Ab wann gilt eine Lizenz?
-
Wo muss eine Lizenz sein um gültig zu sein, also was muss mindestens sein?
Reicht eine licence.txt im Programmordner?
Ein Verweis auf der Website?
Ab wann gilt sowas generell?
-
Wenn keine Lizenz gilt tritt das Urheberrecht in Kraft, du brauchst also keine Angst haben das dir jemand dein Programm einfach klaut.
Also ich lege immer eine Datei Copyright in den Ordner, ein Hinweis auf das Copyright am Anfang jeder Datei und einen Hinweis je nach Programm
beim Programmstart.
Das sollte auf jeden Fall ausreichend sein.
Eine konkrete Antwort wirst du hier wohl eher nicht bekommen, esseiden hier im
Forum sind Juristen aktiv, was ich bezweifle.
-
ich glaube nicht das es reicht einfach eine Lizenz in einem Ordner abzulegen, wo sie dann erst nach Installation lesbar vorliegt.
Die Lizenz muss meine ich (ich bin kein Fachmann in solchen Dingen) vor der Installation verfügbar sein.
Da gabs auch mal so ein Hickhack drum, weil die Lizenzbedingungen von Windows auch nicht vorher einsehbar waren. In den Bedingungen aber etwas stand, dass man sich mit der Installation mit der Lizenz einverstanden erklärt. Das war wohl zumindest hier in D nicht so ganz richtig.
Ich weiß aber auch nicht wie das ausging oder ob ich da nicht wieder was durcheinander bringe.
-
Die Lizenz muß vor dem Kauf dieser Lizenz einsehbar sein. D.h. wenn ich in den Laden gehe und MacOS X für meinen Standard-x86-PC kaufe, und mir die Lizenz aber NACH dem Kauf offenbart, das ich das MacOS X nur auf Apple Computern nutzen darf, ist diese eine Lizenzbestimmung ungültig. Warum? Weil ich die Lizenz vor dem Kauf des Produktes nicht einsehen konnte. Ist ja ähnlich wie die AGBs. Media Markt u.a. haben auch ihre AGBs vorne am Eingang für jeden einsehbar ausliegen. Damit niemand nach dem Bezahlen was gegen die AGBs sagen kann. Konnte man ja am Eingang einsehen.
Deshalb gilt für MacOS X in Deutschland laut Gerichtsbeschluss die Einschränkung nicht, das man dieses OS nur auf Apples installieren darf.
Wenn du deine Software kostenlos anbietest, wird dir aber wohl kaum einer einen Strick draus machen. Wenn ihm die Lizenz nicht passt, kann er deine Software ja einfach löschen, ohne Geld zurück verlangen zu müssen.
Für gewöhnlich wird ja vor der Installation der User gebeten, die Lizenz zu bestätigen.
Wenn du Software verkaufst, z.B. über deine Homepage, würde ich die Lizenz ohne Bestellvorgang starten zu müssen, zum lesen anbieten. Nach dem Motto: "Bevor Sie mein Produkt kaufen, können Sie hier (Link) die Lizenzbestimmungen nachlesen."
Dann kann der User immer noch entscheiden, ob er deine Software bestellt. Er hatte die Möglichkeit es vorher zu lesen, was ja das entscheidende ist.Bei kostenloser Software kann man das aber doch auch machen, ist doch kundenfreundlicher.
-
okay, danke soweit.
Und wie stelle ich teile eines Codes unter eine andere Lizenz als andere?(Also z.B. einen Teil unter GPL und einen unter eine Open-Source Lizenz, die nicht verlangt, dass man bei weiterverteilung die Software wieder unter GPL o.ä. stellen muss).
-
*push*
-
du hast den code geschrieben, du entscheidest welcher teil wie verwendet werden darf. die vorgefertigten software-lizenzen sind nur dafür da, um dir schreibarbeit zu ersparen.
also: schreib einfach dazu welcher teil wie (=mit welcher lizenz) verwendet werden darf.