[Artikelvorschlag] Praxisorientiertes Assemblertutorial



  • Die Auswahl an Assemblertutorials ist groß. "The Art of Assembly" ist hier das wohl bekannteste. Das Problem meines Erachtens ist, dass deutschsprachige Tutorials eher rar sind, und wenn man eines findet, sind sie meist sehr trocken und theoretisch verfasst, dass man schnell die Lust am programmieren verliert. Des Weiteren sind sie häufig veraltet und es gibt nur wenige die sich auf neuere Hardware beziehen. Selbst auf dem Buchmarkt sieht es für Assembler eher traurig aus. Falls Interesse besteht, würde ich mich anbieten ein praxisorientiertes Tutorial zu verfassen (Referenzen gibt es zu genüge und müssen auch nicht unbedingt ins Deutsche übersetzt werden). Mir schwirren da so ein paar Ideen durch den Kopf:

    • Grundlagen (die dürfen natürlich nicht fehlen 🤡)
    • Hardwaresensoren
    • Bootloader, eigene Software ohne Betriebssystem (via USB Stick oder Netzwerk)
    • simple Prozesssteuerung via serieller/paralleler Schnittstelle
    • Multimedia (wie z.B. Audio/Video Decoding)
    • Kryptographische Inhalte (wenn gewünscht, da dies doch sehr trocken ist, es sei denn, jemand kauft mir ein Blu-Ray Laufwerk, damit ich mich an eine AACS Implementierung machen kann :D)

    Das wäre natürlich ein sehr umfangreiches Tutorial (wenn man es denn überhaupt so bezeichnen kann), deshalb möchte ich mal nach euren Meinungen fragen :).



  • also ich finde die Idee gut.

    ich habe mich auch selber schon mit asm befasst und muss dir zustimmen,
    die meisten Tutorials sind teilweise einfach zu trocken.

    auch mit OS-Dev hab ich mich schon befasst und ein kleines Disketten-OS
    gebastelt, dass "Hallo Welt!" sagt^^
    aber weiter kam ich dann doch nicht, weil es einfach an weiterführender Leküre gefehlt hat.

    ich würde mich also über eine Artikel über dieses Thema sehr freuen.



  • ja, das wäre sicher interessant, obwohl du da einiges durcheinanderzuwürfeln scheinst, das nur entfernt miteinander zu tun hat. und was meinst du mit 'hardwaresensoren'?
    🙂



  • DrakoXP schrieb:

    auch mit OS-Dev hab ich mich schon befasst und ein kleines Disketten-OS
    gebastelt, dass "Hallo Welt!" sagt^^

    als 'OS' würde ich sowas nun nicht gerade bezeichnen.
    🙂



  • lowlevel-freak schrieb:

    ja, das wäre sicher interessant, obwohl du da einiges durcheinanderzuwürfeln scheinst, das nur entfernt miteinander zu tun hat. und was meinst du mit 'hardwaresensoren'?
    🙂

    das auslesen von daten aus hardwaremonitoring schaltkreisen wie temperatursensoren, s.m.a.r.t. daten von festplatten usw.
    durcheinanderzuwürfeln? natürlich! ich sagte es sind ideen die ich derzeit umsetzen könnte. nicht mehr, nicht weniger.



  • Ja, dies hört sich interessant an und interesse bei einigen Leuten für so ein Tutorial ist bestimmt da.



  • Das klingt interessant. 👍



  • wie sitzts den aus 😛
    kann ich noch damit rechnen?



  • ich habe mal sowas vorgeschlagen? :o
    ummm, ich habe immer noch 2 offenstehende teile eines artikels zu beenden, bevor ich etwas neues anfange. also rechnen kann man noch damit. aber nicht in nächster zeit 😞


Anmelden zum Antworten