Welches Framework zur Programmierung unter Windows? MFC, ATL, WTL, C++/CLI?
-
zerberos schrieb:
kurze frage. welches element benutzt man im mfc am besten um daten dazustellen in tabellenform?
Gibt keines in MFC, aber jede menge Orte wo man welche finden kann (z.B http://www.codeproject.com/KB/miscctrl/gridctrl.aspx )
-
Wenn du was spezielles haben willst, willst du den win look&feel doch nicht und wenn du was nicht-spezielles haben dann verwende einen der 4 und legen deine custom Styles darüber.
Ich meine damit, dass mein Windows ein Mac OS Theme hat und WPF das nicht darstellen kann.
Welches C# Sprachkonzept wurder denn mit WPF über den haufen geworfen?
Es werden einfach nicht mehr die Fähigkeiten der Sprache benutzt. Man implementiert seine eigenen Events(Bubbling Events), man implementiert seine eigenen Properties.
Mag ja sein, dass die wieder ein bisschen mehr können, ist im Grunde aber auch nix anderes als das was man mit Makros macht.Außerdem ist ein GUI Toolkit, dass absolut nicht in der Lage ist Schrift auf jedem Bildschirm lesbar anzuzeigen nicht zu gebrauchen. Wenn ich zwischen WPF und der WinAPI wählen müsste, würde ich die WinAPI wählen.
Aber zum Glück gibt es mit Windows Forms ja noch ein wunderbares GUI Toolkit und bis das wirklich komplett eingeschmolzen ist, kann man WPF vielleicht zu was gebrauchen.
-
JustAnotherNoob schrieb:
Außerdem ist ein GUI Toolkit, dass absolut nicht in der Lage ist Schrift auf jedem Bildschirm lesbar anzuzeigen nicht zu gebrauchen.
Kann die Schrift in Blend und Roxio Central gut lesen und sieht sogar auf meinen beiden Rechner gleich aus => tippe mal eher auf fehlbedinung als auf WPF bug
JustAnotherNoob schrieb:
Wenn ich zwischen WPF und der WinAPI wählen müsste, würde ich die WinAPI wählen.
Ok, dann haben wir gundlegend verschiedene Anforderungen an ein UI Framework und werden uns hier niemals einigen können