Grundlagenbuch



  • Hallo,

    ich bin derzeit in der Ausbildung zum Fachinformatiker und nehme seit einigen Tagen an einem Kurs namens "Programmieren" teil. Wir arbeiten dort mit C im MS Visual Studio Express. Leider fällt mir aber der Einstieg sehr schwer. Beispielsweise war diese Woche die Aufgabe gestellt, mittels der Funktion strchr die Funktion strstr zu imitieren (einen String in einem anderen String suchen, ohne strstr zu nutzen). Ich saß davor wie der Ochs vorm Berg. Ich suche daher eine Empfehlung für ein Buch, welches (auch unabhängig von C) wirkliche Grundlagen zur Herangehensweise an gestellte Aufgaben erklärt. Wann nutze ich eine while-Schleife, wann arbeite ich mit for-Schleifen, warum nutze ich Pointer, wieviel Variablen brauche ich denn jetzt,... diese Art von Dingen. Mir fehlt bei solchen Aufgaben irgendwie der Einstieg, um überhaupt erstmal zu wissen, wie ich ein bestimmtes Problem löse. Der Kurs begann mit einer Erklärung verschiedenster Syntaxteile und dann ging´s sofort los. Schlecht für mich... 😕

    Kann mir dazu jemand etwas empfehlen?

    Danke für Eure Vorschläge,

    J-



  • Tja, ich weiß gar nicht, ob dir da mit einem Buch geholfen ist.

    Das, was du beherrschen möchtest, kommt eher durch Erfahrung und man lernt es daher am Besten durch Übung. Und durch Fehlermachen.

    Mein Vorschlag: Greife dir kleine Beispiele heraus und poste dann in diesem Forum deine Lösung. Wenn du es umständlicher machst als notwendig, dann sparen die Leute hier meist nicht mit "Anregungen" 😉

    Ansonsten schau doch mal da oben in die rechte Ecke. Da findest du unter Tutorials schon ein paar gute Einstiege.



  • Ahja, alles klar. Ich hab mir mal das Tutorial von Prof. Dankert angeschaut, das gefällt mir vom Schreibstil her gut. Ich denke, damit werde ich mal anfangen und bei Bedarf hier nachfragen. Danke für den Hinweis. 🙂

    J-


Anmelden zum Antworten