Effektiv lernen
-
Hallo,
ich wollte euch fragen wie Ihr effektiv lernt mit Euren Büchern oder Tutorials? Tippt ihr alles mehrmals ab? Oder lest ihr es euch paar mal durch bis ihr es auswenig könnt? Wie macht ihr es?
Lg
-
Mal etwas lesen ist sicher wichtig am Anfang, aber das Entscheidende ist und bleibt die Praxis.
-
fuer groessere themengebiete bzw. den einstieg (c++-programmierung z.b.) finde ich es einzig sinnvoll, sich ein oder mehrere gute buecher zu kaufen und lesen.
beispielprogramme habe ich immer abgetippt und modifiziert, mit den neu erlernten techniken rumgespielt usw., damit das verstaendnis besser und der umgang damit routinierter wird. -> praktische uebungen! da stimme ich dem vorposter zu.mfg,
julian
-
üben, üben, üben...
~Sicherheitslöcher werden übernommen~
-
Erst komplett durchlesen, dann versuchen was eigenes auf die Reihe zu stellen. Das kann beim ersten mal natürlich nicht funktionieren, weil man ja alles nur durchgelesen hat, aber erst wenn man dann nochmal in die Tiefe recherchiert hat man/hab ich dann das Gefühl den Kram wirklich verstanden zu haben.
-
Bei den Büchern und Tutorials musst du aufpassen, oft sind die nicht standardkonform oder zwingen einen dazu unnötige C-Konstrukte zu lernen.
Ein gutes Buch ist imho "C++ Primer". Nur damit sich die, die es noch nicht gelesen haben, vorstellen können wie der Autor vorgeht, hier mal ein Beispiel, wie Zeiger eingeführt werden:
Zeiger sind sowas wie Iteratoren für Built-in Arrays. In den vorherigen Kapiteln hat man bereits ausgiebig mit Iteratoren auf Vektoren und Strings gearbeitet. (Natürlich behandelt das Buch auch dynamische Allokation mit new, aber erst nachdem man die Standardkonzepte verstanden hat)Gruß
Don06
-
JustAnotherNoob schrieb:
Erst komplett durchlesen, dann versuchen was eigenes auf die Reihe zu stellen. Das kann beim ersten mal natürlich nicht funktionieren, weil man ja alles nur durchgelesen hat, aber erst wenn man dann nochmal in die Tiefe recherchiert hat man/hab ich dann das Gefühl den Kram wirklich verstanden zu haben.
Don06 schrieb:
Ein gutes Buch ist imho "C++ Primer". Nur damit sich die, die es noch nicht gelesen haben, vorstellen können wie der Autor vorgeht, hier mal ein Beispiel, wie Zeiger eingeführt werden:
Zeiger sind sowas wie Iteratoren für Built-in Arrays. In den vorherigen Kapiteln hat man bereits ausgiebig mit Iteratoren auf Vektoren und Strings gearbeitet. (Natürlich behandelt das Buch auch dynamische Allokation mit new, aber erst nachdem man die Standardkonzepte verstanden hat)Also ich finde den C++ Primer grauenhaft und in meiner Ausgabe werden Zeiger schon auf Seite 99 (und natürlich ganz am Anfang in der "C++-Tour") eingeführt, und zwar wie folgt:
C++-Primer schrieb:
Pointer und dynamische Speicherzuweisungen wurden in Abschnitt 2.2 kurz vorgestellt. Ein Pointer speichert die Adresse eines Objekts, so dass indirekte Manipulationen an diesem Objekt durchgeführt werden können. Typische Einsatzfelder von Pointern sind verknüpfte Datenstrukturen wie Bäume und Listen, die Verwaltung von Objekten, denen während der Programmausführung dynamisch Speicher zugewiesen wurde, oder die Verwendung als Parametertyp für Funktionen, insbesondere zur Übergabe an Arrays und große Klassenobjekte.
Felix
P.S.: Das viele andere Bücher noch schlimmer sind und z.B. nicht mal Standard-C++ verwenden ist natürlich richtig...