Borland C++ oder wxWidgets



  • Hallo Leute,

    ich habe da eine Farge an euch!
    Ich Programmiere schon seit längerem mit Borland C++! Leider is Borland C++ Platformabhängig, was mich sehr stark stört, da ich eigentlich ein Linux User bin!!
    Wie schwer ist der Umstieg von Borland C++ auf wxWidgets? Gibt es da große unterschiede?
    Ich habe Momentan ein Ptrojekt am Laufen und würde dann gerne auch das PRojekt auf wxWidgets umstellen? Wie ist es am einfachsten und und am schnellsten zu machen?

    Ich habe gesehn das wxWidget mit vielen Compiler funktioniert! Welchen könnte Ihr eigentlich empfehlen? Wo es weniger Probleme gibt!
    Mit welchen Werkzeugen Programmiert Ihr eigentlich mit wxWidget, da gibt es ja einiges zur Auswahl (Datablocks usw.)!

    Gruß



  • Wie schwer der Umstieg ist kommt auf dein Programm an:
    deinen GUI-Code wirst du komplett umschreiben/neu machen muessen. Wenn du sonst noch VCL-Zeug verwendest (fuer Sockets, Datenbanken, Threads o. AE.) wirst du das auch alles aendern muessen.

    Wenn du eh unter Linux arbeitest, bietet sich ganz klar der GCC als Compiler an, den gibts ja auch fuer Windows (in Form des MinGW). Als IDE kann ich dir Code::Blocks empfehlen, die haben auch einen GUI-Designer fuer wxWidgets 🙂


Anmelden zum Antworten