Talent zum Porgrammieren



  • Habt ihr ein angeborenes Talent zum Programmieren oder müsst ihr euch alles hart erarbeiten?



  • Ab wann ist man talentiert? Pauschal könnte man ja sagen, jeder gut mathematisch / logisch Denken kann, ist zum Proggen geeignet.



  • Zum Programmieren braucht man kein Talent. Jeder muss es lernen.



  • Chris++ schrieb:

    Zum Programmieren braucht man kein Talent. Jeder muss es lernen.

    😕 Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Wenn man talent zum Klavierspielen hat, kann man auch nicht alles beim ersten mal, sondern muss es erst lernen. Man lernt es nur schneller, ohne sich groß anzustrengen und spielt besser als Untalentierte.



  • ich musste nie lernen.. ich wusste alles von geburt an^^ 🤡



  • Talentiert schrieb:

    Pauschal könnte man ja sagen, jeder gut mathematisch / logisch Denken kann, ist zum Proggen geeignet.

    Also ein Talent, logisch zu denken?



  • Ist zumindest nicht jedermanns Sache 🙂



  • Talentiert schrieb:

    Ab wann ist man talentiert? Pauschal könnte man ja sagen, jeder gut mathematisch / logisch Denken kann, ist zum Proggen geeignet.

    die mathematik brauchte ich noch nie, um programmieren zu können.



  • Was Mathemaik angeht kommt es drauf an, WAS man programmieren möchte, schätze ich.
    Allerdings ist Mathe die Sprache der Logik. Ein PC ist logisch aufgebaut. Demnach ist Mathe eine prima Übung für das erschließen logischer Zusammenhänge und öffnet den Geist für die Programmierfertigkeiten. (Hab ich das nicht schön gesagt? 😃 )



  • also meiner meinung nach kann (fast) jeder programmieren lernen der logisch nicht ganz auf den kopf gefallen ist.
    es ist halt nur eine frage der zeit und ausdauer bis zum großen AHA-effekt ab dann ist der rest den man nicht auf anhieb zusammenbringt nur mehr ein suchen in büchern, google oder dem c++ forum 😃 bei uns im studium waren die zeiten sehr unterschiedlich bis den leuten der "programmierknopf" aufgegangen ist. bei manchen schon nach 1-2 semestern bei anderen erst nach jahren oder auch gar nie weil sie aufgegeben haben



  • BorisDieKlinge schrieb:

    ich musste nie lernen.. ich wusste alles von geburt an^^ 🤡

    Aber wann und warum hast du wieder alles vergessen?



  • lord_bk schrieb:

    also meiner meinung nach kann (fast) jeder programmieren lernen der logisch nicht ganz auf den kopf gefallen ist.

    Was meint Ihr in dem Zusammenhang eigentlich immer mit "logisch" oder "logischem Denken"? 😕



  • Auf folgender Seite steht wie man ein guter Hacker wird. Ob man nun Hacker und Programmierer als gleichwertig betrachten darf, müsst ihr selbst entscheiden:

    http://www.linuxtaskforce.de/hacker-howto-ger.html#believe3

    Hier ein Auszug:

    Nochmal, um ein Hacker zu sein, musst Du die Gedankenwelt der Hacker betreten. Es gibt ein paar Sachen, die Du tun kannst, wenn Du keinen Zugang zu einem Computer hast. Sie sind kein Ersatz für das Hacken (es gibt nichts, was wirklich ein Ersatz wäre), aber viele Hacker tun sie und haben das Gefühl, dass diese Dinge eine Art besitzen, die sie dem Hacken verwandt macht.

    * Lerne, in deiner Muttersprache sehr gut zu schreiben. Obwohl es ein weit verbreitetes Voruteil ist, dass Programmierer schlechte Autoren sind, sind eine überraschende Zahl von Hackern, (inklusive der Besten, die ich kenne) fähige Schreiber.

    * Lies Science-Fiction-Bücher und besuche Science-Fiction-Kongresse (ein guter Weg, Hacker und zukünftige Hacker zu treffen).

