16Bit Assembler - Woher?



  • Hallo!

    Ich habe mir das in der FAQ empfohlene Buch "Programmiersprache Assembler" von Reiner Backer gekauft, und...naja, er impfiehlt in seinem Buch halt MASM oder TASM als Assembler.
    Aber soweit ich weiß, gibts die beiden nicht mehr, und kostenfrei schon gar nicht.
    So wie ich das beurteilen kann, wird in diesem Buch mit dem 16Bit-Befehlssatz gearbeitet, sodass ich bischer mit keinem in der FAQ aufgelisteten Assembler auch nur irgendetwas zum laufen birgen konnte.

    Hier übrigens der Code, der assembliert werden soll.

    DATEN	SEGMENT
    
    Meldung db "Assembler ist gar nicht so schwer"
    	db "$"
    
    DATEN	ENDS
    
    CODE	SEGMENT
    
    	ASSUME CS:CODE,DS:DATEN
    
    Anfang: mov ax,DATEN
    	mov ds,ax
    
    	mov dx,offset Meldung
    
    	mov ah,9
    
    	int 21h
    
    	mov ah, 4Ch
    
    	int 21h
    
    Code	ENDS
    
    	END Anfang
    

    Weiß vll jemand eine Abhilfe?

    Gruß

    blubbi2



  • MASM gibt es immer noch kostenlos, bzw. ist auch beim VS von MS dabei. Kenne ich mich aber nicht weiter mit aus.
    TASM bekommst du nur noch gebraucht legal... Natuerlich gaebe es da auch noch verschiedene andere Moeglichkeiten... naja, musst du wissen. Finden laesst sich auf jeden Fall etwas.
    Sollte aber an sich nicht unbedingt noetig sein, da der NASM einen TASM-Kompatibilitaetsmodus besitzt. Schalter "-t" in der Kommandozeile - siehe auch Abschnitt 2.1.17 in der NASM-Dokumentation.

    Assembler, die 16Bit-Code erzeugen koennen, sollten also weniger das Problem sein. Du brauchst allerdings auch noch einen Linker, der 16Bit DOS-Programme erstellen kann.
    Neben natuerlich dem TLINK von TASM wuerde ich da vor allem den WLINK - den Watcom linker empfehlen...


Anmelden zum Antworten