ am meisten fürs Web eingesetzt wird, sondern ob es überhaupt Einsatz findet!

    Und warum versuchst Du dann seit 5 Seiten krampfhaft darzulegen, warum C++ Webanwendungen allen anderen haushoch überlegen sind, und das auch noch mit einer Argumentation, die durchaus fragwürdig ist ("Amazon benutzt C++ also muss es toll sein"? 🙄

    Yo, das ist das gleiche Argument das die Anti-C++ler haben: "Die benutzen Java oder PHP, also muß es Toll sein." Recht hast du!



  • dsfsawiwidsj schrieb:

    Eigentlich müsstest du ja selbst wissen, dass Kundenvorstellungen und die Realität zwei verschiedene Welten sind. Nur weil einer deiner Kunden meint, dass Java zu langsam dafür wäre, muss das nicht zangsweise auch wirklich der Fall sein.

    Nein, es sind Erfahrungswerte! java wurde von den IT-Entscheidern für den Mainframe freigegeben, und die Performance-Erfahrung war danach in den Abteilungen schlecht. Es geht hier nicht um eine Hinterhoffirma, die mal was von Java auf dem Mainframe gehört hat.

    dsfsawiwidsj schrieb:

    Die scheinbare Nichtexistenz eines Deploymentkonzepts bei euch bekräftigt dich also in der Aussage, dass man lieber gleich auf Plattformen verzichten soll, die einem bei der Entwicklung von Serveranwendungen unterstützen. Verständlich .. 🙄

    Kannst du mich bitte zietieren, wo ich geschrieben habe, das man den WebSphere oder J2EE nicht einsetzen soll? Ich habe geschrieben, das WIR bzw. der Projektleiter schuld sind, wenn am QS-Prozess etwas falsch ist. Und das J2EE einem da nicht hilft. Das man J2EE wegschmeissen soll, hast Du jetzt hinein interpretiert. Ich habs nicht geschrieben und nicht mal angedeutet.

    dsfsawiwidsj schrieb:

    Wie lange wird es wohl noch dauern, bis die C++-Community erkennt, dass dieses "C++ bringt mehr Performance als <beliebige Sprache einsetzen>" genau so - ich möchte fast schon sagen - kindisch ist, wie damals die Diskussionen beim Umstieg von C auf C++. "Virtuelle Funktionen brauch ich bei Webanwendungen eh nicht, das mach ich lieber in C, dann kann der Kunde mehr bestellen .." So und jetzt lasst einfach mal all den Frust, der sich beim C++ programmieren so ansammelt, an mir aus! 🙄

    Die Diskussion wird es solange geben, wie es Leute gibt, die anscheinend Minderwertigkeitskomplexe haben, und in das ungeliebte C++-Forum kommen, und die C++-Fans als Volltrottel bezeichnen, weil sie einfach C++ gut finden.
    Und natürlich werden C++-Liebhaber Interpreter- und VM-Sprachen nicht mögen, so lange sie nicht die Performace rausholen, wie es C++ oder Cobol tun. Ein persönlich Empfinden, das mir niemand von euch diktieren kann! Soweit kommt es noch, das ich Fan einer mir bevorzugten Sprache nicht sein darf, weil Ihr Komplexe mit meiner bevorzugten Sprache habt.



  • Artchi schrieb:

    Yo, das ist das gleiche Argument das die Anti-C++ler haben: "Die benutzen Java oder PHP, also muß es Toll sein." Recht hast du!

    Nö. Es sind schon genug Argumente genannt wurden, die für eben diese Sprachen sprechen, die am Markt auch am stärksten vertreten sind. Dass Du das offenbar nicht akzeptieren kannst, tut mir zwar einerseits leid, aber ändern kann mans ja nicht. Denn man braucht nicht lange hier im Forum zu lesen um festzustellen, dass Du sehr beratungsresistent bist. 🤡



  • Artchi schrieb:

    Außerdem ging es nicht darum, ob C++ am meisten fürs Web eingesetzt wird, sondern ob es überhaupt Einsatz findet!

