[wxWidgets] Icon immer gleich
-
Als ich angefangen habe zu verzweifeln habe ich nur noch den Quellcode aus dem Tut genommen, "Mondrian.xpm" in "web.xpm" umbenannt und in das Verzeichnis meines Projekts gelegt. Reaktion gleich null.
Nach wie vor wird mir das schöne Standard-Icon angezeigt.
Edit: In den Examples von devcpp scheinen nur diejenigen mit einem mondrian.ico zu funktionieren keine mit mondrian.xpm... Ist das vllt Windowsspezifisch?
-
Imho verwendet der Code XPMs auch falsch.
Evtl. du lädst das XPM mal als wxBitmap und konvertierst das dann zu einem Icon.
Und etwas Code würde wirklich nicht schaden...
-
Okay hier ist jetzt der Code (1 zu 1 Kopie von obigem Tut)
icon.h
#include <wx/wx.h> class Icon : public wxFrame { public: Icon(const wxString& title); };
icon.cpp
#include "icon.h" Icon::Icon(const wxString& title) : wxFrame(NULL, wxID_ANY, title, wxDefaultPosition, wxSize(250, 150)) { SetIcon(wxIcon(wxT("web.xpm"))); Centre(); }
main.h
#include <wx/wx.h> class MyApp : public wxApp { public: virtual bool OnInit(); };
main.cpp
#include "main.h" #include "icon.h" IMPLEMENT_APP(MyApp) bool MyApp::OnInit() { Icon *icon = new Icon(wxT("Icon")); icon->Show(true); return true; }
Mir persönlich zu viele verschiedene Dateien für so wenig Code aber ich wollte es jetzt mal wortwörtlich befolgen, Im Verzeichnis befindet sich dann noch die "web.xpm".
-
SetIcon(wxIcon(wxT("web.xpm")));
Denke der Code ist Falsch. Du musst da schon ein gültiges wxIcon setzen.
Eigentlich fügt man ein XPM dem Projekt hinzu, und includet es dann in der jeweiligen Datei.phlox
-
Korrekt ist
#include "mondrian.xpm"
und
SetIcon(wxIcon(mondrian_xpm));
Ich dank dir für deine Hilfe.
-
Learning++ schrieb:
Korrekt ist
#include "mondrian.xpm"
und
SetIcon(wxIcon(mondrian_xpm));
Ich dank dir für deine Hilfe.
Bitte. Dein Buch ist übrigens nicht das Beste um C++ zu lernen.
Zu wxWidgets gibt es auch ein eigenes Buch.
-
phlox81 schrieb:
Dein Buch ist übrigens nicht das Beste um C++ zu lernen.
Ich find es ganz gut. C++ selber ist gut erklärt und ich finde viele Parallelen zu PHP. Nur das GUI-Kapitel kann man vergessen...
phlox81 schrieb:
Zu wxWidgets gibt es auch ein eigenes Buch.
Mhh, überleg ich mir direkt mal. Wie heißt es?
-
-
Das Buch kann man (legal!) hier downloaden: http://www.informit.com/content/images/0131473816/downloads/0131473816_book.pdf
-
Danke