    * Trainiere eine Kampfsportart. Die Form der geistigen Disziplin, die bei Kampfsportarten benötigt wird, scheint in wichtigen Arten vergleichbar zu sein mit dem was Hacker tun. Die bei Hackern populärsten Formen sind definitiv die asiatischen, waffenlosen Kampftechniken wie z.B.Tae Kwon Do, unterschiedliche Formen von Karate, Judo, Kung Fu, Aikido, oder Ju Jitsu. Westliches Fechten und Asiatische Schwertkampfkunst haben auch ihre Anhänger. An den Orten, wo es erlaubt ist, erfreut sich Pistolenschießen seit dem Ende der 90er Jahre einer wachsenden Popularität. Die hackerartigsten Kampfkünste sind diejenigen, die ihren Schwerpunkt auf geistige Disziplin, entspanntes Bewusstsein und Kontrolle legen anstatt auf pure Kraft, Athletik oder körperliche Belastbarkeit.

    * Studiere eine konkrete Meditationsdisziplin. Der beständigste Favorit unter den Hackern ist Zen (das Wichtigste ist, dass es möglich ist von Zen zu profitieren, ohne eine Religion anzunehmen oder abzulegen, falls Du schon eine hast). Andere Varianten können auch funktionieren, aber sei vorsichtig, dass du keine wählst, die erfordert, dass Du verrückte Dinge glaubst.

    * Entwickle ein analytisches Ohr für Musik. Lerne einzigartige Arten von Musik einzuschätzen. Lerne ein musikalisches Instrument zu beherrschen oder wie man singt.

    * Entwickle Verständnis für Wortspiele.

    Je mehr Du von diesen Dingen bereits tust, desto wahrscheinlicher ist es, dass Du von Natur aus ein Hacker bist oder dafür veranlagt bist.



  • Echt gute Satire 👍



  • Gregor schrieb:

    lord_bk schrieb:

    also meiner meinung nach kann (fast) jeder programmieren lernen der logisch nicht ganz auf den kopf gefallen ist.

    Was meint Ihr in dem Zusammenhang eigentlich immer mit "logisch" oder "logischem Denken"? 😕

    Ja Logik halt.
    Aus "wenn A dann B" folgt "wenn nicht B dann nicht A".
    Viele Leute checken diese einfache Art von Logik nicht.



  • @hustbaer: Ich glaube nicht, dass soetwas damit gemeint ist. Das braucht man zum Programmieren nämlich eher selten. ...IMHO.



  • Gregor schrieb:

    lord_bk schrieb:

    also meiner meinung nach kann (fast) jeder programmieren lernen der logisch nicht ganz auf den kopf gefallen ist.

    Was meint Ihr in dem Zusammenhang eigentlich immer mit "logisch" oder "logischem Denken"? 😕

    evtl triffts "Analytisches Denken" ein wenig genauer.

    Komplexe Zusammenhänge erkennen, Schlussfolgerungen ziehen und all so ein Kram...



  • KennerDesBorisK schrieb:

    Aber wann und warum hast du wieder alles vergessen?

    hehe... wieso meldet ihr euch immer ab und scheibt sowas anonym.. feiglinge



  • Also programmieren kann jeder lernen. Aber wer kein Talent hat wird bestenfalls Code Monkey



  • zwutz schrieb:

    Gregor schrieb:

    lord_bk schrieb:

    also meiner meinung nach kann (fast) jeder programmieren lernen der logisch nicht ganz auf den kopf gefallen ist.

    Was meint Ihr in dem Zusammenhang eigentlich immer mit "logisch" oder "logischem Denken"? 😕

    evtl triffts "Analytisches Denken" ein wenig genauer.

    Komplexe Zusammenhänge erkennen, Schlussfolgerungen ziehen und all so ein Kram...

    Jo wahrscheinlich trifft es analytisch Denken genauer. Allerdings glaube ich dass eine gewisse Art von Logik Voraussetzung zum analytischen Denken ist.

    Und es kommt noch eine Komponente dazu, nämlich das Gegenteil von analytisch Denken: die Fähigkeit komplexere Dinge/Vorgänge aus einfacheren zusammensetzen zu können. Es gibt Leute die einfach nicht sehen dass man mit gewissen gegebenen Möglichkeiten wie Schleifen oder einfachen String-Operationen "mächtigere" oder grössere Dinge zusammensetzen kann, bzw. vielleicht einsehen dass es wohl möglich ist, es aber selbst nicht oder nur schlecht/langsam/... können.


Anmelden zum Antworten