Fragen zu Projektaufbau
-
hi all,
Projekt:
Klassen: MainApplication, Pkw, Lkw, Motorad und Datenbankverbindung.ich hab mal eine frage zu dem Aufbau eines größeren Projektes mit Microsoft Visual Studio 2005. Wenn ich zum Beispiel mehrere Klassen erstellen will zum Beispiel sagen wir jetzt mal PKW, LKW und Motorrad. Die Informationen werden aus einer Datenbank selectet, mach ich dann für jede dieser Klasse eine eigene Klassenbibliothek sprich dll Dateien? Oder macht man das eher so das in der MainApplication neue Quellcode Dateien erstellt? Also wurde das dann so aussehen das ich das
Projektmapppen-Explorer:
MainApplication
+ Properties
+ Verweise
Datenbankverbindung.cs
Pkw.cs
Lkw.cs
Program.cshabe. Ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich rüberbringen, meine frage ist eigentlich nur ob ich jedes mal neue Klassenbibliothek erstellen muss damit ich extra eine dll Datei habe oder aber ob das anders besser ist. Das Programm soll jetzt nicht nur aus so wenig bestehen es wird später aus anderem Inhalt sein und dazu noch eine Oberfläche. Würde mich freuen wenn mir wer helfen könnte.
-
Hi,
soweit ich das verstanden habe möchtest du wissen ob du deine Klassen in DLLs schreiben sollst oder nicht.
Sowas hat natürlich immer Vor- und Nachteile.
Klassenbibliotheken haben insofern Sinn, dass man sie in unterschiedlichen Projekten nutzen kann und bei entsprechender Programmierung die DLLs auch einfach durch Neuere ersetzen kann ohne das Hauptprogramm neu zu linken.
Wenn es sich um Klassen handelt die du nur in einem Projekt einsetzen willst und auch nicht vor hast ein professionelles Update System einzubauen, ist es natürlich genauso gut die Klassen in der Applikation selber zu implementieren.
Es währ jedenfalls sinnvoll sinnverwandte Klassen zusammen in eine Bibliothek zu schreiben und nicht für jede eine eigene zu machen.
-
ja danke für die antwort. Ich habe vor das Programm so zu entwickeln das später zum beispiel neue Module einfach hinzugefügt werden können aber ich denke mal das meinst du nicht mit Updates oder? Ist es sinnvoll dann die Datenbank Verbindung in eine DLL zu schreiben damit dann z.B. die neu geschriebenen Module drauf zu greifen können?
Gruß
Old.school
-
Es ist in C# möglich auch Verweise auf ausführbare Dateien anzugeben, also auch von einer DLL aus, die als public deklarierten Klassen deiner Hauptanwendung zu verwenden.
Für ein Plug-In System währe es zum Beispiel möglich in der Hauptanwendung eine Klasse zu definieren, die man in den DLLs überladet. Jetzt kann man in der Hauptapplikation alle DLLs eines bestimmten Verzeichnisses suchen und schauen ob es Klassen gibt die eben eine bestimmte Klasse als Basis haben und diese dann verwenden.
-
aso danke dir.