Anwendung (DevStudio 2007) läuft nich unter Win2k
-
Hidiho,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mit obig genannten DevStudio 2007 von Borland eine VCL-Anwendung programmiert, ein Setup dafür erstellt und diese auf dem Zielsystem installiert.Ist das Zielsystem ein XP z.B. läuft alles einwandfrei.
Ist das Zielsystem ein Win2k bekomme ich beim Programmstart die Fehlermeldung "Fehler beim Prodezureinstigespunkt ..." usw.Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt / wie ich das behoben bekomme?
Danke im voraus
cu Patrick
-
Errraddicator schrieb:
Ist das Zielsystem ein Win2k bekomme ich beim Programmstart die Fehlermeldung "Fehler beim Prodezureinstigespunkt ..." usw.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt / wie ich das behoben bekomme?
Das "usw." ist hier am meisten von Interesse
Vermutlich benutzt du eine Funktion, die es unter Windows 2000 noch nicht gab. Oder du hast die Anwendung dynamisch gegen VCL und RTL gelinkt und die Bibliotheken nicht mit ausgeliefert (mit dem Dependency Walker läßt sich das recht einfach herausfinden), jedoch würde das vermutlich eine andere Fehlermeldung verursachen.
-
Also die DLLs habe ich auf jeden Fall mit ausgeliefert, denn unter Windows XP läuft es ja einwandfrei.
Und großartig dolle Funktionen habe ich auch nich genutzt.
Lasse ich den Quelltext z.B. im Borland BCB6 kompilieren, läuft ja alles, nur mache ich das unterm DevStudio 2007, dann klappt nix mehr. *unversteh*
-
Wärst du bitte so nett, die Fehlermeldung mit allen Details zu posten?
-
"Der Prozedureinstiegspunkt '@Dwmapi@Initialization$qqrv' wurde in der DLL 'rtl100.bpl' nicht gefunden"
-> http://img520.imageshack.us/img520/9730/fehlerij9.jpgVersteh ich nich, da ich ja am Quellcode nichts geändert habe und es damals als es BCB-6 kompiliert war noch lief.
Ist also unabhängig davon, welches Programm ich compiliere.
Mache ich es mit dem 2007er läufts auf 2000 nich mehr.
-
Hallo
Ich vermute das auf dem Zielrechner eine Datei rtl100.bpl existiert aber alt ist. D.h. sie entspricht noch dem BCB6, aber DevStudio2007 benötigt eine Datei gleichen Namens aber neueren Datums. Es sollte reichen die Datei vom DevStudio zu kopieren (und darauf achten auch wirklich alle vorhandenen zu ersetzen, auch im Windows-Verzeichnis)
bis bald
akari
-
Tatsache, die is tatsächlich älter als die auf meinem Rechner z.B.
Da wär ich ja im Leben nie drauf gekommen *lol*Werde die ma austauschen und dann bescheid geben obs geklappt hat, oder nicht.
Danke schomma!
-
akari schrieb:
Ich vermute das auf dem Zielrechner eine Datei rtl100.bpl existiert aber alt ist. D.h. sie entspricht noch dem BCB6, aber DevStudio2007 benötigt eine Datei gleichen Namens aber neueren Datums.
Das RTL-Package von C++Builder/Delphi 6 hieß rtl60.bpl. Die alte rtl100.bpl dürfte von BDS 2006 stammen. CodeGear hatte sich ja entschieden, Delphi 2007 zu einem "non-breaking release" zu machen, so daß BDS 2006-Komponenten weiterverwendet werden konnten. Dafür opferte man die Eindeutigkeit von Fehlermeldungen wie "rtl110.bpl wurde nicht gefunden"
-
audacia schrieb:
akari schrieb:
Ich vermute das auf dem Zielrechner eine Datei rtl100.bpl existiert aber alt ist. D.h. sie entspricht noch dem BCB6, aber DevStudio2007 benötigt eine Datei gleichen Namens aber neueren Datums.
Das RTL-Package von C++Builder/Delphi 6 hieß rtl60.bpl. Die alte rtl100.bpl dürfte von BDS 2006 stammen. CodeGear hatte sich ja entschieden, Delphi 2007 zu einem "non-breaking release" zu machen, so daß BDS 2006-Komponenten weiterverwendet werden konnten. Dafür opferte man die Eindeutigkeit von Fehlermeldungen wie "rtl110.bpl wurde nicht gefunden"
Genau deshalb wäre ich da auch nie drauf gekommen, weil ich ja wusste dass die entsprechende Datei von BCB6 ganz anders heißt.
Dass die von BDS 2006 genau so heißt wie die von BDS 2007 war mir völlig neu.Man lernt hal nie aus.