C# und Java Programme in naive Anwendungen umwandeln



  • Illyria schrieb:

    tfa schrieb:

    Verabschiede dich von diesem Gedanken oder bleib bei C++. Ganz einfach.

    Kannst du mir denn ein C++ Framework nennen, das von den Funktionen her mit dem .NET-Framework mithalten kann?

    Wen interessiert's? Das tut außerdem nichts zur Sache. Der OP wollte .NET oder Java-Anwendungen "nativ kompilieren". Und das ist eben Blödsinn. Also entweder verwendet man Java oder .NET so wie es gedacht ist oder man bleibt bei C++.



  • Darf ich an dieser Stelle mal Delphi/C++Builder und die VCL in den Raum werfen? Damit lassen sich wunderbar native Programme erstellen, auch wenn C# (noch) etwas mehr zu bieten hat als Delphi und die VCL natürlich nicht an den Umfang des .NET-Frameworks heranreicht.

    Historisch gesehen greifen C# und WinForms auch auf viele Innovationen aus Delphi zurück, und auch umgekehrt profitiert Delphi von den Innovationen aus der .NET-Welt.

    tfa schrieb:

    Wen interessiert's? Das tut außerdem nichts zur Sache. Der OP wollte .NET oder Java-Anwendungen "nativ kompilieren". Und das ist eben Blödsinn. Also entweder verwendet man Java oder .NET so wie es gedacht ist oder man bleibt bei C++.

    ... oder man sucht sich eine passendere Alternative. Insofern tut das eine Menge zur Sache.



  • tfa schrieb:

    Wen interessiert's? Das tut außerdem nichts zur Sache. Der OP wollte .NET oder Java-Anwendungen "nativ kompilieren".

    Ich bin der Originalposter. Na ja, nicht ganz. Ich habe eigentlich nur ihren Körper besetzt, denn in Wirklichkeit bin ich ein mächtiges Wesen aus grauer Vorzeit. Doch in den letzen paar Millionen Jahren war ich im tiefen Born gefangen, bis ich letztendlich befreit wurde und einen menschlichen Wirt brauchte.



  • audacia schrieb:

    ... oder man sucht sich eine passendere Alternative.

    Warum sollte man sich mit ner sterbenden Technologie herumärgern??? 😕



  • Helium schrieb:

    Jedenfalls, warum ist es besser, wenn der User die neuste VC Runtime installieren muss, als wenn er die .Net-Runtime installieren muss?

    Seit wann muss man bei C++-Progammen was installieren?

    Schon lange.

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=200B2FD9-AE1A-4A14-984D-389C36F85647&displaylang=en

    The Microsoft Visual C++ 2005 SP1 Redistributable Package (x86) installs runtime components of Visual C++ Libraries required to run applications developed with Visual C++ on a computer that does not have Visual C++ 2005 installed.

    Enstprechend für 2008 auf http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=bd2a6171-e2d6-4230-b809-9a8d7548c1b6&displaylang=en



  • Die VC Runtime wird nicht unbedingt zusätzlich benötigt, man kann sie auch statisch linken.

    .NET zusätzlich installieren zu lassen ist überhaupt kein Problem, wie schon gesagt kann man es mit einem entsprechenden Installer auch DAU resistent machen.
    Dann haben es auch viele schon drauf und die Vistauser sowieso.
    Es handelt sich ja auch um eine einmalige Installation.
    Für kleine Anwendungen ist es vielleicht übertrieben, aber dann brauchst du auch nicht die .NET Bibiothek.



  • TurboPascal4Ever schrieb:

    audacia schrieb:

    ... oder man sucht sich eine passendere Alternative.

    Warum sollte man sich mit ner sterbenden Technologie herumärgern??? 😕

    find ich auch, lieber gleich bei c++ bleiben. Pripriäterer Unsinn hyped schon so oft rein und stirbt am Ende. Standards bleiben.



  • :lіve: schrieb:

    Pripriäterer Unsinn hyped schon so oft rein und stirbt am Ende. Standards bleiben.

    Delphi ist seit 1995 ein Standard 😉



  • audacia schrieb:

    :lіve: schrieb:

    Pripriäterer Unsinn hyped schon so oft rein und stirbt am Ende. Standards bleiben.

    Delphi ist seit 1995 ein Standard 😉

    Echt? Welche Art Standard?



  • Etabliert. (Ja, ich weiß, in einem C++-Forum assoziiert man mit dem Wort lieber ISO-Standards 🙄 )


Anmelden zum Antworten