Visual C++ 2008 externer GUI Designer vorhanden ?
-
Hallo,
ich habe bislang mit dem Borland C++ Builder 6 gearbeitet.
Nun möchte ich mich mit der Entwicklungsumgebung etwas "zukunftssicherer Orientieren".
Ich schwanke nun zwischen Borland Builder 2007 und Visual C++ 2008.
Ich habe mir die kostenlose Visual C++ 2008 Standard Edition angesehen und habe dort eigentlich nur den ziemlich mangelhaften GUI Designer zu bemängeln.
Der läuft bei mir so träge und schwerfällig, das es eine Zumutung ist, damit zu arbeiten.
Der Designer vom CodeGear ist da wesentlich flotter. Also kann man es nicht nur auf mein etwas betagtes System schieben.
Gibt es externe GUI Designer für VS bzw. sind die anderen Versionen vom VS anders ?
Aufgrund dieses Mangels favorisiere ich dann eher den BCB 2007.
-
den gui-designer von den IDEs benötigst du sowieso nur, wenn du mit den passenden frameworks dazu arbeiten willst. Sprich MFC mit VC oder VCL mit dem BCB. Du kannst den VC-Editor auch für programme mit der winapi nehmen, winapi is aber nicht mehr zu empfehlen.
Für alle anderen Libs wie QT, fltk, wxwidgets etc. benötigst du immer einen externen designer oder machst es direkt im code. Von daher würde ich mich bei der auswahl der ide nicht vom gui-designer beeinflussen lassen.
-
Maxi schrieb:
den gui-designer von den IDEs benötigst du sowieso nur, wenn du mit den passenden frameworks dazu arbeiten willst. Sprich MFC mit VC oder VCL mit dem BCB. Du kannst den VC-Editor auch für programme mit der winapi nehmen, winapi is aber nicht mehr zu empfehlen.
Für alle anderen Libs wie QT, fltk, wxwidgets etc. benötigst du immer einen externen designer oder machst es direkt im code. Von daher würde ich mich bei der auswahl der ide nicht vom gui-designer beeinflussen lassen.
Zumindest der QT Designer lässt sich wunderbar in VS integrieren.
-
Umsteiger schrieb:
Gibt es externe GUI Designer für VS bzw. sind die anderen Versionen vom VS anders ?
In den kostenpflichtigen Editionen gibt es noch den Ressourcen-Designer für MFC-Programme. Der dürfte, was den Komfort angeht, noch unter dem WinForms-Designer liegen, wenn sich da seit VS 2003 nichts verändert hat. Und ob du heute wirklich noch in die MFC einsteigen willst, ist auch die Frage.
Maxi schrieb:
Von daher würde ich mich bei der auswahl der ide nicht vom gui-designer beeinflussen lassen.
Ob das Ding nun in der IDE enthalten und durch und durch integriert ist oder ob man dafür erst eine teure 3rd-Party-Lösung wie Qt hinzukaufen muß, ist IMHO durchaus ein Kriterium
-
@lolz: Das wusst ich nicht. Aber vc und qt ist doch schon etwas komplizierter, wenn man die gpl-version verwenden will.
@audacia: Es gibt eigentlich für jede Lib, die man kostenlos benutzen darf auch einen kostenlosen designer ;). Und wenn cih QT kaufe, dann hab ich den designer da auch gleich mit dabei.