Open Source OCR



  • mal etwas konkreter:
    ich möchte das mein programm ein desktopscreen macht und und den text an einer bestimmten stelle ausliest. also ich bräuchte am besten eine funktion "pictostring(image)" die mir dann einen string zurückgibt. das source bild ist immer gleich groß und enthält nur die schrift auf einem gleichfarbigen hintergrund. schriftgröße und schriftart auch immer identisch.
    also im prinzip relativ einfach.

    kann mir hier jemand helfen?



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • shou schrieb:

    mal etwas konkreter:
    ich möchte das mein programm ein desktopscreen macht und und den text an einer bestimmten stelle ausliest. also ich bräuchte am besten eine funktion "pictostring(image)" die mir dann einen string zurückgibt. das source bild ist immer gleich groß und enthält nur die schrift auf einem gleichfarbigen hintergrund. schriftgröße und schriftart auch immer identisch.
    also im prinzip relativ einfach.
    kann mir hier jemand helfen?

    wieviel lässte springen, ich progg dir das



  • Artchi schrieb:

    Braucht heute glaube ich keiner mehr. Damals hat man sicherlich OCR gemacht, um Speicherplatz zu sparen. Heute scanne ich z.B. nen Zeitungsartikel ein und speichere ihn auf meiner niemals voll werden wollenden Festplatte. Damals hat man eingescannt, Text entziffern lassen, rohen Text gespeichert, Scan gelöscht.

    Eh? 😕

    Komplett umgekehrt macht Sinn. Und das hat nichts mit Speicherplatz zu tun.



  • hm kann mir den keiner helfen? ein paar links/tipps ? 🤡



  • es gibt Tesseract, Ocrad und ExactImage.
    alle drei können natürlich nicht mit finereader mithalten, liefern aber vor allem im bereich von frakturschriften gute bis sehr gute ergebnisse.

    OCR wird heute wohl vor allem in diesem bereich benötigt, also zum archivieren von büchern. (und speicherplatz ist denke ich wohl _kein_ grund warum es wenig auf dem opensource/freeware markt gibt, oftmals möchte man auch die texte durchsuchen können und das geht mit bildern schlecht)



  • shou schrieb:

    hm kann mir den keiner helfen? ein paar links/tipps ? 🤡

    😃



  • kommen in den bildern kleine katzen und hunde vor?



  • nein ist klare schrift mit klarem kontrast (also die einfachste form der texterkennung)
    leider weiß ich den schrifttyp nich, könnte aber arial sein (würd ich tippen)



  • Ich hätt€ eventu€ll noch €twas Z€it nach F€i€rab€nd 😉


Anmelden zum Antworten