Wie in c++ einsteigen
-
Hallo,
ich muss mir jetzt c++ aneignen. ich habe bis jetzt Erfahrung mit vb.net (visual studio express)
Wie steige ich am besten in c++ ein?
Ich hab hier noch das Buch C++ in 21 Tagen von Jesse Liberty. ist das für den Einsteig gut geeignet, bzw um sich die sprachlichen Basics anzueigenen?
Auf welche Gui/Oberfläche soll ich danach gehen? Was ist momentan das aktuelle? Ich hab ja durch vb.net Erfahrung mit WinForms. Gibt es das auch für c++ oder ist da was anderes besser geeignet?
Welche Entwicklungsumgebung? Ich tendiere momentan zu Visual Studio 2008 Express, da ich in der Umgebung Erfahrung mit vb.net habe und mich vielleicht nicht so umstellen muss
Viele Fragen...
-
zerberos schrieb:
Ich hab hier noch das Buch C++ in 21 Tagen von Jesse Liberty. ist das für den Einsteig gut geeignet, bzw um sich die sprachlichen Basics anzueigenen?
Schlicht und ergreifend nein. Ich werde mich jetzt zusammenreisen und nicht weiter über das Buch reden.
Besser sollen sein (u.a.):
Thinking in C++ (Beide Bücher gibt es kostenlos in englisch im Netz)
C++ Primer (Sowohl englisch/deutsch erhältlich)zerberos schrieb:
Ich hab ja durch vb.net Erfahrung mit WinForms. Gibt es das auch für c++ oder ist da was anderes besser geeignet?
WinForms gibt es nicht für C++ im sinne ANSI C++. Es gibt eine (durch Microsoft initierte) Erweiterung/Änderung der Sprache C++ die sich C++/CLI nennt, die kann wiederum mit C++ und .Net kommunizieren (und damit auch WinForms). Zu GUI's schau aber lieber mal in die entsprechenden Unterforen.
zerberos schrieb:
Welche Entwicklungsumgebung? Ich tendiere momentan zu Visual Studio 2008 Express, da ich in der Umgebung Erfahrung mit vb.net habe und mich vielleicht nicht so umstellen muss
Unter Windows gehört Visual Studio 2008 auch zu den guten C++ Umgebungen [Geeignet für C++ sowie C++/CLI]. Nur fällt mit der Expressversion zumindestens eine GUI-Oberfläche flach: MFC.
cu André
-
Hallo,
danke für deine Antwort
ich denke ich werde mir C++ Primer besorgen. Bis ich das durchhabe werde ich denke ich ne weile brauchen
Welche GUI ich verwende werde ich danach entscheiden. es kommt halt drauf an das es kostenlos ist. dann fällt MFC schonmal raus wenn ich das richtig verstanden habe
-
Lerne erstmal die Basics in C++. Selbst wenn es zur GUI-Programmierung in C++ auch grafische Zusammen-Klick-Editoren gibt, muß man trotzdem die C++-Basics beherrschen.
Eine Übersicht zu möglichen GUIs gibt es hier.
-
mal ne Frage. Bei der Übersicht steht was von modernen c++ gibt es auch nen altes oder wie ist das zu verstehen?
-
C++ wurde 1979 von dem Stroustrup ausgearbeitet aber nicht lückenlos. Jeder Hersteller eines Compilers konnte nach eigenem Ermessen Sachen weglassen, ändern oder, was meist geschah, hinzufügen. Und trotzdem durfte man das dann C++ Compiler nennen. So ging das dann etwa 20 Jahre bis ein richtiger C++ Standard verabschiedet wurde.
Vermutlich ist das mit altem und neuen gemeint.
-
Nein, mit modern und unmodern ist gemeint, ob die Library gebrauch von ISO-C++-Features macht. Also, anstatt vielleicht mal Enums zu benutzen, werden gerne Makros benutzt. Schlecht! Anstatt Namespaces zu benutzen, werden gerne Prefixes benutzt. Schlecht! Anstatt virtuelle Methoden werden MessageMaps benutzt. Schlecht! Oder schlimm ist auch Qt, die sogar noch nen zusätlichen Präprozessor voraussetzen, weil sie den mal 1994 eingeführt haben, weil C++ damals nicht mehr konnte. Heute völlig unnötig, aber Qt will das alte Erbe nicht los lassen. Schlecht!
Funktionieren tut das alles, nicht das jetzt jemand denkt, ich will damit sagen, das die Libs kaputt sind. Aber modern und schön?
Diese ganzen schlechten Sachen kommen natürlich daher, das sie bei alten Compilern nicht anders möglich waren. Das war die Zeit vor ISO-C++. So, aber modernes C++ ist einfach nur "Ich mache Gebrauch von den aktuellen Möglichkeiten, die mir ISO-C++ bietet.". Warum benutzen wir gerne ISO-C++? Weil es einem C++-Programmierer das Leben leichter macht... Fehlervermeidung, einfachere Fehlersuche, besserer Portabilität zwischen verschiedenen ISO-C++-Compilern usw.
-
so hab mich jetzt durch den größten teil vom c++ primer durchgekämpft
Jetzt kommt natürlich die Frage nach der GUI
Also, was ich hauptsächlich machen werde
Igrendwelche Daten aus einer Datenquelle abrufen und anzeigen
Als Datenquellen kommen zum Einsatz Oracle(80%),access datenbank(10%),sqlite(10%)
Und die daten werden dann in textboxen odeer tabellenform (wie in excel) dargestellt
Welche GUI ist für sowas am besten geeignet?
PS: Sollte ohne Probleme kommerziell einsetzbar sein
-
Kostenlos und ohne Probleme kommerziell nutzbar könnten wxWidgets und GTKmm interessant sein.
GTKmm ist unter Vista ein wenig problematisch und native Look&Feel hats glaub ich auch nicht.
Das C++ von wxWidgets ist veraltet, aber ansonsten taugt die Lib schon was.
Beide stehen unter LGPL