Protected Mode benutzen



  • Assembler im Protected Mode, geht das nur unter Windows ? 😕
    Kann ich Windows auch umgehen, nach dem Motto: So Windows, du hast jetzt für ein paar Millisekunden Funkstille, jetzt bin ich dran mit meinem Programm. 🙂
    Sozusagen Windows unter die Fittiche des eigenen Programms nehmen. 🙂



  • assembler beginner schrieb:

    Assembler im Protected Mode, geht das nur unter Windows ? 😕

    Nein. Du kannst unter sehr vielen Betriebssystemen Assemblerprogramme fuer PM schreiben. 😕

    assembler beginner schrieb:

    Kann ich Windows auch umgehen, nach dem Motto: So Windows, du hast jetzt für ein paar Millisekunden Funkstille, jetzt bin ich dran mit meinem Programm. 🙂
    Sozusagen Windows unter die Fittiche des eigenen Programms nehmen. 🙂

    ...Im Grunde ja... Wenn du Genaueres wissen willst, erklaer mal naeher, was du meinst, bzw. machen willst.



  • Nobuo T schrieb:

    ...Im Grunde ja... Wenn du Genaueres wissen willst, erklaer mal naeher, was du meinst, bzw. machen willst.

    Wenn es darum geht Zeitmessungen durchzuführen, können Betriebssystem-Funktionen dazwischenfunken und das Messergebnis verfälschen.



  • Naja, kommt wieder darauf an, was du wie (genau) messen willst...
    Evtl. reicht es, die Prioritaet deines Programms hochzuschrauben, ansonsten wirst du wohl gegen die "Designrichtlinien" von MS verstossen muessen.
    Fuer wirklich genaue Programmausfuehrung in Echtzeit oder dergleichen ist Windows einfach nicht gemacht.



  • Ja, ok. Die Frage ist von allgemeiner Interesse, danke. 🙂


Anmelden zum Antworten