Mysql und odbc ?



  • Hallo Leute

    Ich hab auf einem entfernten Rechner eine Mysql Datenbank
    Übder Odbc möchte möchte ich darauf zugreifen.
    Die Verbindung klappt aber er melden dann in VS2005 ,dass
    für die Tabelen oder Ansichten keine Scheaminformationen vorliegen.

    Übergehe ich diese Meldung und ziehe ein Datagrid auf die Form
    dann erscheint beim kompilieren die Fehlermeldung:

    ERROR [42000] [MySQL][ODBC 3.51 Driver][mysqld-5.0.21-community-nt]You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right

    Ich weis nicht was ich da falsch mache

    Gruß Linus



  • Habe Fehler erst einmal gefunden:
    <CommandText>SELECT * FROM `dbname`..`tabelle1`<
    kann nicht gehen: Habe .. durch . ersetzt und dann kommt kein Fehler mehr.

    Aber wenn ich jetzt das DataGrip auf das Formular ziehe zeigt das
    Prog mir trotzdem keine Daten an ???

    Gruß Linus



  • An was ist das DataGrid gebunden ?
    Füllst Du das DataSet ?



  • Wenn ich das DataGridView auf das Formular ziehe kann ich
    kann ich eine Datenquelle auswählen. Ich habe dort die
    entsprechende Tabelle ausgewählt und über die Vorschau überprüft.
    Dennoch wird bei Ausführung der Tabelleninhalt nicht angezeigt.



  • Mit der Info lässt sich soviel anfangen wie mit "Mein Kombjuder geht nimmer".

    Füll das Dataset und das DataGridview manuell (Anleitungen gibt's zuhauf im Netz). Dann lass' den ODBC-Quatsch und nimm den MySQL-Connector, den gibt's bei MySQL runterzuladen.



  • OK
    Ich habe das mit Odbc aus einem Buch zu c#
    Auch habe ich an verschiedenen Stellen etwas über Mysql Connector
    gelesen. Habe ihn auch installiert. Doch sehe ich jetzt den Wald vor
    lauter Bäume nicht mehr .
    Kennt jeman vielleicht ein gutes Tutorlial über dieses Thema (engl. oder ger)
    Ich komme von c++ und arbeite mich gerade in .net / c# ein.

    Wäre für Eure Hilfe wirklich dnakbar.

    Gruß linus



  • Generell liegt im System.Data.Common oder so rum:
    DbConnection, DbCommand, DbDataAdapter, DbProviderFactory etc.

    So ziemlich alle Datenbanktreiber für .NET implementieren genau diese Klassen.
    Bei MySQL z.B.: MySqlConnection, MySqlCommand, MySqlDataAdapter, ...

    MySQL hat da auch nen kleines Tutorial zu:
    http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/connector-net-using-connecting.html

    ...im Prinzip funktioniert das für so ziemlich alle Datenbanken - bis auf den ConnectionString - genauso. Viele Systeme bieten sowas wie MySqlConnectionStringBuilder an, welches das vereinfacht 😉

    Bleibt man bei den abstrakten Dinger (DbConnection, etc.) könnte man quasi sogar die Datenbank später einfach austauschen.
    Über DbProviderFactories kann man zudem alle installierten Datenbanktreiber (inklusive ODBC-Dingern) auflisten lassen und glaube ich auch direkt Verbindungen erzeugen...


Anmelden zum Antworten