direkter tastaturzugriff
-
Aber eigentlich sollte das über Kommandozeilenparamter gehen.
-
cheopz schrieb:
Bitte verschieben nach Linux/Unix.
Sir, jawohl, Sir!
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Tim aus dem Forum ANSI C in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
so etwas direkt im Programm einzubauen, finde ich nicht sinvoll. Dass du den gnome-terminal benutzt, heißt nicht, dass die Benutzer deiner Software ebenfalls den genome-terminal benutzen werden. Was ist wenn sie keine X11 Terminale benutzen sondern tty1? Diese Terminals kannst du z.b. nicht maximieren und deren Schiftgröße wirst du nicht verändern können.
btw: im ANSI C Forum kannst du nur Sachen posten, die plattformunabhängig sind, d.h. die nur mit den ANSI C Standard Funktionen geschrieben werden. Wenn du aber eine Winodws bzw. Linux spezische Frage hast, dann gehört das Thema in den Windows bzw. Linux Foren, weil diese Sachen nicht mehr mit den Standard Funktionen realisiert werden.
-
supertux schrieb:
so etwas direkt im Programm einzubauen, finde ich nicht sinvoll.
Allerdings.
Und die Wahl der Fenster- und Schriftgröße obliegt wohl ohnehin ganz eindeutig dem Nutzer und nicht dem Entwickler.
-
btw: im ANSI C Forum kannst du nur Sachen posten, die plattformunabhängig sind, d.h. die nur mit den ANSI C Standard Funktionen geschrieben werden. Wenn du aber eine Winodws bzw. Linux spezische Frage hast, dann gehört das Thema in den Windows bzw. Linux Foren, weil diese Sachen nicht mehr mit den Standard Funktionen realisiert werden.
naja, aber mein programm ist etwas für mich selber, d.h. ich weiss, dass es nur bei mir laufen wird/soll. Also ist das mir wurscht, ob es plattformunabhängig ist.
Und die Leute im Linux Forum haben doch keine Ahnung von ANSI C oder?
Aber meine Frage ist ja wie ich das programmieren kann..Eines der beiden Foren muss sich ja darum kümmern, ich denke es seid eher ihr, denn ich will ja Code.
Und ich kann wie gesagt dazu sagen, dass es nur bei meinem Terminal laufen muss.
Macht euch keine Gedanken über etwas anderesoder ist es wirklich so, dass ihr darüber einfach nicht bescheid wisst, weil es ausserhalb der Standard-Funktionen liegt?
Woher bekomme ich dann Hilfe? Es geht ja trotzdem um ANSI C, nicht um Linux.
-
hdi schrieb:
naja, aber mein programm ist etwas für mich selber, d.h. ich weiss, dass es nur bei mir laufen wird/soll. Also ist das mir wurscht, ob es plattformunabhängig ist.
das ist mir aber egal. Deine Frage ging über die ANSI C "Möglichkeiten" aus, weil sie Unix spezifisch war und somit passt sie nicht im ANSI C Forum.
ANSI C ist die Spezifikation der Sprache C, im Prinzip was jeder Compiler mindestens können muss und definiert auch die Standard Bibliotheken, die benutzt werden können, um system unabhängig zu programmieren (nur bis zum gewissen Punkt, denn z.B. Netzwerke, Grafiken usw kennt ANSI C nicht).
hdi schrieb:
Und die Leute im Linux Forum haben doch keine Ahnung von ANSI C oder?
Aber meine Frage ist ja wie ich das programmieren kann..ANSI C ist keine eigene Sprache an sich, sondern sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner aller C Bibliotheken. POSIX bauf auf ANSI C, somit wissen die Linux Leute was ANSI C ist (und das gilt auch für Windows Leute).
hdi schrieb:
Und ich kann wie gesagt dazu sagen, dass es nur bei meinem Terminal laufen muss.
Macht euch keine Gedanken über etwas anderesdas ist ebenfalls uninteressant. Die Darstellung der Fenster soll nicht eine Sorge des Programmiers sein (wie ich und nman schon angedeutet haben). Sowas ist unüblich und bläht das Programm unnötig auf. Lies dir die Doku deines Terminals und öffne deinen Terminal so, dass du da am besten lesen kannst. Wenn du die Reifen für dein Auto kaufst, dann kannst du dir Reifen, die passen oder verkleinerst du bzw. vergrösserst du die Reifen mit Gewalt, damit sie passen?
hdi schrieb:
oder ist es wirklich so, dass ihr darüber einfach nicht bescheid wisst, weil es ausserhalb der Standard-Funktionen liegt?
Ich weiß es einfach nicht und wüsste auch nicht, wozu ich sowas wissen sollte. Mich würde es wundern, dass Terminale eine Schnittstelle anbieten, um sowas anzubieten. Das Dumme ist, dass du für jeden xzy Terminal die Einstellungen schreiben müssten, denn selbst du kannst nicht 100% sicher sein, dass du niemals einen anderen Terminal benutzen wirst.
hdi schrieb:
Woher bekomme ich dann Hilfe? Es geht ja trotzdem um ANSI C, nicht um Linux.
Es geht nicht um ANSI C, weil es keine Frage zur Sprache C ist oder zu einer der Funktionen der Standard C Bibliothek sondern eine reine (in deinem Fall) Linux spezifische Frage, also passt nicht im ANSI C.
Und wo du Hilfe dazu bekommst: keine Ahnung, wie gesagt, mich würde es wundern, dass (alle) Terminals Schnittstellen dafür anbieten, da musst du die Doku deines Terminals durchlesen. Aber mach sowas nicht, das ist nicht sinvoll.
-
Wenn du sowas sauber programmieren willst, solltest du ein System einsetzten, das verschiedene Schriftgrößen unterscheidet. Die ANSI-C-Streams können das nicht. Die geben nur Zeichen aus. Das heißt, für sowas solltest du X11, GTK+, SDL + Freetype oder Ähnliches verwenden. Das solltest du aber erst machen, wenn du ANSI-C wirklich beherscht. (Und ich unterstelle mal, das du es noch nicht komplett beherrscht, sonst hättest du die Letzten Fragen nicht gestellt.)
-
hdi schrieb:
Woher bekomme ich dann Hilfe? Es geht ja trotzdem um ANSI C, nicht um Linux.
Nein, weil Du nichts willst, was man mit reinem ANSI-C bewerkstelligen kann.
Und wie gesagt: Du solltest Dir was anderes überlegen, Dein ursprünglicher Wunsch ist einfach keine gute Idee.
-
hdi schrieb:
hey,
wenn ich mein programm starte (läuft auf der shell), möchte ich, dass das fenster maximiert ist, und dass der schriftgrad grösser ist als normal.jenachdem welchen Terminalemulator du benutzt... mit KDE gehts z.B. einfach:
kstart --fullscreen konsole -e deinprog
Für die Schriftgröße müsste man dann noch ein Profil anlegen