Eingegebene Zeit in "echte" Zeit umwandeln und damit rechnen



  • geeky schrieb:

    Macht man DateTime1 - DateTime2 erhält man übrigens ein TimeSpan-Objekt zurück 😉

    Genau das steht in meinem Link 😉



  • michme schrieb:

    geeky schrieb:

    Macht man DateTime1 - DateTime2 erhält man übrigens ein TimeSpan-Objekt zurück 😉

    Genau das steht in meinem Link 😉

    Wieso hast Du dann einen Link auf die 'Subtract'-Methodenbeschreibung gepostet statt einen auf die Beschreibung des Operator -?



  • Weil der OP genau diesen Vorgang beschrieb. Und im Code-Beispiel auf der verlinkten Seite unteranderem auch der TimeSpan erwähnt wird.



  • michme schrieb:

    Weil der OP genau diesen Vorgang beschrieb. Und im Code-Beispiel auf der verlinkten Seite unteranderem auch der TimeSpan erwähnt wird.

    Der OP fragte nach Subtraktion. 'Subtract' ist aber lediglich aus Kompatibilität zu operatorlosen .NET-Sprachen vorhanden. Unter C# verwendet man nunmal den Minus-Operator.



  • ok ich bedanke mich schonmal für die vielen lösungsvorschläge.leider ist mir noch nicht so klar wie ich es hinbekommen könnte eine vom user eingegeben zeit in so ein datetime objekt zu casten? und dann damit zu rechnen?



  • Hallo

    Benutz doch einfach den DateTimePicker.

    chrische



  • Konrad Rudolph schrieb:

    Der OP fragte nach Subtraktion. ... Unter C# verwendet man nunmal den Minus-Operator.

    Ok, ist 'ne klare Ansage.

    Konrad Rudolph schrieb:

    'Subtract' ist aber lediglich aus Kompatibilität zu operatorlosen .NET-Sprachen vorhanden.

    Muss ich dir das jetzt glauben oder hast du dafür einen Link parat? In meiner lokalen MSDN für 3.0 und 3.5 finde ich nirgens einen entsprechenden Hinweis. Wäre nett, damit ich diesen "Fehler" nicht nochmal mache. Danke.



  • Firefighter schrieb:

    ok ich bedanke mich schonmal für die vielen lösungsvorschläge.leider ist mir noch nicht so klar wie ich es hinbekommen könnte eine vom user eingegeben zeit in so ein datetime objekt zu casten? und dann damit zu rechnen?

    Schau Die die Methode Parse des DateTime Objektes an.



  • michme schrieb:

    Konrad Rudolph schrieb:

    'Subtract' ist aber lediglich aus Kompatibilität zu operatorlosen .NET-Sprachen vorhanden.

    Muss ich dir das jetzt glauben oder hast du dafür einen Link parat? In meiner lokalen MSDN für 3.0 und 3.5 finde ich nirgens einen entsprechenden Hinweis. Wäre nett, damit ich diesen "Fehler" nicht nochmal mache. Danke.

    Hi,

    einen Link-Beleg habe ich nicht aber ich denke, das ist auch gar nicht nötig. Die erste Version von VB kannte noch keine überladenen Operatoren, genausowenig J#. Um mit DateTime zu rechnen musste man daher die Ersatz-Methoden benutzen. Prinzipiell war es zwar auch möglich, z.B. die Methode 'op_Subtraction' zu verwenden, bei der Verwendung von Operatoren passiert ja intern dasselbe. Allerdings ist das ja unschön, und daher hat Mictosoft für einige Framework-Typen diese „convenience methods“ zur Verfügung gestellt. Funktional sind diese ja zu den Operator-Methoden identisch. Wieso sollte MS zwei identische Funktionssätze zur Verfügung stellen (einmal 'Subtract' und einmal 'op_Subtraction')?

    Dass die Implementierung *identisch* ist, kann man ja im Reflector nachprüfen.

    Die Doku ist hier zu finden: http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/1905yhe2.aspx



  • danke, das mit dem Parser hat so geklappt wie ich es brauche, ihr seit spitze 😉


Anmelden zum Antworten