Gab es C# schon vor .Net?
-
Ich habe gehört, dass es C# bereits vor der Einführung von .Net gab und dass man damit Programme noch komplett ohne die Funktionsbibliotheken des .Net-Frameworks geschrieben hat (so dass C# also eigene Standardfunktionen oder so etwas besaß). Stimmt das, und wenn ja, in welchem Visual Studio war es integriert?
-
Servus,
derjenige der dir das erzählt hat, sollte gesteinigt werden. C# ohne .Net gibts nicht / gabs nie und wird es wohl nie geben, weil es einfach keinen Sinn macht. Es gibt mit brechen und biegen Möglichkeiten die Libs statisch mit zu linken aber selbst ausprobiert habe ich es auch noch nie...
Such mal einfach unter Google / MSDN nach "History of C#"... dann siehst du die Entwicklung der Sprache...
mfg
Hellsgore
-
steht sogar fett in wiki
"C# (lies engl. c sharp, Aussprache [ˌsiːˈʃɑːp]) ist eine vom Softwarehersteller Microsoft im Rahmen seiner .NET-Strategie entwickelte Programmiersprache."
-
Haha, da wollte Dich jemand ein wenig veralbern.
/EDIT: Oder er hat's einfach mit VB, der „anderen großen“ .NET-Sprache verwechselt.
-
Das ist meines Wissens so nicht ganz richtig. Man kann hier nur sagen, dass es keine Visual Studio Version für "Enduser" gibt in der C# nicht auf .NET basiert.
-
SeboStone schrieb:
Das ist meines Wissens so nicht ganz richtig. Man kann hier nur sagen, dass es keine Visual Studio Version für "Enduser" gibt in der C# nicht auf .NET basiert.
Was genau ist nicht ganz richtig? Dass C# nicht auf .NET basiert? Quellen? Spielst Du auf Singularity an? Das gibt's auf jeden Fall noch nicht so lange wie .NET.
-
C# als Sprache ist unabhängig von .Net spezifiziert, sieht man auch gut daran dass in der SprachSpec auf 519 Seiten nur 12 mal das Wort .Net auftaucht und davon die meisten auch nur im Abschnitt Attribute mit dem Hinweis:
Note: This section is applicable only to the Microsoft .NET implementation of C#.
Nichtsdestotrotz ist C# so genau spezifiziert mit Klassen die vorhanden sein müssen etc. und dass dass C# keine eigene Runtime besitzt sondern die .Net Runtime benutzt in der Microsoft Implementation, so dass eine alternative C# Implementation eine eigene Runtime bieten müsste die aber durch die Sprachspezifikation eh wieder sehr .Net ähnlich sein würde.
-
Ich glaube aber trotzdem meinem Kumpel, der hat das doch studiert.
Der hat mich noch nie angelogen, noch nie.
-
Shadowrrr schrieb:
Ich glaube aber trotzdem meinem Kumpel, der hat das doch studiert. Der hat mich noch nie angelogen, noch nie.
Als ob studierte immer alles richtig wissen würden (Und Studierte sind auch nicht immun gegen das Aufschnappen von Fehlinformationen). C# mag als Sprachstandard theoretisch auch ohne .Net funktionieren. Aber entwickelt und optimiert wurde es im Zusammenhang mit dem .Net Framework.
Es gibt zumindestens bislang keine bekannte native C# Bibliothek. Da magst du die Sprache noch so gerne alleine umsetzen können, nützen tut sie dir aber nichtst mehr.
cu André
-
asc schrieb:
Shadowrrr schrieb:
Ich glaube aber trotzdem meinem Kumpel, der hat das doch studiert. Der hat mich noch nie angelogen, noch nie.
Als ob studierte immer alles richtig wissen würden (Und Studierte sind auch nicht immun gegen das Aufschnappen von Fehlinformationen). C# mag als Sprachstandard theoretisch auch ohne .Net funktionieren. Aber entwickelt und optimiert wurde es im Zusammenhang mit dem .Net Framework.
Es gibt zumindestens bislang keine bekannte native C# Bibliothek. Da magst du die Sprache noch so gerne alleine umsetzen können, nützen tut sie dir aber nichtst mehr.
cu André
Dieser Quatschkopp da oben war ein Fake. Ich bin der Originalposter.
Zum Thema: Ich hatte mir das ganze auch schon so gedacht, dass C# speziell für .Net entwickelt wurde, aber die Aussage, dass es in Visual Studio 6 oder 7 eine Version gab, die ohne .Net funktioniert, eine eigene Std-Lib hat und ganz normale Windows32 Anwendungen erstellt (so wie C++, also ohne Zwischencode), hat mich dann doch zumindest teilweise verunsichert.
-
#InDemRaumWerf: wenn c# ohne .net funktionieren wuerde, wuerde man es auch unter linux proggen
-
Mr Evil schrieb:
#InDemRaumWerf: wenn c# ohne .net funktionieren wuerde, wuerde man es auch unter linux proggen
Gibt es, nennt sich Mono.
-
Das wäre mir aber neu.
Glaub ich nicht
-
Shadowrrr schrieb:
Das wäre mir aber neu.
Glaub ich nichtAuch wenn es getrolle ist: http://www.mono-project.com/