Herausforderung



  • Hi,
    möchte gerne mal was herausfordernderes Programmieren.
    Sollte aber nicht zu schwer sein. Könntet ihr mir mal ne Aufageb geben.
    Find im Internet nichts passendes.
    😕
    Gruß



  • 9(99) zur Basis 42 ausgeben.



  • Ich meine ein etwas längeres Programm, das auch Sinn macht. 😋



  • socket programmierung?



  • Fake oder Echt schrieb:

    socket programmierung?

    Bescheidene Frage: Was ist Socket Programmierueng?
    😕



  • 2² schrieb:

    Hi,
    möchte gerne mal was herausfordernderes Programmieren.
    Sollte aber nicht zu schwer sein.

    Das wird schwierig ohne deinen Kenntnisstand zu kennen.

    Einfach und doch für Anfänger Herausfordernd wäre auch schon ein einfaches Adressbuch mit Suchenfunktion das die Daten speichert und beim Start wieder einliest...

    Je nach Kenntnis ist das aber auch simpel



  • Ich kenne bereits eineige Grundlagen von C++ , wie z.B. Zeiger, Strings,
    Schleifen, Arrays, Klassen, Daten einlesen/ausgeben.
    So Dinge wie z.B. vector, oder Templates kenne ich noch nicht!

    asc schrieb:

    Einfach und doch für Anfänger Herausfordernd wäre auch schon ein einfaches Adressbuch mit Suchenfunktion das die Daten speichert und beim Start wieder einliest...

    Das is dann doch zu leicht 😉



  • 2² schrieb:

    Fake oder Echt schrieb:

    socket programmierung?

    Bescheidene Frage: Was ist Socket Programmierueng?
    😕

    http://www.gidf.de/



  • 2² schrieb:

    Fake oder Echt schrieb:

    socket programmierung?

    Bescheidene Frage: Was ist Socket Programmierueng?
    😕

    Also wenn du so an dein Problem rangehst, wie hier an eine einfache Frage, dann wird das ja nichts. 😉



  • "So Dinge wie z.B. vector, oder Templates kenne ich noch nicht!"

    "Einfach und doch für Anfänger Herausfordernd wäre auch schon ein einfaches Adressbuch mit Suchenfunktion das die Daten speichert und beim Start wieder einliest..."

    "Das is dann doch zu leicht"

    hmm... wär aber klasse, um sich bissl mit vectoren auseinanderzusetzen... und vor allem mit tollen komfortablen klassen....

    also ich denke ein adressbuch ist auf keinen fall zu simpel... da kann man so viel reinpacken...
    gibts mit sicherheit auch ne möglichkeit, templates zu benutzen...



  • Kannst auch anfange einen 3D- Action - Shooter zu programmieren. 😉

    Soll es eher "langwirig-schwer", "design-schwer", "math-schwer", "kompliziertes problem-schwer" oder "wenn-du-das-lösen-kannst-dann-solltest-du-einen-infdoktor-bekommen-schwer" sein?

    Da gibts hald so gewisse Schwierigkeitsgrade und Typen. 😉



  • 2² schrieb:

    So Dinge wie z.B. vector, oder Templates kenne ich noch nicht!

    asc schrieb:

    Einfach und doch für Anfänger Herausfordernd wäre auch schon ein einfaches Adressbuch mit Suchenfunktion das die Daten speichert und beim Start wieder einliest...

    Das is dann doch zu leicht 😉

    Dann hier eine Aufgabe für dich, nicht zu schwer, aber eine herausforderung weils für dich Neuland ist:

    Schreibe ein Adressbuch, das mit STL-Containern und Algorithmen sowie mit Streams arbeitet. Folgende Features sollten für den Anfang reichen:
    - Eingabe von neuen Adressen
    - Löschen von vorhandenen Adressen
    - Suchen nach Name, PLZ-Bereich usw. (PLZ-Bereich: "finde alle, die im PLZ-Bereich 46xxx wohnen")
    - Speichern der Adressen in einer Datei, einlesen der Datei bei Programmstart
    - Schreiben eines Testprogramms das die Funktion der einzelnen Teile des Adressbuch-Programms auf Herz und Nieren prüft.

    Wenn du das alles umsetzt, brauchste erstmal ne Weile und lernst einiges neues dabei (Umgang mit Containern etc.)



  • vielleicht ist http://www.projecteuler.net/ was fuer dich 😉



  • Ich finde das Spiele immer eine nette Möglichkeit sind sich in neues einzuarbeiten. Erst mit einer Library für Grafik vertraut machen (SDL ist zB sehr einfach) und dann mit etwas leichtem anfangen. Zum Beispiel Pong.
    Dann Tetris. Oder Space Invaders. Dann Tetris. Ein Side-Scrolling-Shooter.

    Dabei Libraries für sich selbst schreiben. Etwas zum Verwalten von Highscores. Eine Struktur ausdenken zum Aufbau des Spiels an sich, so daß man nicht die Menüführung jedesmal neu machen muss (Anzahl Spieler, Schwierigkeitsgrad, Highscores, Optionen, Credits, Hilfe, etc.).

    Da kann man unglaublich viel herausholen. Hatten mal an der Uni einen Kurs in dem die erste Aufgabe es war mit SDL ein Pong zu schreiben und eine Story sich dafür auszudenken. Es sollte ein Fisch drin vorkommen, und eine Prinzessin. Es war doch sehr spannend zu sehen was die unterschiedlichen Gruppen draus machten.

    Wenn man da anfangs bei einer Auflösung von 320x200 bleibt, hat man auch nicht so die Probleme tolle Grafiken zu erstellen, darum geht es ja nicht. 😉



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Blue-Tiger schrieb:

    vielleicht ist http://www.projecteuler.net/ was fuer dich 😉

    Da ist die Programmierung aber in den meisten Fällen nicht wirklich anspruchsvoll. Die meiste Arbeit wird im Kopf bzw. mit Bleistift und Papier getan und dann ggf. einfach nur noch als Code formuliert. Und einige kann man mit den richtigen Werkzeugen auch schnell lösen. Zum Beispiel Problem 24 ist ein Dreizeiler wenn man sich ein bisschen mit der STL auskennt. Und da sind dann ein paar Fingerübungen vom Programmieren her, an denen man mal leicht verzweifeln könnte wenn man die Mathematik dahinter nicht kennt 😉 .


Anmelden zum Antworten