Sommezeit/Winterzeit handeln bei Datenaufzeichnung?
-
Hallo Leute,
habe letze woche ein Datenaufzeichnungstool fertiggestellt. Diese Tool loggt alle 5min daten in eine Accessdatenbank (ja ich weis , ist keine richtige Datenbank^^). die Daten werden grafisch darfgestellt.
Was mir nun auffällt ist: Am 29. März umd 3 bis 4 uhr wird nichts geloggt... ist ja klar wegen der uhrumstellung;)Wie würde ihr das Handeln? Der Zeitstempel in der Datenbank ist ja im UTC Format, d.h. dieser Zeitwert ist absolut. wenn ich nun diesen Zeistempel lese, wird ja in das entsprechende Zeitforamt der Ländereisntellungen gelesen nehm ich an... was könte ich da tun?
P.S.: Ich weis diese Thema müsste eigentlich in die Rubrik "Datenbanken" gehören, aber vll. habt ihr ja das selbe Problem bei anderen Applikationen.
grüße
-
BorisDieKlinge schrieb:
Wie würde ihr das Handeln? Der Zeitstempel in der Datenbank ist ja im UTC Format, d.h. dieser Zeitwert ist absolut. wenn ich nun diesen Zeistempel lese, wird ja in das entsprechende Zeitforamt der Ländereisntellungen gelesen nehm ich an... was könte ich da tun?
Was genau ist denn das Problem, das du beheben moechtest? In der deutschen Lokalzeit existieren gewissen Uhrzeiten nunmal nicht wegen der Zeitumstellung.
-
ja schon dann hab ich ne stunde lücke von winter auf sommerzeit, und eine stunde fehlen von winter auf sommerzeit.. seh ich das richtig?
wenn Access die daten mit nem UTC Zeitstempel versehen, dürfte doch keine lücke vorhanden sein, oder hat UTC auch ne Winter/Sommerzeit verschiebn??
Zudem müsste mit die GetTimeZoneInformation WinAPI jetzt eine verscheibun von -2 stunden statt -1 stundne liefern...
-
BorisDieKlinge schrieb:
ja schon dann hab ich ne stunde lücke von winter auf sommerzeit, und eine stunde fehlen von winter auf sommerzeit.. seh ich das richtig?
Nein, es ist schlimmer: Beim der Zeitumstellung im Herbst wirst du doppelte Uhrzeiten haben.
Wenn du durchgaengige Uhrzeiten brauchst, kannst du es nicht in Lokal-Zeit ausgeben.
BorisDieKlinge schrieb:
wenn Access die daten mit nem UTC Zeitstempel versehen, dürfte doch keine lücke vorhanden sein, oder hat UTC auch ne Winter/Sommerzeit verschiebn??
UTC hat keine Zeitumstellung, in der Datenbank wird also keine Luecke sein.
BorisDieKlinge schrieb:
Zudem müsste mit die GetTimeZoneInformation WinAPI jetzt eine verscheibun von -2 stunden statt -1 stundne liefern...
Warum testest du das nicht?
-
UTC hat keine Zeitumstellung, in der Datenbank wird also keine Luecke sein.
das ist problem die hat ne lücke.:(
Die datenbank erstell ich über code mit creat Table
cn->Execute("CREATE TABLE Datalog (" "LogID COUNTER," "TimeStampID TIMESTAMP NOT NULL DEFAULT NOW()," "ResetID INTEGER," "Datablock LONGTEXT WITH COMPRESSION," "Lanes INTEGER," "Typeindex INTEGER," "PRIMARY KEY ( LogID ) );");
an der stelle müsste nach recherche "TimeStampID UTC TIMESTAMP NOT NULL DEFAULT NOW()," schreiben, allerding komt access damit nich klar (d.h. es wird keine tabelle erzeugt)
aber ACcess müsse das doch können , was meint ihr?