return0 ??



  • Warum steht bei fast allen quellcodes das wörtchen return0 ; unten am ende des Codes ? Es geht zwar auch ohne aber wozu wird das benutzt ?



  • Nunja, mit return 0 gibst du eine 0 zurück,
    was soviel heißt wie "alles ok", also
    keine Fehler beim ausführen gehabt.
    Vlt solltest du dir mal Funktionen und Rückgabe von Werten
    ansehen.



  • Es ist interessant, wenn du z.B. dein Programm in einer Batchdatei ausrufst.
    So weiß man auch in der Batchdatei, ob das Programm mit einem Fehler beendet wurdem, und kann dann geignete Verzweigungen einbauen.

    Siehe http://www.robvanderwoude.com/errorlevel.html



  • blub² schrieb:

    Nunja, mit return 0 gibst du eine 0 zurück,
    was soviel heißt wie "alles ok", also
    keine Fehler beim ausführen gehabt.

    EXIT_SUCCESS heißt "alles OK". 0 heißt garnix.

    greetz, Swordfish



  • Swordfish schrieb:

    blub² schrieb:

    Nunja, mit return 0 gibst du eine 0 zurück,
    was soviel heißt wie "alles ok", also
    keine Fehler beim ausführen gehabt.

    EXIT_SUCCESS heißt "alles OK". 0 heißt garnix.

    greetz, Swordfish

    aber ist nicht EXIT_SUCCESS als 0 definiert?

    Ausschnitt aus stdlib.h:

    #define EXIT_FAILURE    1       /* Failing exit status.  */
    #define EXIT_SUCCESS    0       /* Successful exit status.  */
    


  • Swordfish schrieb:

    EXIT_SUCCESS heißt "alles OK". 0 heißt garnix.

    Lies das besser nochmal nach. 0 heißt auch "alles OK".



  • F*ck. Stimmt. Sorry.

    loose schrieb:

    aber ist nicht EXIT_SUCCESS als 0 definiert?

    Dass das in Deiner Version der Standard Library so ist, ist ja schön und gut. Im Standard heißt es aber nirgens, dass es so sein muss.

    Vielmehr hat mir folgender Satz das Genick gebrochen:

    ISO/IEC 14882:2003 schrieb:

    18.3 Start and termination [lib.support.start.term]

    [...]

    1. [...] If status is zero or EXIT_SUCCESS, an implementation-defined form of the status successful termination is returned.

    greetz, Swordfish


Anmelden zum Antworten