Winsock als eigene Funktion.
-
Guten Abend,
ich bin gerade dabei nen programm zu programmieren welches mehrfach auf das internet via winsock zugreifen soll, mein problem ist das ich momentan es so gestalte das ich die ganze winsock parameter neu lade, was mein programm auf dauer jetzt 3MB bringt ich habe schon vieles probiert aber irgentwie schaffe ich keine eigene funktion aus dem winsock zu machen, vieleicht wisst ihr da ja bescheit:
Mein ziel ist es das ich inerhalb einer anweisung irgentwo oben einmal winsock gesülze definiert habe und dann irgentwie aufrufen kann nach:
winsock(); send(request, lala); wsclean(); close(socket);
also so circa nach dem schema xD
Weil da wo winsock() steht habe ich eine 50 zeilen prozedur und dass schon 9 oder 10 mal inerhalb meines Programmes, was natürlich nicht alzu schön ist.
Sprich xD mein anliegen ist (ich erläutere es noch mal kurz da ich oben sehr wirr geschrieben habe..) das ich nurnoch die winsock() aufrufe und es dann geladen wird (die uebergabe der ip und port ist schon durch argv[] gelöst also das wäre dann in der winsock funktion).Hmm, Ich Hoffe ihr habt mich verstanden
Mit freundlichen Grüßen Manfred Keller
-
Weiß nich ob ich dich jetzt richtig verstanden habe, aber eigentlich musst du doch nur ne Referenz oder n Zeiger auf den Socket aus der Funktion kriegen und den kannst du dann mit send() verwenden.