Dateien Archivieren



  • Halo zusammen,

    kann mir jemand helfen das zu interpretieren? es sollen dateien nach dem zippen archiviert werden

    echo Archiviere Dateien aus Liste $(VAR_PATH)$(VAR_NAME).lst ...
    $(ZIP) -@ %TEMP%\$(VAR_NAME).zip < $(VAR_PATH)$(VAR_NAME).lst >> $(VAR_PATH)zip.log
    

    wobei ZIP=m:\system\Anwendung\zip
    VAR_NAME= rachid
    VAR_PATH=m:\projekte\Kunde\1111\
    also ganz ehrlich verstehe recht wenig vor allem -@ und < sagen mir nix.

    vielen dank



  • Das -@ scheint eine Option für das Programm zip zu sein. Da musst du mal -? etc. probieren, wofür das sein soll. Ich vermute, das heißt: Der folgende Parameter ist Name und Ort von dem Zip, das erstellt werden soll.

    < heißt: Lese die Textdatei (VAR_PATH)(VAR\_PATH)(VAR_NAME).lst aus und füttere damit zeilenweise über STDIN das Programm, das links steht (also zip), so als ob ich es selbst über die Tastatur eingegeben hätte.

    Das >> sorgt dann dafür, dass die Ausgabe von dem Zip-Programm nicht (nur) auf dem Bildschirm (STDOUT) erscheint, sondern auch in der Logdatei gespeichert wird. Und zwar wird es an die Logdatei hinten angehängt, wenn da schon etwas drinstand.

    Siehe auch:
    http://www.robvanderwoude.com/redirection.html



  • Wenn du Winrar installiert hast kannst du auch einfach die rar.exe verwenden die im Winrar-Verzeichnis liegt.
    Dieses rar.exe musst du dann mit Parametern aufrufen:

    rar.exe a "name das archivs" "name der zu archivierenden Datei"
    

    Die Anführungszeichen müssen sein!



  • Wenn du Winrar installiert hast kannst du auch einfach die rar.exe verwenden die im Winrar-Verzeichnis liegt.
    Dieses rar.exe musst du dann mit Parametern aufrufen:

    rar.exe a "name das archivs" "name der zu archivierenden Datei"
    

    Die Anführungszeichen müssen sein!


Anmelden zum Antworten