Durchschnittliche Einarbeitungszeit C++?
-
Ich weiß, dass man die Frage nicht genau beantworten kann, aber wie lang dauert es in etwa, bis ich etwas anspruchsvollere Programme mit C++ schreiben kann?
Bei mir sind bisher nur Programmierkenntnisse in PhP und MySQL vorhanden.
-
∞
Eigentlich lernt man nie aus.
Das grobe Gerüst aus Sprache und OOP würde ich auf ein bis anderhalb Jahre schätzen.
-
Oha, dann muss ich mich aber ranhalten...
Ich will für ein anderthalb Monate dauerndes Schulprojekt etwas mit C++ machen.
Naja, irgendwas werd ich ja schon abliefern
-
Hängt auch von der Literatur ab, die man verwendet. Es gibt Bücher die einem eher Steine in den Weg legen, effektiv C++ zu lernen.
-
Es ist allerdings auch sehr stark davon abhängig, auf welche Weise und wie intensiv du C++ lernen willst. Das beste ist natürlich, wenn man jemanden kennt, dem man es beibringen kann. Da diese Voraussetzung oft nicht gegeben ist, würde ich zu Büchern raten, Internet-Tutorials sind oft unübersichtlich und behandeln Probleme nicht ausführlich genug.
Im Weiteren kommt es drauf an, was du unter "anspruchsvoll" verstehst und wie hoch du deine Ziele setzt. Was willst du können?
Grundsätzlich schliesse ich mich aber der Meinung von phlox81 an, dass man bei C++ nie auslernt. Ich selber habe vor etwa 2 Jahren mit C++ angefangen (ich bin nicht intensiv am Programmieren, nur ab und zu in der Freizeit), kann jetzt bereits eigene 2D-Spiele programmieren, allerdings stosse ich andauernd wieder auf Dinge, die ich noch nicht beherrsche und lerne so ständig Neues.
Kürzlich hab ich übrigens einem Kollegen an zwei Nachmittagen die allerersten Grundlagen von C++ (Variabeln, Funktionen, Zeiger, Referenzen etc; noch kein OOP) beigebracht und hab auch das Gefühl, er hats gut verstanden. Wenn du wirklich bereit bist, es schnell zu lernen und auch Zeit dafür investierst, sollte es eigentlich nicht allzu lange gehen.
Für dein Schulprojekt solltest du dich allerdings nicht überschätzen, wieviel von C++ musst du denn da können?
-
Da ich dem Lehrer nur gesagt habe, dass ich etwas mit C++ programmieren werde, wird es wohl nicht so viel sein. Zudem, da ich ja keine klare Zielsetzung habe, kann ich meine Ziele ja auch nach und nach herunterschrauben.
-
Chrisl schrieb:
Da ich dem Lehrer nur gesagt habe, dass ich etwas mit C++ programmieren werde, wird es wohl nicht so viel sein. Zudem, da ich ja keine klare Zielsetzung habe, kann ich meine Ziele ja auch nach und nach herunterschrauben.
Ich gebe dir einen gut gemeinten Rat. Sofern möglich mache das Programm Konsolenbasiert. C++ zu lernen ist das eine, GUI-Programmierung unter C++ sollte man erst im Anschluss lernen.
cu André
P.S: Ich arbeite mit C++ nun auch schon ca. 10 Jahre und lerne noch immer hinzu.
-
es gibt ja auch viel einfachere sprachen. werde dir erstmal klar, was du machen willst in deinem schulprojekt und dann kannst dich ja nochmal zwecks programmiersprache beraten lassen. um c++ (und damit die 1..2 jahre andauernde flache lernkurve) kommt man eigentlich immer drum herum.
-
Also wenn du vor hast länger in der Programmierung zu bleiben, dann kann ich eigentlich C++ nur empfehlen. Es ist, denke ich nicht unbedingt das einfachste (wie auch schon gesagt) um anzufangen und auch die ersten _guten_ sichtbaren Ergebnise lassen eine Weile auf sich warten, aber der Aufwand lohnt sich. C++ bietet dir eine enorme Vielfalltigkeit und, wie auch schon gesagt man kann das eigentlich ewig lernen.
EDIT:
Mir schwirrt so ein Spruch im Kopf rum, der glaube ich Stroustrup mal gesagt haben soll, dass man C++ in seiner Mächtigkeit gar nicht überschätzen kann..
-
Dann hab ich das anscheinend falsch eingeschätzt.
Dachte, dass ich nach anderthalb Monaten schon Programme schreiben kann, die unabhängig von der Konsole sind. Aber ich denk mal, so ein Vokabelprogramm auf der
Konsole könnte doch nach anderthalb Monaten realistisch sein, oder?Habe aber schon vor, dass auch längerfristig zu machen, weswegen ich eigentlich ungern die Sprache wechseln will. Zudem habe ich das Projektthema schon meinem Lehrer vorgelegt, also keine Chance mehr^^.
-
Ein Vokabel Programm in der Konsole ist sicher machbar. Tipp: schau die mal die STL an, speziell std::map .. sehr nützlich für das..
Dann kommt es hald drauf an, was es für Möglichkeiten bieten soll und wie "Benutzerfreundlich" es ist.
-
Kauf dir ein vernünftiges Buch, dann kann man schon einen Vokabeltrainer in der Konsole fertig machen. Ohne vernünftiges Buch kannste gleich knicken.
Wobei man eines bedenken muß: du mußt auch Programmieren lernen. Das hat nichts mit der Sprache direkt zu tun. Kannst du denn schon programmieren? Wenn nicht, hast du zwei Sachen in den 1,5 Monaten zu bewätigen:
1. C++ lernen (Basics reichen)
2. Programmieren lernen/denken (Basics reichen)Wenn man 2. schon kann, ist 1. natürlich einfacher. Aber vielleicht hast du ja das Talent zum Programmierer und es wird dir im Blut liegen.
Hier mal mein Buchvorschlag, der optimal ist:
C++ Primer - umfangreich, günstig und eines der besten Einsteigerbücher.
-
Das zweite hab ich schon. Wobei PhP/MySQL natürlich um einiges einfacher ist als C++ ;).
Geld ist zwar momentan etwas knapp bei mir, aber da ich bald am Wochenenden arbeiten geh, denke ich schon daran, mir dieses Buch zu kaufen.
Hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass es mit Büchern wesentlich einfacher ist, Sprachen zu erlernen.