float formatieren?
-
Hallo ich habe folgendes Problem ich möchte gerne einen float formatieren.
Wenn ich z.b. einen int Formatiere(%3d) sieht die Ausgabe so aus:0 1 10 100 etc.
Jetzt möchte ich gerne einen float genauso Formatiert haben(%3.5f), jetzt sieht die Ausgabe aber so aus:
1.15785 2.15468 10.45878 154.45548 etc.
Ist es nicht möglich das er floats genauso einrückt wie einen int?
-
Ist die Ausgabe für die Konsole gedacht, sicherlich oder?
Dann schau dir doch einmal die iomanip.h an, damit kann man seine Ausgaben wunderbar formatieren.Gruß Tobi.
-
T0bi schrieb:
Ist die Ausgabe für die Konsole gedacht, sicherlich oder?
Dann schau dir doch einmal die iomanip.h an, damit kann man seine Ausgaben wunderbar formatieren.Gruß Tobi.
Die Datei gibt es nicht.
-
lord_fritte schrieb:
T0bi schrieb:
Ist die Ausgabe für die Konsole gedacht, sicherlich oder?
Dann schau dir doch einmal die iomanip.h an, damit kann man seine Ausgaben wunderbar formatieren.Gruß Tobi.
Die Datei gibt es nicht.
auf deinem rechner vielleicht nicht.
-
womit programmierst du?
-
T0bi, quatsch mit Soße. Erstens will der OP einen Formatstring haben und zweitens ist es schon seit vielen Jahren
<iomanip>
ohne.h
. Hilft ihm aber leider nicht.Bei C Formatflags für
float
gibt das erste Feld in (%"[1].[2]f"
) die gesamtbreite der Ausgabe inklusive Punkt und Nachkommastellen an:#include <stdio.h> int main( void ) { float f[ ] = { 1.15785f, 2.15468f, 10.45878f, 154.45548f }; size_t i = 0; for( ; i < ( sizeof( f ) / sizeof( f[ 0 ] ) ); ++i ) { printf( "%9.5f\n", f[ i ] ); } }
cheers, Swordfish
-
Wer C hat, der hat auch C++. Will heissen, man ertsetze printf und die umständliche Formatierung durch die Streamklassen. Hier kann man alles sehr einfach darstellen wie man es will.
-
berniebutt schrieb:
Wer C hat, der hat auch C++. Will heissen, man ertsetze printf und die umständliche Formatierung durch die Streamklassen. Hier kann man alles sehr einfach darstellen wie man es will.
was ist denn an printf( "%9.5f\n", f[i] ); umständlich
-
berniebutt schrieb:
Wer C hat, der hat auch C++. [...]
... und will natürlich immer auch C++ verwenden... toller Schluss...
cheers, Swordfish