selbstständiges Tradingprogramm



  • hallo community, ich plane einen selbstversuch an der Börse,ich will ein programm schreiben,welches selbstständig anlageentscheidungen durchführt. Es soll sich um keinen genetischen Algorithmus handeln, falls das jetzt einer meint..Es soll in etwa so ablaufen: ich definiere in einer configure datei gewisse eigenschaften, die das Programm berücksichtigen soll beim traden(welche titel, welche nicht, wieviel geld auf einmal, ob nachgekauft werden darf, risikostreuung, etc).

    ich speichere die Wochenkurse ab, jeden 4. freitag bekommt mein Programm 1000 euro, die es anlegen soll. Es soll dann selbst eine halbwegs intelligente Entscheidung treffen, welche titel es am montag nächster woche kauft/verkauft. Falls jetzt einer denkt,
    dass ein 4 wochenrythmus zur kursaktualisierung zu lange ist, ich bin kein zocker, es geht hier um einen langfristigen Anlagehorizont(min. 1 jahr, nach oben hin unbegrenzt).

    Ich will auch ein Risikomanagement einbauen, welches meine
    aktien in 2 gruppen teilt, die einen, die unverkäuflich sind/nur für den notfall
    verkäuflich,und andere, von denen man sich schneller trennen könnte, evtl. auch mit verlust, falls man dringend geld braucht.

    Auch dividenden/gebühren sollen berücksichtigt werden. Für mich stellt sich die Frage, wie man am sinnvollsten beginnt, bei der vielzahl von parametern, bitte helft mir.

    p. s. falls jetzt hier einige sind, die sagen, lass es, ich hab schon 4 jahre börsenerfahrung, ein depot, in dem trotz des chrashes noch buchgewinne vorhanden sind. Mein ziel ist, ein 2. und 3.es depot zu führen, das 2e verwaltet mein programm, das dritte führ ich selbst. Ich möchte feststellen, ob es ein dämliches programm schafft, besser in anlageentscheidungen zu sein, wie ein mensch.

    ich hoffe ich bekomm zahlreiche antworten, gute ansätze, und auch hinweise auf evtle. probleme.



  • magic the gathering oder was für tradingcards sollen das sein?



  • oh hatte den thread nicht gelesen, sry...



  • Tja... du könntest mittels eines neuronalen NEtzes trainieren: Sprich du betreust das Programm zB ein Jahr (oder zeigtst dem PRogramm deine entscheidungen aus dem letzten Jahr). DAs Netz lernt dann deine entscheidungen und versucht anschließend selbständig zu handeln. Ob das geht, kA.

    Oder du gehst mit fuzzy-Logik ran: Wenn die aktie gerade steigt, und das und das und das grad auch gut liegt, dann kauf noch was davon. bspw. Da musst du dann ganz viele Regeln aufstellen und dann gucken welche Regel am besten passt und diese anwenden.



  • Eine Frage zur Funktion der Software: Soll das Programm selber Handelsregeln finden und ausführen? Kennst du die Regeln schon, oder nicht?
    Was im Kontext automatische Handelssysteme oft verwendet wird, ist ein sog. Backtest auf historischen Kursdaten. Also einfach mal schauen, wie eine Handelssoftware überhaupt funktioniert hätte.
    Für die Funktion "Trading verwalten" gibt es kommerzielle Software, WISO Börse fällt mir da spontan ein. Könnte im Vergleich zu einer Eigenentwicklung wahrscheinlich gut Zeit sparen...



  • die regeln sind statisch und bekannt, das programm soll halt möglichst günstigst einkaufen, aber trotzdem auf sachen wie qualität der titel oder volatilität, etc. rücksicht nehmen


Anmelden zum Antworten