Suche gutes Anfänger Assembler Tutorial



  • Hallo ich suche ein gutes Tutorial wo alles erklärt wird bei Google finde ich irgendwie nicht das richtige.

    Ich bräuche z.b. ein Tutorial wo erklärt wird welches Programm man braucht um den Assembler Source Code zu Compilieren und so ich hab bis jetzt nur C++ gemacht.

    Jetzt wollte ich mir halt mal gerne Assembler angucken.



  • Oh sry hatte vergessen ins FAQ zu gucken da sind ja einige Tutorials aufgelistet^^

    Nur es steht nirgendwo wie man das jetzt Compilieren muss.

    .model tiny                 ;nur ein kleines Programm
     .code                       ;hier steht der code
     org 100h                    ;wir basteln ne COM Datei
    
     START:                      ;Label zum verzieren
    
      mov ah, 09h                ;09h ist die INT21h Funktion zum ausgeben von Text
      mov dx, offset HelloWorld  ;Wo steht der Text...
      INT 21h                    ;schreib ihn !
    
     ENDE:                       ;sch"nes Label oder ?
    
      mov ah,4ch                 ;4Ch zum Beenden
      INT 21h                    ;Beende !
    
     HelloWorld db 'Hello World !!',10d,13d,'$'   ;Unser String..
    
     END START                   ;hier ist das ganze zuende..
    

    Diesen Source Code habe ich noch in Google gefunden und ich benutze diesen MASM32Editor wie geht das denn jetzt genau. Ich hab gelesen man soll den Source Code als .asm Datei abspeichern und dann laden nur dummerweise bekomme ich

    nicht mal einen Fehlermeldung oder so von dem MASM32Editor wenn ich den Source Code starten will -.-

    Was mich da falsch 😕



  • Ich gucke mir gerade dieses Tutorial an:

    http://www.deinmeister.de/wasmtut.htm

    nur da steht überhaupt nicht wie das jetzt mit dem Compiler und so geht hat den keiner ein vernüftiges Tutorial dazu ? 😞



  • Deine IDE/Editor kenne ich nicht. Ich wuerde auch empfehlen, stattdessen einfach das Windows Notepad (oder Aequivalent) zum Schreiben der Quellcodes zu benutzen.
    Deine so fabrizierten Quellcodes speicherst du dann sinnvollerweise als .asm-Dateien, kannst bei Gefallen aber natuerlich auch jede andere Dateiendung benutzen.

    Assemblieren (fuer Assembler gibt es keine Compiler, nur Assembler) rufst du den Assembler dann ueber die Konsole oder batch-Dateien auf.

    MASM benutze ich nicht, damit kann ich dir damit also nicht wirklich weiter helfen. Nur so viel: Beim VStudio ist ein 32Bit-MASM dabei, heisst ml.exe und kann keinen 16Bit-Code (DOS, alles wo "int 21h" auftaucht) erzeugen.

    Daher wuerde ich auch eher zu NASM raten, der ist IMHO umgaenglicher und zudem auch TASM-Kompatibel (vielleicht schluckt er in diesem Modus auch MASM-Code - habe ich noch nicht ausprobiert). Wie NASM zu bedienen ist, sagt er dir, wenn du ihn ohne Parameter ("nasm"), bzw. mit dem "-h"-Parameter aufrufst.
    Die fuer dich erstmal Wichtigsten Parameter beim NASM duerften je nach Tutorial der "-t" fuer den TASM-Modus, "-f" fuer das Ausgabeformat und "-o" fuer die ausgabedatei sein. Der letze Parameter ist dann einfach die .asm-Datei, die du assemblieren willst. Mehr steht ansonsten auch in der Anleitung.

    Beide Assembler bekommst du auch ueber die FAQ.

    Soooo... Wenn du also was die x86-CPU, deren Register, Flags, Hex-Zahlen usw. angeht noch eher planlos bist, wuerde ich dir zum Einsteig statt so einem eher "Umsteiger"-Orientierten Tutorial zB. von hier die Assembler Einführung von Thomas Peschko empfehlen. Statt dem dort verwendeten TASM und TLINK (nicht frei erhaeltlich) benutzt du eben den NASM im TASM-Modus und ggF. irgendeinen Linker deiner Wahl, der 16Bit-DOS-Programme erzeugen kann (zB. Watcom Linker). Die erzaehlen dir auch meist mit "/?" oder "-h" aufgerufen, wie sie grob zu bedienen sind.



  • ah ok danke


Anmelden zum Antworten