Was bedeutet eigentlich die Dateiendungen "cpp" oder "hpp"



  • Hallo,

    meine Frage hat nix mit dem Programmieren (also dem Lösen eines Programmbeispiels) im eigentlichen Sinne zu tun. Ich weiß nicht was "cpp" oder "hpp" (also die Dateiendungen bedeuten) wofür steht "c" "p" "p". Was das jemand?

    Gruß
    Franky



  • Hallo

    Ist das nicht offensichtlich?
    .c = C (Implementation)
    .h = Header
    .cpp = C Plus Plus (Implementation)
    .hpp = Header für cpp

    Den Compiler interssiert die Dateiendung übrigens gar nicht.

    bis bald
    akari



  • do deutlich habe ich das bisher nicht geunden. Ich habe mir das schon gedacht.
    Ich kann die Dateien ja auch "cc" oder .. nennen. Ich hatte nur im Internet für cpp (C++ Program Part) gefunden und mich darüber gewundert!

    Gruß
    Franky



  • akari schrieb:

    Den Compiler interssiert die Dateiendung übrigens gar nicht.

    Das stimmt so nicht ganz. Manche Compiler schalten z.Bsp. bei der Endung .c zu ANSI-C Kompilierung um.



  • Das stimmt so nicht ganz. Manche Compiler schalten z.Bsp. bei der Endung .c zu ANSI-C Kompilierung um.

    Das macht dann aber eher die Entwicklungsumgebung ... die das entsprechende Makefile generiert und wo dann der compiler mit den entsprechenden flags aufgerufen wird.

    Zwar nur ein kleiner, aber feiner unterschied 🙂

    Ciao ...



  • RHBaum schrieb:

    Das macht dann aber eher die Entwicklungsumgebung ... die das entsprechende Makefile generiert und wo dann der compiler mit den entsprechenden flags aufgerufen wird.

    Zwar nur ein kleiner, aber feiner unterschied 🙂

    Komisch, mein Microsoft-Compiler unterscheidet auch ohne IDE anhand der Dateiendung 😃



  • es gibt auch noch *.c++ und *.cxx



  • Die Dateiendung ".C" gibt es ebenfalls, was immer zu Freude bei nicht UNIX-Nutzern führte. 🙂



  • FrankTheFox schrieb:

    Ich weiß nicht was "cpp" oder "hpp" (also die Dateiendungen bedeuten) wofür steht "c" "p" "p". Was das jemand?

    ".cpp" ist unter DOS-Nutzer sehr beliebt gewesen. Unter UNIX stand das cpp immer für den "C Pre Processor=cpp". Weshalb man ".cpp" ausgerechnet für C++ Sourcen nehmen mußte weiß der Teufel allein. Unter UNIX sind ".cc" oder ".C" häufiger gewesen.



  • Das ++ stellt ein Inkrement dar, das pp ist synonym für plusplus, was wohl im Dateisystem besser aussieht ...


Anmelden zum Antworten