Ab wann wird eine Engine zu einem Framework?



  • spiele framework nicht allgemeines framework



  • eine engine ist das zusammenspiel vieler libs, deswegen nennnt man das engine und nicht lib (im motor arbeiten viele komponenten zusammen)

    ein framework, wie der name sagt, ist meist das geruest in das einzelne engines/libs eingebunden werden koennen.

    du kannst z.b. eine rendering engine+physic engine+scenegraph lib zu eine 3d engine verbinden, dazu vielleicht soundlib, intputlib, scritinglib und hast eine game engine. das, was das alles zusammen haelt, waere fuer mich das framework.

    manche sagen framwork als synonym fuer engine, weil man nicht explizit sagen will welche einzelnen engines mit dabei sind, aber ausdruecken will das es komplett alles enthaelt was benoetigt wird um ein ziel zu erreichen.



  • marketing shit. es sind alles bibliotheken. punkt. 🙂



  • hustbaer schrieb:

    Die Fragestellung setzt etwas voraus was ich in der Form so nicht akzeptiere, nämlich "Framework > Engine".

    Keineswegs.



  • Was keineswegs?
    Gehts noch etwas ungenauer?



  • Natürlich. Wenn man bedenkt dass dein Kommentar lediglich zwei Aussagen beinhaltet, und es in diesem Fall höchst albern wäre die Glaubwürdigkeit deiner Meinungsbekundung anzuzweifeln, stellt ungenauer praktisch die einzige Möglichkeit dar am Klarheitsregler zu drehen.



  • Engine und Bibliothek ist doch das selbe, da würde ich nicht größer unterscheiden.

    Bei einem Framework geht doch meist eine ganze Philosophie mit einher, bei einer Bibliothek benutzt man die Bibliothek für gewöhnlich einfach nur, bei einem Framework benutzt man im Regelfall ausschließlich dieses und bettet seine Anwendung stark in das Framework ein.

    Große Engines wie die Unreal3 Engine würde ich schon als Framework auffassen, wie auch Microsofts XNA.



  • finix schrieb:

    Natürlich. Wenn man bedenkt dass dein Kommentar lediglich zwei Aussagen beinhaltet, und es in diesem Fall höchst albern wäre die Glaubwürdigkeit deiner Meinungsbekundung anzuzweifeln, stellt ungenauer praktisch die einzige Möglichkeit dar am Klarheitsregler zu drehen.

    😃 👍



  • finix schrieb:

    Natürlich. Wenn man bedenkt dass dein Kommentar lediglich zwei Aussagen beinhaltet, und es in diesem Fall höchst albern wäre die Glaubwürdigkeit deiner Meinungsbekundung anzuzweifeln, stellt ungenauer praktisch die einzige Möglichkeit dar am Klarheitsregler zu drehen.

    Falsch. Du hättest z.B. dazuschreiben können warum du mit der Aussage nicht einverstanden bist. Dann hätte vielleicht sogar irgendjemand etwas davon. Eine Aussage wie "ich bin damit nicht einverstanden was du da geschrieben hast" ist im Allgemeinen, ohne weitere Erklärung, ziemlich wertlos.



  • Nichts für ungut und bei allem Respekt, aber da schreibst du kompletten Schwachsinn.

    Du stellst eine Behauptung auf, und statt für sie zu Argumentieren forderst du mich auf sie zu widerlegen? Tsk, tsk!

    Aber wo wir gerade bei *wertvoll* sind--nicht dass dein Punkt als *völlig* irrelevant anzusehen ist, aber um irgendwie von Interesse zu sein hätte dein Kommentar nicht nur einer Erklärung bedurft, er hätte auch tatsächlich profund sein müssen. Witzig übrigens, wie du teils genau dies in deinem Vorwurf an mich herausstellst.

    Und, zu guter letzt, ist deine Einschätzung im letzten Post zwar technisch toll, da du zumindest tatsächlich zu argumentieren versuchst, aber inhaltlich schlicht falsch. Du kannst nicht einfach das Wort "ungenau" umdeuten oder dessen Bedeutung ausdehnen, bloß um nicht bei diesem belang- und fruchtlosem Punkt mit mir übereinstimmen zu müssen.


Anmelden zum Antworten