    Doch! Es ging ursprünglich genau darum, ob C++ für Web geeignet ist bzw. eingesetzt wird (siehe Topic! siehe Name dieses Subforums!). Einige C++-"Liebhaber" haben dann nur angefangen das Thema zu wechseln und irgendwas zu Bildbearbeitungssoftware oder SQL-Datenbanken geschrieben, als klar wurde, dass es nicht so gut aussieht mit C++ im Webbereich. Vielleicht ein Ablenkungsmanöver? Oder ne Beruhigungspille?



  • Warum behauptet ihr immer, ich hätte was anderes gesagt? 😕

    tfa schrieb:

    Artchi schrieb:

    Außerdem ging es nicht darum, ob C++ am meisten fürs Web eingesetzt wird, sondern ob es überhaupt Einsatz findet!

    Doch! Es ging ursprünglich genau darum, ob C++ für Web geeignet ist bzw. eingesetzt wird (siehe Topic! siehe Name dieses Subforums!). Einige C++-"Liebhaber" haben dann nur angefangen das Thema zu wechseln und irgendwas zu Bildbearbeitungssoftware oder SQL-Datenbanken geschrieben, als klar wurde, dass es nicht so gut aussieht mit C++ im Webbereich. Vielleicht ein Ablenkungsmanöver? Oder ne Beruhigungspille?



  • Artchi schrieb:

    Warum behauptet ihr immer, ich hätte was anderes gesagt? 😕

    tfa schrieb:

    Artchi schrieb:

    Außerdem ging es nicht darum, ob C++ am meisten fürs Web eingesetzt wird, sondern ob es überhaupt Einsatz findet!

    Doch! Es ging ursprünglich genau darum, ob C++ für Web geeignet ist bzw. eingesetzt wird (siehe Topic! siehe Name dieses Subforums!). Einige C++-"Liebhaber" haben dann nur angefangen das Thema zu wechseln und irgendwas zu Bildbearbeitungssoftware oder SQL-Datenbanken geschrieben, als klar wurde, dass es nicht so gut aussieht mit C++ im Webbereich. Vielleicht ein Ablenkungsmanöver? Oder ne Beruhigungspille?

    Eingesetzt wird fürs WEB, fürs WEB, fürs WEB!
    Formuliere ich meine Sätze zu kompliziert?



  • Artchi schrieb:

    Warum behauptet ihr immer, ich hätte was anderes gesagt? 😕

    tfa schrieb:

    Artchi schrieb:

    Außerdem ging es nicht darum, ob C++ am meisten fürs Web eingesetzt wird, sondern ob es überhaupt Einsatz findet!

    Doch! Es ging ursprünglich genau darum, ob C++ für Web geeignet ist bzw. eingesetzt wird (siehe Topic! siehe Name dieses Subforums!). Einige C++-"Liebhaber" haben dann nur angefangen das Thema zu wechseln und irgendwas zu Bildbearbeitungssoftware oder SQL-Datenbanken geschrieben, als klar wurde, dass es nicht so gut aussieht mit C++ im Webbereich. Vielleicht ein Ablenkungsmanöver? Oder ne Beruhigungspille?

    Ich glaube ihr habt da aneinander vorbeigeredet. Artchi meinte, soweit ich das sehe, dass C++ im Webbereich generell Einsatz findet, wobei damit noch nicht gesagt ist, dass es jetzt minimal viel oder maximal viel eingesetzt wird. Es wird eingesetzt, nicht mehr und nicht weniger. tfa wiederum hat dieses Wörtchen überhaupt wohl so interpretiert, dass auch z.B. Desktopanwendungen in den Vergleich einbezogen werden, also das C++ als Sprache ansich in vielen weiteren Bereich Einsatz findet.



  • OK. Das könnte eine Erklärung sein.
    Hatte mich wohl von den Ablenkungsmanövern irritieren lassen. Sry Artchi.



  • dsfsawiwidsj schrieb:

    Ich glaube ihr habt da aneinander vorbeigeredet. Artchi meinte, soweit ich das sehe, dass C++ im Webbereich generell Einsatz findet, wobei damit noch nicht gesagt ist, dass es jetzt minimal viel oder maximal viel eingesetzt wird. Es wird eingesetzt, nicht mehr und nicht weniger.

