Embedded Systems Programming



  • Ich hab mir dieses Buch geholt und es ist auch ganz interessant: http://www.oreilly.com/catalog/embsys2/

    Sie benutzen da so ein Board mit ARM Prozessor und allerlei Krempel drauf...ein bisschen übertrieben für einen Einsteiger finde ich, aber meine Frage ist, wo kann ich das Teil kaufen? Kennt das einer, hat das einer, wie teuer ist das Teil und wo kann ich es ordern?

    The Arcom VIPER-Lite Development Kit

    The VIPER-Lite hardware includes the following:

    Processor: PXA255 XScale (based on the ARM v.5TE architecture) (200 MHz)

    RAM: 64 MB of SDRAM

    ROM: 16 MB of flash and 1 MB boot ROM

    Three RS232-compatible serial ports (with external DB9 connectors)

    10/100baseTx Ethernet port

    USB v1.1 client port

    CompactFlash slot

    Four programmable timer/counters

    Sixteen-channel DMA controller

    Watchdog timer

    Real-time clock

    Eight buffered digital inputs

    Eight buffered digital outputs

    RedBoot debug monitor program resident in boot ROM

    Embedded Linux (based on kernel version 2.6) resident in flash[*]



  • PS. Ich nehme auch gern ein anderes Teil, wenn Jemand ne Empfehlung hat. Das da oben ist bestimmt sauteuer, 200mhz 64mb ram, lan? ist ja fast schneller als mein rechner...



  • jo hat sich erledigt, kann man direkt bei arcom kaufen für $300. die haben wohln vogel, ich kauf doch ned son board für $300. dann mach ichs ohne. kann man den schrott ned am pc emulieren?



  • 300$ ist eigentlich recht wenig. Aber mal eine andere Frage: Was willst du überhaupt machen?



  • Gibt ja auch viel billigere Systeme. Arduino zB. (Ist aber natürlich nicht mit dem ARM-System vergleichbar!)



  • rofler schrieb:

    ein bisschen übertrieben für einen Einsteiger finde ich...

    da hast du recht. ich würde nicht mit 'nem fetten 32-bit monster, sondern eher mit einem avr, pic oder sowas anfangen. die technik kannste dir auf 'ner lochrasterplatte selber zusammenbrutzeln. das kostet keine 20€ und du brauchst kein teures 300$-board. ein programmiergerät für avr's ist mit wenig hühnerfutter und 'nem pegelwandler auch leicht selbst gebastelt.



  • Tim schrieb:

    300$ ist eigentlich recht wenig. Aber mal eine andere Frage: Was willst du überhaupt machen?

    gar nichts. ich les nur das buch und die benutzen das teil halt für ihren beispielcode.



  • Ok hab mir mal das Inhalts verzeichnis angeschaut. Sieht intterresant aus.

    Wieso die verwendete HW so "leistungs stark" ist hängt damit zusammen, das auch embedded Linux mit angeschnitten wird. Mindestens 1 MB flash und 4 mb RAM sollten schon sein. ( ist ja auch im flash vorinstalliert )

    zum thema PIC. da würde ich fast sagen das ist das falsche buch dazu. ( pic in c programieren? zumindest nicht mit den 10 / 12 / 14 16ern, und sicher nicht mit gnu tools )

    AVR ist eine alternative.

    und für ARM finden sich sicher auch Alternativen. ( sam7 / lpc2xxx / st9, teilweise gibts da auch sogenante stick versionen mit JTAG on Board )

    Nur was Linux tauglich ist braucht entsprechend viel speicher und der ist meist teuer. Und Eva Boards ist keine massenware sondern kleinserie.

    gruss



  • Termite schrieb:

    zum thema PIC. da würde ich fast sagen das ist das falsche buch dazu. ( pic in c programieren? zumindest nicht mit den 10 / 12 / 14 16ern, und sicher nicht mit gnu tools )

    Wozu denn heute noch überhaupt mit diesen alten Möhren rummachen?



  • Was kann ich mir denn holen, was schon fertig ist? Ich kann programmieren aber ich kann nichts löten und zusammenbauen und so, gibt es nicht schon irgendwas fertiges für den anfang? es gibt doch bestimmt auch emulatoren für den pc oder``



  • Und "nichts zu machen" brauchst du "nichts". Also nochmal die Frage: Was willst du machen?



  • nerv nich in meinem thread rum



  • rofler schrieb:

    Was kann ich mir denn holen, was schon fertig ist? Ich kann programmieren aber ich kann nichts löten und zusammenbauen und so, gibt es nicht schon irgendwas fertiges für den anfang? es gibt doch bestimmt auch emulatoren für den pc oder``

    emulatoren gibts für alles, smartphones usw.
    aber frag doch einfach mal da: http://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller-elektronik
    🙂



  • @Tim

    pic als alte Möhre abzustempeln?

    Der Zweck heiligt die Mittel.
    Ich geb ja zu Pic ist fast schon masochistisch, aber wem die Systemrecourcen z.B. von einem PIC10F200 reichen ( 16 Byte RAM, 256Byte Flash, 4 IO Pins, 6/8 beiniges Gehäuse) ist das doch OK. Wozu einen kontroller für 7 bis 10 euro einsetzen wenns auch einer für deutlich unter 1 US $ tut.

    gruss


Anmelden zum Antworten