c++ GUI
-
Hi leute,
ich weiß dass es bestimmt schon 120982344 Threads zu dem Thema gibt, aber ich hab selbst nach 2 Stunden SuFu benutzens nicht die gewünschten Informationen finden können.Ich habe mir schon mal QT 4 angeschaut und es scheint auch sehr angenehm sein dies zu Programmieren. Doch leider gibt es da ein Problem: Ich werde später sehr viele Datenbankanwendungen mit Oracle und DB2 Datenbanken schreiben, wozu ich die Shareware Version von QT brauch. Ich konnte aber leider nirgends finden wieviel dies kostet, vielleicht könnte mir da einer eine Auskunft geben?
Dann MFC hmm, hab gehöhrt dass sollte recht veraltet sein. Bin leider atm etwas ratlos was ich denn nun nehmen soll
Ich fasse einmal zusammen was die GUI haben soll:
-sollte zumindest unter Windows laufen (falls auch unter anderen Betriebssystem ausführbar umso besser)
-Datenbankanwendungen die auch für ORACLE und DB2 funktionieren.
-Zukunftssicherheit
-Des weiterem sollte es zu dieser GUI auch noch ein gutes Buch geben, da ich nicht der Freund von Online Tutorials bin.Ich habe bis jetzt nur von MFC und QT gehöhrt kann deswegen nichts zu anderen GUI's sagen, aber da helft ihr mir bestimmt weiter.
Danke im Vorraus
-
Oh Seltsam anscheinend hat es mir das wort "vorraus" weggeschnitten.
Also das wort mit den vielen *** am Ende ist kein Schimpfwort nur um darauf nochmal hinzuweisen es handelt sich dabei um "vor" + "raus" = "vorraus"
-
Also Qt kostet dann Geld, wenn du kein Opensource-Projekt machst. Die Preise belaufen sich je nach Funktionsumfang bei 1200 EUR pro Entwickler incl. 1 Jahr Support. Es gibt aber für kleine Firmen oder Startups ein verbilligtes Angebot, dazu muß man ein Formular auf trolltech.com ausfüllen.
Wenn man ordentlich Geld mit seinem Projekt verdienen kann, lohnt sich die Investition in die Qt-Lizenz.
Ansonst kann man auch andere Libraries verwenden. Die MFC ist natürlich nur auf Windows beschränkt.
wxWidgets und Ultimate++ sind auch gute Kandidaten, wenn man DB-Anwendungen entwickeln will.
-sollte zumindest unter Windows laufen (falls auch unter anderen Betriebssystem ausführbar umso besser)
Macht so gut wie jede Library.
-Datenbankanwendungen die auch für ORACLE und DB2 funktionieren.
Das ist meistens vom Treiber abhängig und hat nichts mit der GUI-Library zu tun. Es wäre nicht klug, wenn die GUI-Lib die Technik dafür bereit stellen würde. Die GUI sollte höchstens ein Interface anbieten. ODBC sollte aber immer kein Problem sein. Man kann aber auch eine GUI-Library ohne DB-Support nehmen (z.B. gtkmm), und dann dafür sowas wie SOCI nehmen.
-Zukunftssicherheit
Dann nur gestandene Libs nehmen.
-Des weiterem sollte es zu dieser GUI auch noch ein gutes Buch geben, da ich nicht der Freund von Online Tutorials bin.
Für Qt und wxWidgets gibts Bücher. Wobei man für Qt sogar mehrere findet. Ansonst sieht es eher schlecht aus.
Hier ist eine Übersicht, was es alles auf den Markt gibt.
-
Also verkaufen werd ich die Software nicht ist eher so für den heimgebrauch.
Hab nur gelesen, dass die Oracle Treiber bei QtSQL nicht laufen sollen. Am liebsten wär mir allerdings mit ADO Datenbankanwendungen zu machen wie ich es auch von anderen Programmiersprachen gewohnt bin, aber ADO ist wohl eher etwas Microsoft lastiger.
Also ist es möglich ODBC mit QT zum laufen zu bringen?
-
push
-
QT sollte wohl auch ODBC Klassen haben.
Sonst gibt es noch einige Libs wie Soci welche das selber implementieren.
wxWidgets hat auch entsprechende ODBC Klassen.
Evtl. einfach mal nach QT und ODBC googlen.
-
Ok jetzt hab ich doch noch ein paar Ergänzungsfragen^^
Ich hab mich entschieden ne Library zu nehmen.
Soci an sich gefällt mir.Aber da das Testsystem auf einer Oracle läuft und das Prod auf einer DB2 geht das wohl nicht, weil soci nicht für db2 geht.
Ansonsten hab ich noch sqlapi++ gesehen. Aber das kostet was oder?
Vom Syntax her würden mir aber sqlapi++ und soci schon gefallen.Gibts da vielleicht noch was anderes?
-
Ja, wenn du kein ODBC verwenden kannst, sieht es wohl mager aus.
-
Weiß jemand wieviel sqlapi++ kostet?
Oder kostet da vielleicht nur die für kommerziell genutzte version was?
-
Stefan Litzel schrieb:
Weiß jemand wieviel sqlapi++ kostet?
Oder kostet da vielleicht nur die für kommerziell genutzte version was?Das müsste doch auf deren Webseite herauszufinden sein...
Ansonsten einfach per Mail anfragen.
-
Hmm ok hab gerade herausgefunden, dass man die version kostenlos nutzen kann, steht halt immer nur so nen Satz drüber. Soweit sogut.
Aber das andere Problem ist, ich hab jetzt den Ordner mit den ganzen Dateien auf meim Desktop, aber was muss ich alles einstellen, dass ich im Visual studio die header dateien dann includen kann? Da muss man doch bestimmt dann auch noch linker und so einstellen, oder?
-
Guckst du: http://www.sqlapi.com/Order/index.html