Linie und Kreis zeichnen + Treffpunkt ausgeben..
-
Hallo Leute..
ich bin relativ neu in der Programmiererwelt und brauche Hilfe.. ich habe schon nach meinem Problem gegoogelt aber ka.. entweder war es zu kompliziert erklärt oder halt das falsche thema..
Zu meinem Thema.. ganz einfach ausgedrückt.. ich muss eine Linie und einen Kreis zeichnen.. Linie links Kreis rechts.. die Linie hat unterschiedliche anfangs koordinaten und kann in unterschiedlichen Winkel sein(horizontal..schräg usw.).. jedenfalls kann die linie irgentwann den Kreis berühren und wird dadurch in eine andere Richtung abgelenkt ..
Zu meiner Frage
Die nötigen Mathematischen-Kenntnisse besitze ich zwar, jedoch fehlt mir der Ansatz und auch das Grundverständniss der Programmiereng um diese Aufgabe bewältigen zu können.1. Wie Zeichne ich eine Linie.. ich habe in diesem Zusammenhang schon oft den Begriff LineDDA gelesen.. aber ich bin nicht dahinter gekommen wie ich diese anwenden muss/soll..
2. Wie Zeichne ich einen Kreis und woher bekomme ich den Wert des Treffpunktes( Koordinaten )
Bin am verzweifeln.
Ich bedanke mich für jede Hilfestellung die mir gegeben wird.
-
mit welcher Programmierumgebung arbeitest du denn? BCB, BDS, Visual Studio?
-
eigentlich soll das ganze in visual basic (6) gemacht werden.. aber mit builder könnte ich es auch machen..
-
Hallo
Für den Builder gibt es die Klasse TCanvas, die alle benötigten Methoden zum Zeichen von Linien und Kreisen bereithält. Du brauchst also nur eine Komponente mit der Entsprechenden Canvas>Eigenschaft wie TForm oder TImage.
Weitere Details zu diesem Stichwort siehe BCB-Hilfe und Forums-Suchfunktion.
bis bald
akari
-
hmm ja canvas sieht gut aus...
hat keiner ne antwort auf meine 2te frage?
-
Hallo
- Kreis zeichnen : Dafür gibt es wie schon gesagt eine Canvas-Methode...
- Den Trefferpunkt must du schon selber berechnen. Aus deiner Beschreibung werde ich nicht schlau, also verweise ich dich auf die üblichen geometrischen und trigonometrischen Formeln aus der Schulmathematik.bis bald
akari
-
Die nötigen Mathematischen-Kenntnisse besitze ich zwar, ...
Dann sollte es doch nicht so schwer sein, den Schnittpunkt zu berechnen (Treffpunkt hört sich eher nach 'nem Blind-Date an -)
Einfach Geradengleichung und Kreisgleichung jeweils nach x bzw. y umformen und gleichsetzen... (du wirst dann 0, 1 oder 2 Schnittpunkte erhalten)
-
? wie jetzt.. wie berechne ich denn schnittpunkte in nem Programm?..
Den Schnittpunkt brauche ich ja um den nächsten "strich" zu ziehen und dann immer so weiter.. Sry jungs jetzt nit lachen aber ich weis nit wie ich das realisieren soll das ich ab den schnittpunkt den nächsten strich ziehe.. ich mein.. ich brauch da doch koordinaten.. damit ich den nächsten strichj ziehen kann.. woher bekomm ich die... so nen kleiner programmtext würd mir schon sehr weiterhelfen denk ich.. also jetzt nur das grundprinzip..
-
naja am besten du nimmst dir ein blatt papier und zeichnest erst mal vor und rechnest von hand. und dann übernimmst du die rechnung in dein programm, die ist bis auf ein paar computer-technische veränderungen die selbe!
aber ich sehe dein problem bis jetzt noch nicht! die ersten koordianten gibst du vor und ab da berchnet alles dein programm(Startpunkt und steigung der neuen gerade! das ist alles mit einfacher schulmathematik 8-10 klasse oder einfacher mit linearer algreba zu lösen!!
-
ich muss die lichtbrechung an einer linse berechnen.. die formeln sind bissl komplexer.. hab auch keine probleme die werte zu bekommen.. will das ganze halt grafisch darstellen.. Linie = sonnenstrahlen.. kreis = linse... nur weis ich nicht wie ich eine linie zeichne.. da muss es doch sowas wie seTpoint( xAnfang, yAnfang, xEnde, yEnde) geben... und das selbe für nen kreis... hab schon zich bsple gesehen.. es ist halt nich soo einfach für einen anfänger da durchzublicken... finde einfach keine ein
-
die Methoden von TCanvas die du benötigst sind z.B. LineTo, MoveTo, Ellipse. Beispiele gibt es in der BCB-Hilfe