    So meinte ich das. 🙂



  • Artchi schrieb:

    Ein sehr schwaches Argument von dir. Weil man Fan einer Sprache ist, wird einem der Kunde dessen Einsatz erlauben? Bist du wirklich so kleingeistig?

    ich weiss gar nicht, was du hast. er hat doch schon zu Java 'nein' gesagt, weil's im offensichtlich zu lahm ist. also hättest du ihm ruhig die vorteile von C++ näher bringen können, wie z.b. geschwindigkeit. gerade von dir, als glühendem C++-verfechter, hätte ich erwartet, dass du in der lage bist, etwas überzeugungsarbeit für deine lieblingssprache zu leisten.
    🙂



  • byto schrieb:

    Artchi schrieb:

    Außerdem ging es nicht darum, ob C++ am meisten fürs Web eingesetzt wird, sondern ob es überhaupt Einsatz findet!

    Und warum versuchst Du dann seit 5 Seiten krampfhaft darzulegen, warum C++ Webanwendungen allen anderen haushoch überlegen sind, und das auch noch mit einer Argumentation, die durchaus fragwürdig ist ("Amazon benutzt C++ also muss es toll sein"? 🙄

    Soweit ich das überblicke, hat niemand behauptet, C++ wäre für Webentwicklung allen anderen haushoch überlegen. Wir (Artchi und ich) haben versucht klarzumachen, daß C++ eine Alternative für die Webentwicklung ist. C++ hat Vor- und Nachteile, wie jede Sprache. Es geht hier gerade bei Artchi und mir wohl am wengisten um Fan-Gehabe. Diese Frustausbrüche kommen eher von den anderen.

    tfa schrieb:

    Einige C++-"Liebhaber" haben dann nur angefangen das Thema zu wechseln und irgendwas zu Bildbearbeitungssoftware oder SQL-Datenbanken geschrieben, als klar wurde, dass es nicht so gut aussieht mit C++ im Webbereich. Vielleicht ein Ablenkungsmanöver? Oder ne Beruhigungspille?

    Hier ging es nicht um C++-Liebhaberei oder Ablenkungstaktik. Ich sehe einfach nicht, warum ich eine bestimmte Anwendungssparte (Webentwicklung) anders entwickeln soll, als andere. Warum ist C++ für andere Anwendungsarten geeigneter als für das Web. Oder noch eingeschränkter: Warum spllen compilierte Sprachen nur dann für Serveranwendungen geeignet sein, wenn sie nicht auf Port 80 lauschen?



  • tntnet schrieb:

    Ich sehe einfach nicht, warum ich eine bestimmte Anwendungssparte (Webentwicklung) anders entwickeln soll, als andere. Warum ist C++ für andere Anwendungsarten geeigneter als für das Web. Oder noch eingeschränkter: Warum spllen compilierte Sprachen nur dann für Serveranwendungen geeignet sein, wenn sie nicht auf Port 80 lauschen?

    Es spricht prinzipiell gar nichts gegen C++ in Webbereich. Aber: Gibt es denn noch mehr Unterstützung als diesen tntnet Webserver? Das Angebot scheint mehr als Mau, wenn mans z.B. mit der J2EE Spezifikation und der Güte der verfügbaren Web- und Applicationservern vergleicht.



  • CGI, z.B.?



  • Hallo? 21. Jahrhundert? Ist sicher ein heiden Spaß, ne 4-Schicht-Architektur mit CGI zu realisieren. 🤡



  • Aber prinzipiell möglich :p

    EDIT:
    Wer eine mehrschichtige Architektur umsetzen will oder in der Größenordnung von Amazon, eBay und Co. zig Cluster betreibt, der wird ohnehin so stark angepasste Software verwenden, dass eine Anbindung an jegliche kompilierte Hochsprache nicht sonderlich ins Gewicht fallen dürfte, oder?


Anmelden zum Antworten