Wie schreibe ich einen Installer unter Windows oder Linux
-
Vermutlich gehört die Frage eher ins Linux und Windowsforum, aber da ich ihn kaum in beide schreiben kann, komm ich mal hier darauf zu sprechen.
Und zwar weiß ich noch nicht so wie das mit dem installieren von Programmen eigentlich funktioniert.
Unter Windows weiß ich, dass die DLLs im GAC registriert werden und es auch sonst einträge in die Registry gibt, mehr weiß ich nicht.
gegooglet habe ich schon
->wie schreibe ich so etwas, was wird da alles erledigt?Für Linux genau das gleiche, nur dass ich noch weniger Ahnung habe, was da passiert.
Ich interessiere mich dabei sowohl für das, was man normalerweise in install in die Makefile schreibt, sowie rpm oder deb Pakete, oder was es sonst so gibt.Hat da vielleicht jemand einen nützlichen Link parat?
-
Windows: NSIS
Linux: Quelltext ausliefern. Oder für jede Distribution ein Paket erstellen. (Paketverwaltung)
-
Wenn du keine Linux-Packete baust ist ein funktionierendes autotools-Setup sehr Nützlich (Zu autotools siehe Signatur des Vorposters) damit kann ich zumindest unter debian + ubuntu mit ./configure && make && sudo checkinstall ordnungsgemäße Packete bauen
@ ProgChild
Coole Website
-
Warum willst du sowas selber schreiben? Gibt doch genug kostenlose Installer.