Kostenlose Alternative zu Qt



  • Hallo!

    Längere Zeit habe ich mit Qt Open Source entwickelt und war relativ zufrieden. Jetzt muss ich ein kommerzielles Projekt abwicklen und hab keine Developerlizenz.

    Ich glaube die Preise lagen hierfür bei 3000€ was eindeutig zuviel ist.

    Was ich daher suche ist etwas wie Qt, nur "umsonst" auch für kommerzielle Projekte.

    Mit einer guten Dokumentation, portabel, in weiterentwicklung und mit signal/slot Prinzip.

    So Sachen wie eigene Threads oder Strings sind nett, aber nicht zwingend notwendig.

    Gibt's da was 😞 ?



  • Eventuell wäre Gtkmm was für dich, allerdings bringt das eine Menge Abhängigkeiten mit sich, und unter Windows gibt es ab und an Probleme (Ich hatte allerdings noch keine)

    Sonst gäbe es noch wxWidgets, wobei dort kein allzu modernes C++ genutzt wird.



  • The-Kenny schrieb:

    Eventuell wäre Gtkmm was für dich, allerdings bringt das eine Menge Abhängigkeiten mit sich, und unter Windows gibt es ab und an Probleme (Ich hatte allerdings noch keine)

    Sonst gäbe es noch wxWidgets, wobei dort kein allzu modernes C++ genutzt wird.

    Ich hab schon nach wxWidgets geschaut, sieht mir eigentlich ganz gut aus?! Was meinst du mit "modernes C++"?

    Was mir vlt. wichtig wäre: Es sollte wirklich noch weiterentwickelt werden und mit dem Visual Studio 2005 lauffähig sein.

    Entwickelst du mit wxWidgets? Falls ja, dürfte ich dir ein paar "Ist das und das mit wxWidgets möglich?" fragen stellen?

    Danke 🙂 🙂


  • Mod

    Ich entwickel seit 2 Jahren mit wx. Und es ist eigentlich nichts unmöglich, solange du wx für GUI sachen benutzt.
    Boost etc. kann dich mit allem anderen versorgen. Für GUI ist wxWidgets recht brauchbar.

    GTK ist leider unter Windows nicht so zu empfehlen imho. Standardtheme sieht einfach nicht gut aus.

    Schau dir doch mal die Artikel zu wxWidgets und GTKmm im Magazin an.

    phlox



  • wxWidgets ist von den verwendeten C++ Sprachmitteln ungefähr mit Qt gleichzusetzen. Nach Templates oder Namespaces braucht man bei beiden Bibliotheken erst gar nicht das Suchen anfangen. Ich kann Dir als beste Alternative zu Qt wxWidgets empfehlen, schon alleine wegen der humanen Lizenzpolitik. Kompiliert werden kann unter MSCV 2005 problemlos.

    Was die "ist das mit wxWidgets möglich" -Fragen betrifft, da kann ich Dich mit gutem Gewissen beruhigen. wxWidgets deckt imho alle Bereiche ab, die man für die Entwicklung von Software benötigt.

    Und gtkmm ist für kommerzielle Software grundlegend ungeeignet, da die LGPL das Verlangen von Gebühren für die Software untersagt. Siehe hier. Desweiteren ist auch anzumerken, dass gtkmm eine Runtime benötigt, die dem Programm mitgeliefert werden muss. Bei einem größeren Projekt dürfte das aber kaum in's Gewicht fallen.

    Was das Look&Feel von gtkmm unter Windows angeht, da ist man nicht gezwungen, mit den hässlichen Standardtheme zu arbeiten. Durch Einsatz der MS-Windows-Engine (bzw. 'WIMP') lässt sich der native Windows-Look recht gut darstellen. Allerdings muss man auch da, wie so oft, einige Abstriche machen. Spätestens bei Menüs und Standarddialogen macht sich der ursprüngliche Aufbau der GUI bemerkbar: die Anordnungen der verschiedenen Controls entsprechen nicht den von Windows.

    Also im Großen und Ganzen kann ich wiederholt betonen, wxWidgets als beste Alternative zu Qt vorzuziehen.



  • Ansonsten ist noch U++ als alternative zum Oldie Wx zu empfehlen.



  • Ich hab mir gerade "wxMSW-2.8.7-Setup.exe" heruntergeladen und entpackt.
    Jetzt bin ich in den build-ordner gegangen und hab die 20 Projekte bzw. libs in Debug und Release erstellt, entsprechende Umgebungsvariablen für LIB und INCLUDE gesetzt und wollte ein Beispiel compilieren.

    Das komische ist, das scheinbar falsche Pfade in den Dateien existieren. Ich will etwas compilieren, dann kommt die Meldung

    "platform.h no such file"
    #include <wx/setup.h>

    Eben weil diese Datei in msvc/wx liegt.
    Ändere ich das per Hand wird in setup.h bemäkelt

    #include "../../../lib/vc_lib/mswud/wx/setup.h" nicht gefunden.

    Klar, weil die in "mswd" liegt, und nicht in mswud. Dann geht alles aber am Ende will er eine wxbase28u.lib dazulinken, ich hab nur eine ohne "u".

    Wo ist mein FEhler ;)?


  • Mod

    Probier doch mal den Installer von wxPack, der müsste alle Pfade etc. korrekt setzen.

    Das u steht für Unicode, du scheinst aber einen non Unicode Build zu verwenden.



  • mikey schrieb:

    Und gtkmm ist für kommerzielle Software grundlegend ungeeignet, da die LGPL das Verlangen von Gebühren für die Software untersagt. Siehe hier.

    Ist das nicht nur bei der GPL so? Weil die LGPL wurde ja eigentlich extra für solche Fälle geschaffen oder irr ich mich da?
    Nero Linux benutzt z.B. GTK+ und kostet ja auch Geld.



  • Man kann auch für GPL-Software Geld verlangen, nur muß bei GPL der Quellcode kostenlos veröffentlicht werden. Die gängigen Opensource-Lizenzen erlauben es immer seine Software zu verkaufen.

    Und ja, LGPL zwingt einen nicht seine eigene Software als Quellcode zu veröffentlichen. Und Geld kann man sowieso verlangen.


Anmelden zum Antworten