Checkbox Problem



  • Mmh, vielleicht ein Datentyp? Ansonsten steht doch genau da was zu tun ist (are you missing a cast?) oder nicht?



  • jap richtig steht da...aber ich weiß nich in was ich casten soll...weil was is der unterschied zwischen bool? und bool:D .verstehste mein problem. Bzw kannst du mir erklären wie ich de cast gestalten muss? Wäre sehr hilfreich.



  • Servus,

    zeige doch einfach mal ein bisschen Quellcode... dann kann man dir direkt sagen, was für einen Fehler du gemacht hast.

    mfg
    Hellsgore



  • using System;
    using System.Collections.Generic;
    using System.Linq;
    using System.Text;
    using System.Windows;
    using System.Windows.Media.Animation;
    using System.Windows.Controls;
    using System.Windows.Data;
    using System.Windows.Documents;
    using System.Windows.Input;
    using System.Windows.Media;
    using System.Windows.Media.Imaging;
    using System.Windows.Navigation;
    using System.Windows.Shapes;
    using System.IO;
    
    namespace WPF_Testapplikation
    {
        /// <summary>
        /// Interaction logic for Window1.xaml
        /// </summary>
        public partial class Window1 : Window
        {
            public Window1()
            {
    
            }
    
            private void checkBox1_Checked(object sender, RoutedEventArgs e)
            {
                if (checkBox1.IsChecked)
                {
                    MessageBox.Show("Gechecked");
    
                }
    
            }
    
        }
    }
    

    ok also das is der code für mein fenster. und das event wenn die box gechecked wird. ich will jetzt aber in dem event noch mit dazu vergleichen ob meine erste checkbox + eine zweite checkbox, gechecked wurden.Also überprüfen ob 2 boxen gechecked wurden.



  • Code posten ist in dem Fall sicher nicht notwendig. 🙄

    Wo ist das Problem? Mann kann doch auch mal was ausprobieren anstatt alles vorgekaut zu bekommen, oder? 😡

    Lösung:

    if (Convert.ToBoolean(checkBox1.IsChecked))
    


  • ok danke...du hast natürlich recht, nächstes mal sollte ich es erst probieren



  • SeboStone schrieb:

    Code posten ist in dem Fall sicher nicht notwendig. 🙄

    Wo ist das Problem? Mann kann doch auch mal was ausprobieren anstatt alles vorgekaut zu bekommen, oder? 😡

    Lösung:

    if (Convert.ToBoolean(checkBox1.IsChecked))
    

    falsch und falsch 😉

    An erster Stelle sollte DOKUMENTATION LESEN stehen, nicht rumfricklen bis es, wie in dem Fall, zufällig funktioniert.

    http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/bb384091.aspx

    bool? ist ein neuer Datentyp der neben true und false auch null sein kann.

    Die simple Umwanldung führt um Falle das der wert null ist zu einer InvalidOperationException



  • er wollte nur wissen wie er drauf zugreifen kann, Fehlerquellen und Sonstiges waren nicht gefragt.



  • SeboStone schrieb:

    er wollte nur wissen wie er drauf zugreifen kann, Fehlerquellen und Sonstiges waren nicht gefragt.

    Trotzdem ist 'Convert.ToBool' in diesem Fall nicht angebracht.



  • Es ist vielleicht nicht sauber und sollte nicht benutzt werden aber es ist eine Lösung die für seine Anwendung ausreichend sein kann. Das Property ist auch nur Null, wenn das Objekt nicht existiert und das lässt sich als unwahrscheinlich deklarieren, abgesehen davon dass er die Box in XAML löscht.

    Am sichersten ist es natürlich, wenn er das IF Statement einfach ausschreibt:

    if (checkBox1.IsChecked == true)
    

    Hätte er ein bisschen rumprobiert (oder die Doku gelesen) wäre er auch drauf gekommen.


Anmelden zum Antworten